Saar-Arbeitskammer fordert mehr Unterstützung für Beschäftigte bei Weiterbildung
Audio | 27.11.2025 | Dauer: 00:00:42 | SR.de - (c) SR
Themen
Immer weniger Arbeitnehmer in Deutschland nehmen Weiterbildungen in Anspruch. Bereits das dritte Jahr in Folge ist die Nachfrage gesunken. Nach einer aktuellen Untersuchung der Bertelsmann Stiftung planen in den nächsten zwölf Monaten nur 50,7 Prozent der Beschäftigten in Deutschland zwischen 25 und 64 Jahren eine Weiterbildung. 2020 waren es noch 57 Prozent.
Hürden sind demnach offenbar fehlende Informationen, zu hohe Kosten und Zeitmangel. Die Arbeitskammer des Saarlandes bezeichnete die Ergebnisse als „alarmierend.“ Gerade im Saarland, in dem sich Stellenabbau in Industriebetrieben und Fachkräftemangel gegenübnerstünden, sei berufliche Weiterbildung „der Gelingensfaktor, um die Transformation sozial gerecht zu gestalten“, so der Hauptgeschäftsführer Thomas Otto.
Weitere Informationen zum Beitrag
Zur Homepage