Religion und Welt
Podcast - Religion und Welt | 03.05.2025 | Dauer: 00:14:32 | SR kultur - Oliver Buchholz
Themen
Mutig, stark, beherzt unter diesem Leitspruch findet in Hannover zurzeit der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag statt. Bis zu 100.000 Besucherinnen und Besucher werden dazu in der Landeshauptstadt Niedersachsens erwartet.Sie feiern, singen, tanzen und beten. Aber nicht nur: Schon der erste Kirchentag 1949, ebenfalls in Hannover hat politisch Stellung bezogen und sich mit drängenden Themen seiner Zeit beschäftigt. Auch heute stehen solche Themen auf der Agenda.Etwa die Themen Klimagerechtigkeit, Demokratie, Frieden, Ökumene und die Frage wie politisch Kirche sein darf. Auf den Podien und Bühnen prominente Gäste wie Angela Merkel, Luisa Neubauer und Bischöfin Marianne Budde aus Washington, die mit ihrer Rede bei der Amtseinführung von Donald Trump Weltbekanntheit erlangt hat. Und vor den Bühnen? Da tummeln sich Menschen unterschiedlicher Konfessionen, aus unterschiedlichen Teilen der Republik und der Welt und natürlich auch Saarländerinnen und Saarländer.In Religion und Welt Spezial nimmt Moderator Oliver Buchholz Sie mit auf einen Streifzug durch die Angebote des Kirchentages.