Schlagwort: Saarland

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 19.01.1964 | Länge: 00:04:50 | IDA - Kurt Wessel Vertrauen als politischer Faktor – zur deutsc...

Auch wenn Bundeskanzler Erhard keine konkreten Ergebnisse von seinen Besuchen in den USA und Großbritannien nach Hause gebracht hat, wertet Reporter Kurt Wessel sie als erfolgreich. Denn sie sorgen dafür, dass Vertrauen entsteht.

Fidel Castro am Mikrofon

Audio | 19.01.1964 | Länge: 00:04:03 | IDA - Horst Friedrich Fidel Castro besucht die Sowjetunion

Fidel Castro reist zu Gesprächen mit Nikita Chruschtschow nach Moskau. Kann die Sowjetunion ihm beim Aufbau des kommunistischen Kubas unter die Arme greifen? Reporter: Horst Friedrich.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 19.01.1964 | Länge: 00:03:53 | IDA - Hermann Brunner Europarat: Was es 1964 in Europa zu tun gibt

16 europäische Länder haben sich in Straßburg getroffen. Es ging um die Beziehungen zwischen der EWG und Großbritannien, um die Politische Union Europas und um die Ost-West-Politik.

Big Ben in London

Audio | 19.01.1964 | Länge: 00:04:45 | IDA - Hans-Joachim Deckert Bundeskanzler Erhard reist nach London

Bundeskanzler Ludwig Erhard war zu Besuch in London. Mit Premierminister Alec Douglas-Home hat er über die wirtschaftliche Zusammenarbeit ihrer beiden Länder gesprochen.

Foto: Schäden durch Eisbruch

Video | 14.01.1964 | Länge: 00:01:05 | SR Fernsehen - (c) SR Schäden durch Eisbruch

Von Schnee- und Eisbruchschäden sind auch in diesem Jahr die Waldungen des Saarlandes betroffen. Besonders Jungbäume brechen leicht und die Forstwirtschaft erleidet Schaden.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 12.01.1964 | Länge: 00:03:54 | IDA - Gottfried Paulsen Weitere Gespräche über die Passierscheinfrage

Über eine Millionen West-Berliner haben zwischen dem 19. Dezember 1963 und dem 5. Januar 1964 Ost-Berlin besucht. Das nehmen beide Seiten zum Anlass, weiter über Besuchsregelungen nachzudenken. Wie stehen die Chancen für Verhandlungen?

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 05.01.1964 | Länge: 00:05:17 | IDA - Kurt Wessel Was bringt das neue Jahr 1964 der Bundesrepub...

Wie entwickelt sich im Jahre 1964 die Wirtschaft in der Bundesrepublik? Wie geht es im Ost-West-Konflikt weiter? Reporter Kurt Wessel blickt positiv auf das nächste Jahr. Er befürchtet aber, dass es Schwierigkeiten bei der Stärkung Europas geben wird.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 05.01.1964 | Länge: 00:03:33 | IDA - Horst Friedrich Chruschtschows Entspannungspolitik und die Wi...

Nikita Chruschtschow hat die deutsche Frage als eines der dringlichsten Probleme bezeichnet, das 1964 gelöst werden sollte. Wie stellt er sich das vor? Reporter: Horst Friedrich.

Flagge der NATO

Audio | 05.01.1964 | Länge: 00:03:58 | IDA - Hermann Bleich Will die Niederlande eine multilaterale Atom...

Nach langem Zögern hat die niederländische Regierung beschlossen, sich an den Besprechungen in Paris über die Bildung einer multilateralen Atomstreitmacht der NATO zu beteiligen. Was spricht für die Niederländer dafür und was dagegen?

Foto: Blick auf das Simultan-Turnier in Gersheim

Video | 30.12.1963 | Länge: 00:01:11 | SR Fernsehen - (c) SR Deutscher Schachmeister Sigmund Wolk bei Simu...

Der Deutsche Schachweltmeister Siegmund Wolk geht von Brett zu Brett. Bei einem Simultanturnier in Gersheim tritt er gegen 28 Spieler gleichzeitig an. Nach 6,5 Stunden ist die Schlacht geschlagen.