Schlagwort: IDA

Männerchor

Audio | 24.05.1963 | Länge: 00:13:25 | IDA - Petra Michaely Marpingen - eine ruhige Gemeinde auf dem Land

Marpingen ist ein beliebter Wohnort auf dem Land, aber es ist eher wenig los. Woran das liegt, was sich die Marpinger wünschen und welche kulturellen Aktivitäten es im Ort gibt, erfahrt ihr in diesem Kulturportrait.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 19.05.1963 | Länge: 00:04:29 | IDA - Horst Friedrich Spannungen zwischen Peking und Moskau - schwä...

China will die Sowjetunion aus Südostasien herausdrängen und dort ihren Einfluss verstärken. Hat Moskau die Dinge noch im Griff? Versuchen jetzt auch andere Blockpartner Moskau entgegenzutreten?

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 19.05.1963 | Länge: 00:05:55 | IDA - (c) SR SED fordert Selbstbestimmungsrecht - Konferen...

Die SED hat in Brüssel zum Internationalen Kolloquium über die Regelung der Deutschlandfrage eingeladen. Die Themen der Konferenz: Selbstbestimmungsrecht der DDR, Anerkennung ihrer Grenzen und neutrales Westberlin.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 19.05.1963 | Länge: 00:04:22 | IDA - Hans-Joachim Deckert Billigere Hähnchen und Medikamente aus den US...

Die USA und die EWG-Länder haben sich in der “Kennedy-Runde” in Genf getroffen, um über Zollsenkungen zu verhandeln. Es geht vor allem um Waren aus der Industrie, Pharmazie und Agrarwirtschaft. Hans-Joachim Deckert berichtet.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 19.05.1963 | Länge: 00:08:32 | IDA - Karl Willy Beer Bundestag gibt grünes Licht für deutsch-franz...

Der deutsch-französische Freundschaftsvertrag, der Ende Januar 1962 in Paris ausgehandelt worden war, wurde nun vom Bundestag beschlossen. Das ging schnell. Und außerdem gab es nur vier Gegenstimmen. Reporter Karl Willy Beer berichtet.

Männerchor

Audio | 17.05.1963 | Länge: 00:14:49 | IDA - Petra Michaely Großrosseln - eine lebendige Gemeinde an der ...

Ein kleiner Grenzübergang zwischen Frankreich und Deutschland. Drüben Petite-Rosselle, hier Großrosseln. Ein Kulturportrait über die Geschichte der Grenzgemeinde, das Leben mit den französischen Nachbarn und die Lieblingsbeschäftigungen der Großrossler.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 12.05.1963 | Länge: 00:06:21 | IDA - Hans-Joachim Deckert Streik der Metallindustrie in Baden-Württembe...

Der Streik der Metallindustrie in Baden-Württemberg ist zu Ende. Auf der Bilanz stehen unter anderem Umsatzverluste und nicht eingehaltene Liefertermine, aber auch eine erfolgreich gemeisterte Bewährungsprobe des nominierten Regierungschefs Ludwig Erhard.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 12.05.1963 | Länge: 00:05:59 | IDA - (c) SR SED lädt Kaufleute aus Westberlin ein

Die SED hat Westberliner Kaufleute und Journalisten zu sich nach Ostberlin eingeladen. Bemüht sich die DDR-Regierung, die Mauer zu durchlöchern?

Nahaufnahme von Mao Tse-tung

Audio | 12.05.1963 | Länge: 00:10:03 | IDA - Erwin Behrens Die Gründe für den Streit zwischen China und ...

Der Konflikt zwischen China und der Sowjetunion spitzt sich weiter zu. Reporter Erwin Behrens berichtet darüber, wie es zu dem Zerwürfnis der beiden größten Länder der kommunistischen Welt gekommen ist.

Nahaufnahme von Gamal Abdel Nasser

Audio | 12.05.1963 | Länge: 00:05:06 | IDA - Karl Puhlmann Ägyptens Präsident Gamal Abdel Nasser zu Besu...

Der ägyptische Präsident Gamal Abdel Nasser war zu Besuch bei seinem algerischen Amtskollegen Ahmed Ben Bella in Algier. In ihrem Abschlusskommuniqué finden sie drohende Worte gegen Israel und die westlichen Kolonialländer.