Schlagwort: EU

Nina George

Audio | 10.09.2023 | Länge: 00:04:46 | SR 3 - Ulli Wagner Deutsch-Französischer Freundschaftspreis für ...

Auf der HomBuch wurde am 9. September der Deutsch-Französische Freundschaftspreis verliehen. Ausgezeichnet wurde die Autorin Nina George. In ihren Büchern vermittele sie das Verbindende diesseits und jenseits der Grenze, so die Jury.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 09.09.2023 | Länge: 00:29:43 | SR Fernsehen - (c) SR daten der woche (09.09.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung im Ãœberblick: Container-Schule am Eisweiher-Platz erst im Herbst bezugsfertig, Kritik am Corona-Management im Saarland, Bertelsmann-Stiftung stellt Zahlen zur Finanzlage der Kommunen zusammen.

Marianne Aatz

Audio | 08.09.2023 | Länge: 00:03:15 | SR 3 - Anke Schaefer "Land und Leute": Marianne Aatz - Pionierin d...

Die über 90-jährige Marianne Aatz gilt als eine der Pionierinnen in der saarländischen Kunstszene - als Malerin und Gestalterin von Kirchenfenstern. Ihr Leben und und Werk ist Thema in unserem Feature am 10. September.

Mario Blaumer, Violoncello

Audio | 08.09.2023 | Länge: 00:05:47 | SR 2 - Jochen Erdmenger Neustart der Saarbrücker Kammermusik – "Breit...

Zwei Reihen verschmelzen in dieser Saison zu einer neuen und bieten damit ganz neue Möglichkeiten: die Saarbrücker Kammermusik und die "Musica da Camera"-Reihe der Akademie für Alte Musik im Saarland. Neu im Vorstand ist unter anderem Mario Blaumer.

Foto:Solar-Pannels

Video | 07.09.2023 | Länge: 00:44:33 | SR Fernsehen - (c) SR Energie: Wie geht’s anders?

Wie heize ich in Zukunft? Eine Frage, die sich aktuell tausende Haus- und Wohnungsbesitzer im Saarland stellen. Die Bundesregierung will den Systemwechsel. Aber wie soll der gelingen? Wo kommt die dafür benötigte Energie her?

Foto: Die Umbaumaßnahmen der Congresshalle in Saarbrücken dauern noch an

Video | 07.09.2023 | Länge: 00:01:00 | SR.de - (c) SR Congresshalle wird Sonntag wiedereröffnet

Pünktlich zum Konzert der Deutschen Radio Philharmonie (DRP) kann die Congresshalle in Saarbrücken nach monatelanger Sanierung am Sonntag wieder ihre Pforten öffnen. Doch noch immer gibt es Baustellen.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 07.09.2023 | Länge: 00:36:22 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (07.09.2023)

Die drei Top-Themen im Überblick: Saar-Virologe Rissland zu den Anträge wegen möglicher Corona-Impfschäden, Corona-Auffrischimpfung vor dem Herbst?, Kein Aufatmen für die Apotheken: Medikamente bleiben knapp.

Symbolbild: Audio-BeitBuchcover von Adèle Rosenfeld:

Audio | 07.09.2023 | Länge: 00:03:47 | SR 2 - Tilla Fuchs Adèle Rosenfeld: "Quallen haben keine Ohren"

Autorin Adèle Rosenfeld hat mit „Quallen haben keine Ohren“ in Frankreich ein gefeiertes Debüt vorgelegt. Am 11. September erscheint ihr Roman in der Übersetzung von Nicola Denis, die mit dem Eugen Helmlé-Übersetzerpreis ausgezeichnet wurde.

Foto: Ausgetrockneter Boden

Video | 07.09.2023 | Länge: 00:05:33 | SR Fernsehen - (c) SR Dürre – Grundwasser geht zurück

Auch im Saarland gab es in diesem Jahr eine Dürreperiode im Sommer. Dementsprechend geht die Grundwasser-Neubildung zurück, vermutet Wasserexperte Adam Schmitt. Seit 1995 gibt es fürs Saarland keine aktuelle Datenlage mehr zur Grundwasser-Neubildung.

Logo

Video | 06.09.2023 | Länge: 00:39:39 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (06.09.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung: Sommerbilanz 2023: Wie heiß war es im Saarland?, Bertelsmann Stiftung attestiert Saarland weiteres Finanzrekordtief, Michael Forster: „Homburg bleibt Zukunftsfähig“