Schlagwort: franz

Foto: Die Preisträger des DFJP 2019

Video | 03.07.2019 | Länge: 00:19:50 | DFJP - (c) SR Impressionen vom DFJP 2019 in Paris

Zum 36. Mal wurde am 3. Juli 2019 der Deutsch-Französische Journalistenpreis (DFJP) verliehen. Die Auszeichnung in den Kategorien Textbeitrag, Multimedia, Video, Audio und Nachwuchs erfolgte in diesem Jahr bei Radio France in Paris. Zudem erhielten Beate ...

Foto: Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet bei der DFJP-Preisverleihung

Video | 03.07.2019 | Länge: 00:09:03 | DFJP - (c) SR Ministerpräsident Armin Laschet als Ehrengast...

Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident und Bevollmächtigte für die deutsch-französischen Kulturbeziehungen, Armin Laschet, war in diesem Jahr als Ehrengast auf der Preisverleihung. Dabei betonte er die Wichtigkeit der Meinungs- und Pressefreiheit.

Foto: Der Preisträger des DFJP-Medienpreises Prof. Dr. Jürgen Habermas

Video | 09.07.2018 | Länge: 00:31:31 | DFJP - (c) SR DFJP - Prof. Dr. Jürgen Habermas erhält Medie...

Der Philosoph und Soziologe Prof. Dr. Jürgen Habermas erhält den Preis für sein jahrzehntelanges Engagement für ein demokratisch verfasstes Europa. In seiner Rede forderte er vor über 400 Gästen, Europa brauche mehr Solidarität, die auf gegenseitigem Vert...

Foto: Zeitungsartikel

Video | 09.07.2018 | Länge: 00:01:30 | DFJP - (c) SR DFJP - Preis in der Kategorie Nachwuchspreis

Anika Maldacker schildert in ihrer Reportage den verzweifelten Kampf um den Erhalt der Regionalsprache im Elsass. Im Rahmen der Geschichte über ein Feriencamp, bei dem Kinder Elsässisch lernen, mischt die Autorin gekonnt Reportage-Elemente, historischen H...

Foto: Bei der Preisverleihung des DFJP 2018

Video | 09.07.2018 | Länge: 00:20:38 | DFJP - (c) SR Impressionen vom DFJP 2018 in Berlin

Zum 35. Mal ist am 4. Juli er Deutsch-Französische Journalistenpreis (DFJP) verliehen worden. Die Auszeichnung 2018 erfolgte im ZDF-Hauptstadtstudio in Berlin in den Kategorien Textbeitrag, Multimedia, Video, Audio und Nachwuchs. Zudem erhielt der Soziolo...

Foto: Titelblatt der Reportage

Video | 09.07.2018 | Länge: 00:01:33 | DFJP - (c) SR DFJP - Preis in der Kategorie Textbeitrag

Die Reportage "Zwei Brüder" ist vielmehr als nur ein Krimi: Es ist eine Geschichte vom Erfolg und Scheitern der Integration am Beispiel der Brüder Hamid und Hakim, deren Schicksale unterschiedlicher kaum sein könnten. Dem Autor gelingt es am Beispiel von ...

Foto: Handy mit dem Projekt

Video | 09.07.2018 | Länge: 00:01:39 | DFJP - (c) SR DFJP - Preis in der Kategorie Multimedia

Das Projekt "Searise" ("Steigende Meere") macht das globale Problem des Klimawandels auf lokaler und regionaler Ebene erfahrbar. Durch seine anschauliche Präsentationsform lädt "Searise" die Nutzer dazu ein, sprichwörtlich tiefer in das Thema einzutauchen...

Bei den Hörspielaufnahmen

Audio | 28.01.2018 | Länge: 00:58:47 | SR 2 - von Cécile Wajsbrot Avec un double v

Anfang der 1960er Jahre: Sie unterrichtet Deutsch an einem Pariser Gymnasium, verbirgt aber ihre Herkunft; vor der Last der Geschichte, der deutschen und ihrer eigenen, ist sie nach Frankreich „geflüchtet“. Mit dem neuen Schuljahr bekommt sie eine neue...

Foto: Dr. Franz-Josef Reichert (Foto: SR-Fernseharchiv)

Video | 01.12.2017 | Länge: 00:00:30 | SR.de - (c) SR SR-Fundstücke: Dr. Franz-Josef Reichert zur Z...

Wie sollte der Saarländische Rundfunk bleiben? Darauf antwortete Franz-Josef Reichert dem "aktuellen bericht" (vom 31. 5. 1999) bei seiner Verabschiedung in den Ruhestand. Quelle: SR-Fernseharchiv.

Foto: Gustav Kneip (Foto: privat)

Audio | 01.10.2017 | Länge: 00:02:32 | SR.de - (c) SR SR-Fundstücke: Laudatio von Franz Josef Reich...

Ausschnitt aus der Laudatio von Franz Josef Reichert auf den Louis-Pinck-Preisträger Gustav Kneip bei der Veranstaltung zur Verleihung am 27. November 1991. Quelle: SR-Archiv-Band 30/12415/1-2 „Louis Pinck-Preis 1991“, Aufn. 27.11.91.