Deutschland stahlhart - Ost und West im Umbruch vereint?

Deutschland stahlhart - Ost und West im Umbruch vereint?

Podcast - Land & Leute | 02.11.2025 | Dauer: 00:20:42 | SR 3 - SR 3 Saarlandwelle

Themen

Weit im Südwesten Deutschlands, in Dillingen, und weit im Osten, in Eisenhüttenstadt, stehen die Zeichen auf Umbruch. An Saar und Oder sorgt die Stahlindustrie nicht nur für Jobs, sondern stiftet Zusammenhalt. Beide Regionen sind eng miteinander verbunden. Noch vor der Wiedervereinigung haben Saarlouis und Eisenhüttenstadt die erste deutsch-deutsche Städtepartnerschaft gegründet, damals weltweit ein Politikum. Seitdem haben beide Regionen schöne, aber auch harte Zeiten durchlebt. Die Krisen der deutschen Stahlindustrie waren und sind hier unmittelbar erfahrbar. Nun geht es ums Überleben der Standorte. Auch um gegen den Billigstahl aus aller Welt zu bestehen, soll die Industrie auf eine klimafreundlichere Produktion umgestellt werden. Dafür werden Milliarden investiert. Die Dillinger Hütte und das Stahlwerk in Eisenhüttenstadt gehen dabei verschiedene Wege. Aber für beide Partnerregionen geht es um ihre Industrie, ihre Zukunft, ihre Identität. Was macht das mit den Menschen, den Jungen und den Erfahrenen, die diesen Umbruch gestalten und durchleben müssen?Unsere Autoren waren rund ein halbes Jahr in beiden Regionen unterwegs und haben Menschen getroffen und begleitet, die für die Stahlindustrie leben. Dabei sind unter anderem junge Stahlwerker, die sich Gedanken um ihre Zukunft machen. Aber auch Feuerwehrleute aus Saarlouis und Eisenhüttenstadt, die sich Jahr für Jahr auf dem Saarlouiser Stadtfest treffen und noch heute die Städtefreundschaft pflegen.

Artikel mit anderen teilen

ARTIKEL VERSENDEN

Leider ist beim Senden der Nachricht ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen Sie es noch einmal.
Klicken Sie bitte das Mikrofon an.
Vielen Dank f�r Ihre Nachricht, sie wurde erfolgreich gesendet.