Schlagwort: recht

ALFONS

Audio | 16.06.2023 | Länge: 00:02:25 | SR 2 - Emmanuel Peterfalvi Dans la tête von Alfons: Braunau

Braunau in Österreich ist bekannt für seinen Stausee, aber noch mehr für Adolf Hitlers Geburtshaus. Viele Rechtsextreme sind dort hin gepilgert. Deswegen war klar: Aus diesem Ort muss ein Mahnmal werden. Aber braucht man so ein Mahnmal heutzutage noch?

Foto: Schirme im Fundbüro

Video | 01.06.2023 | Länge: 00:05:47 | SR Fernsehen - (c) SR Geldbeutel weg und jetzt? Blick hinter die Ku...

Beim Supermarkt an der Kasse nicht aufgepasst und schon ist es passiert: Der Geldbeutel ist weg. Ob verloren oder gestohlen, jetzt müssen alle Karten und Dokumente schnell gesperrt und neu beantragt werden. Was gibt es zu beachten?

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 16.05.2023 | Länge: 00:39:26 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (16.05.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick:17-jähriger Jugendlicher in Schiffweiler getötet, Ford Saarlouis: Große Verunsicherung im Zuliefererpark und1 3.000 Menschen meldeten sich 2022 bei Telefonseelsorge

Foto: Diskussion der Spitzenkandidaten

Video | 17.03.2022 | Länge: 00:12:35 | SR Fernsehen - (c) SR Die Spitzenkandidaten zu Pflege und Zuwanderu...

Die schwierige Lage der Pflegekräfte erkannten in einer Kurz-Antwort-Runde alle Gäste der Runde an. Es brauche mehr Wertschätzung für den Beruf, aber auch mehr Löhne und eine modernere Ausbildung. Pflegekräfte aus dem Ausland konnte sich in der Runde auch...

Foto: Hans und Rehlinger im TV-Duell

Video | 17.02.2022 | Länge: 00:03:20 | SR Fernsehen - (c) SR "Blitzlicht": Vier Fragen an Hans und Rehling...

Tobias Hans (CDU) und Anke Rehlinger (SPD) antworten in einer "Blitzlicht-Runde" kurz und knapp auf Fragen zu den folgenden Themen: Tempo 30, Inklusion, kostenfreie Kitas und Wahlrecht für unter 18-Jährige.

Symbolbild: Zwei weibliche Hände mit Ehering (Foto: pixabay (CC0))

Audio | 17.01.2022 | Länge: 00:02:35 | SR 2 - Roswitha Böhm Weibliche Perspektiven bei Ophüls 2022

Der erste Festivaltag des Saarbrücker Filmfestivals Max Ophüls Preis steht ganz im Zeichen der weiblichen Perspektive: Eine ganze Reihe an Filmen feiern Premiere, die nicht nur von Frauen gemacht wurden, sondern sich auch mit Themen rund um Frauenrechte, ...

Foto: Ruth Pfordt

Video | 29.10.2020 | Länge: 00:00:43 | SR.de - (c) SR Ansage Ruth Pfordt

Ruth Pfordt war die erste Programm-Ansagerin des öffentlich-rechtlichen SR Fernsehens 1961. Hier kündigt sie am 18. Februar 1969 eine Sendung in der Faschingszeit an.

Foto: DFJP 2019

Video | 03.07.2019 | Länge: 00:02:01 | DFJP - (c) SR DFJP 2019: Preisträger Klarsfeld

Beate und Serge Klarsfeld sind seit Jahrzehnten ein Vorbild für den Kampf gegen das Vergessen, für Menschlichkeit und gegen einen Nationalismus, der die Ausgrenzung und die Stigmatisierung von Andersgläubigen und Andersdenkenden im Schilde führt. Das auße...

Kreuzchen auf einem Stimmzettel

Audio | 22.09.1965 | Länge: 01:00:51 | IDA - Axel Buchholz Gedient wird gleich - gewählt wird später. Mi...

In der Bundesrepublik darf man 1965 erst mit 21 Jahren wählen. Zur Bundeswehr muss man jedoch schon mit 18. Ist der Unterschied zwischen Wahlalter und Einberufungsalter richtig oder falsch? Was meinen die Hörerinnen und Hörer dazu?

Foto: Wahlschilder der veschiedenen Parteien an einer Wand

Video | 28.06.1965 | Länge: 00:01:32 | SR Fernsehen - (c) SR Letzte Vorbereitungen zur Landtagswahl am 27....

Auf dem Höhepunkt des Wahlkampfes ertönen die Lautsprecher auf den Autos bei der Fahrt durch die Innenstädte, um die Bürger an ihr Wahlrecht zu erinnern. Der Appell wirkt, die Wahlbeteiligung ist hoch.