Michael Hartmann: Die Abgehobenen
Podcast - Fragen an den Autor | 09.09.2018 | Dauer: 00:55:31 | SR kultur - Kai Schmieding
Themen
Natürlich: Die Kritik an Denen da oben, die machen was sie wollen und auf Kosten des kleinen Mannes leben ist so alt wie die Erfindung des Stammtischs. Der renommierte Elitenforscher Michael Hartmann zeigt aber jenseits allen Eliten-Bashings eindrucksvoll, wie gefährlich es für die Demokratie ist, wenn so genannte Eliten immer mehr zu einem exklusiven Club, zu einer geschlossenen Gesellschaft werden. Hartmann beschreibt, was passiert, wenn Lebenswelten von Wirtschaftslenkern und Politikern auf der einen Seite - und ganz normalen Bürgern auf der anderen Seite - immer weiter auseinander driften. Eine kleine Gruppe lebt auf Kosten der Mehrheit, indem sie sich ihre eigenen Regeln gibt und einen Steuer- und Finanzskandal nach dem anderen produziert. Die Folgen laut Hartmann: Politikverdrossenheit und Rechtspopulismus. Hartmanns Befund: Die Eliten sind ein abgehobener Selbstrekrutierungsbetrieb, der die Demokratie aushöhlt. Nur durch eine durchgreifende soziale Öffnung der politischen Elite ist eine Wende möglich.