Podcast - Interpretationssache | 10.11.2025 | Dauer: 00:31:05 | SR kultur - Roland Kunz
Themen
Ein bayerischer Konditor macht im New York der 80er Jahre aus einer 300 Jahre alten Arie einen Kultsong. In dieser Folge entdeckt Roland Klaus Nomis Cold Song neu und findet magische Versionen von Henry Purcells Original-Arie What Power art thou. // Folgende Versionen findet ihr in dieser Folge: Version 1: Andreas Scholl - Album: O solitude. Songs and arias - Label: Decca - EAN: 0028947822622 // Version 2: Venerem - Album: Early Art Music - Label: TELOS RECORDS - EAN: 4260175850886 // Version 3: Sting - Album: If on a winter's night - Label: Deutsche Grammophon - EAN: 0602527139401 // Version 4: Kronthaler - Album: The living loving maid - Label: Sony Classical - EAN: 0888430953321 // Version 5: Laurent Voulzy - Album: Lys & Love Tour - Label: COLUMBIA - EAN: 0888837669627 // Version 6: Nora Fischer - Album: Hush - Label: Deutsche Grammophon - EAN: 0028948169207 // Unser Podcast-Tipp: Philipps Playlist https://1.ard.de/philipps-playlist-podcast-cp
Weitere Informationen zum Umgang mit Podcasts finden Sie hier
Anzeige & Lesbarkeit
Textgröße: 100 %
Kontrast: Normal
Wollen Sie SR.de wirklich verlassen?
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Wollen Sie SR.de wirklich verlassen?
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.