Schlagwort: Welt

Foto: Weiblicher Hilfszug transportiert jemanden auf einer Trage (Weiblicher Hilfszug vom Bundesluftschutzverband auf der Ausstellung

Video | 22.09.1964 | Länge: 00:01:48 | SR Fernsehen - (c) SR Weiblicher Hilfszug vom Bundesluftschutzverba...

Bei der Ausstellung "Die Welt der Frau" in Saarbrücken präsentierte der weibliche Hilfszug vom Bundesluftschutzverband sein Können. Die Frauen übten unter anderem auch die Bergung von Verletzten.

Jugendlager Kriegsgräberfürsorge in Sissonne / Frankreich

Video | 21.08.1964 | Länge: 00:05:11 | SR Fernsehen - (c) SR Jugendlager Kriegsgräberfürsorge in Sissonne ...

„Versöhnung über Gräbern“ lautet ihr Motto. Saarländische Jugendliche fahren ins französische Sissonne, um mit Jugendlichen aus Frankreich und England Kriegsgräber aus dem Ersten Weltkrieg zu pflegen.

Gedenken an die Schlacht von Lagarde im August 1914

Video | 14.08.1964 | Länge: 00:03:40 | SR Fernsehen - (c) SR Gedenken an die Schlacht von Lagarde im Augus...

Jedes Jahr am 11. August gedenken französische und deutsche Delegationen der ersten Schlacht des Ersten Weltkrieges in Lagarde, einem kleinen Dorf in Lothringen. Das Motto: Annäherung und Versöhnung.

Foto: Links und rechts der Blies

Video | 07.08.1964 | Länge: 00:09:36 | SR Fernsehen - (c) SR Links und rechts der Blies (Teil 2)

Die Blies führt uns entlang vielfältiger Schönheiten des Bliesgaus. Einst nutzte man die Kraft des Blieswassers, heute hat die Blies etwas von ihrem Zauber verloren. (Teil 2)

Foto: Links und rechts der Blies

Video | 06.08.1964 | Länge: 00:09:30 | SR Fernsehen - (c) SR Links und rechts der Blies (Teil 1)

Die Blies führt uns entlang vielfältiger Schönheiten des Bliesgaus. Einst nutzte man die Kraft des Blieswassers, heute hat die Blies etwas von ihrem Zauber verloren. (Teil 1)

Foto: 150 Jahre Landkreis Ottweiler 1964

Video | 11.07.1964 | Länge: 00:07:28 | SR Fernsehen - (c) SR 150 Jahre Landkreis Ottweiler

Zum 150-jährigen Jubiläum des Landkreises Ottweiler hält Landrat Dr. Johannes Dierkes eine Ansprache. Der Landkreis, geprägt von seinen Gegensätzen, ist auch bekannt als „Land der Wälder und Gruben“.

Radiogerät aus den 1960er Jahren

Audio | 28.06.1964 | Länge: 00:07:25 | IDA - Karl Willy Beer Vor 50 Jahren: Ausbruch des Ersten Weltkriege...

50 Jahre nach dem Attentat von Sarajevo, das als Auslöser des Ersten Weltkriegs gilt, macht sich Reporter Karl Willy Beer Gedanken darüber, was danach alles noch folgte. Vielleicht ist dieses Datum der Anfang einer “Epoche europäischer Unruhe”?

Weltkugel vor dem Völkerbundpalast in Genf

Audio | 21.06.1964 | Länge: 00:03:52 | IDA - Hans-Joachim Deckert Die erste Welthandelskonferenz in Genf ist zu...

Bei der ersten Welthandelskonferenz gab es viele Auseinandersetzungen. Zwischen Ost und West, Süden und Norden sowie Arm und Reich. Besonders die Entwicklungsländer versprachen sich viel von den Verhandlungen.

Foto: Wasserwerk Kleinblittersdorf

Video | 05.06.1964 | Länge: 00:02:19 | SR Fernsehen - (c) SR Neues Wasserwerk Kleinblittersdorf

Das neue Wasserwerk der Gemeinde Kleinblittersdorf ist eine kombinierte Anlage aus Wassergewinnung und Wasseraufbereitung, die im Saarland auf kommunaler Ebene bislang so noch nicht gebaut wurde.

Foto: Im nördlichen Saarland - Rund um den Weiselberg

Video | 04.06.1964 | Länge: 00:08:24 | SR Fernsehen - (c) SR Im nördlichen Saarland - Rund um den Weiselbe...

Die Landschaft im Saarland ist vielfältig: Das Mithras-Denkmal aus der Römerzeit bei Schwarzerden und das Naturschutzgebiet um den Weiselberg sind nur zwei Beispiele für diese Vielfalt.