Schlagwort: NFL

Plakate zur Veranstaltung der Jüdischen Filmtage wurden beschädigt

Audio | 20.10.2023 | Länge: 00:06:21 | SR 2 - (c) SR Antiisraelische und antisemitische Vorfälle -...

Seit dem Aufflammen des Nahostkonflikts kommt es deutschlandweit immer wieder zu antiisraelischen und antisemitischen Vorfällen, auch in Saarbrücken. Was das mit Jüdinnen und Juden macht, schätzt Psychotherapeutin Barbara Traub ein.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 16.10.2023 | Länge: 00:37:00 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (16.10.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick:: Landesregierung plant umfängliche Modernisierung von Schulen, Brownfield-Kataster soll Überblick über Industriebranchen erleichtern und Gelungener Auftakt der jüdischen Filmtage.

Ein Radio auf einem Gartentisch

Audio | 15.10.2023 | Länge: 00:58:43 | SR 2 - David Lescot Naturgewalten

Was wäre das Leben ohne Radio? David Lescot bringt in seinem Hörspiel verschiedenste Menschen zusammen, die das Radio anregt, aufregt, bewegt, beruhigt, gleichgültig lässt…Da sind Simon und Geneviève, sie erwarten Gäste zum sonntäglichen Mittagessen...

Dr. Kulas, der Vorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung, im Studio.

Audio | 09.10.2023 | Länge: 00:03:09 | SR 3 - Steffani Balle Corona- und Grippeschutzimpfung jetzt für all...

Es ist Herbstzeit und Menschen erkranken wieder häufiger – auch mit Grippe, also Influenza A und B, und Corona. Gegen beides kann man sich impfen lassen. Wann das Sinn ergibt, erklärt Dr. Michael Kulas.

Ein Paar trägt einen Konflikt gewalttätig aus

Audio | 08.10.2023 | Länge: 00:04:15 | SR 2 - Tanja Küchle Ausstellung "Streit. Eine Annäherung"

Die Ausstellung "Streit. Eine Annäherung" im Museum für Kommunikation Frankfurt präsentiert seit dem 6. Oktober die Entwicklungen und die Relevanz von „Streit“ aus historischer, kommunikativer und politischer, aber auch persönlicher Perspektive.

Foto: Fluchtbild vom Beethovenplatz Saarbrücken

Video | 02.10.2023 | Länge: 00:00:33 | SR.de - (c) SR Andere Nutzung für Beethovenplatz gefordert

Der Saarbrücker Beethovenplatz steht in der Diskussion. Weil der Pachtvertrag 2028 mit QPark ausläuft, verlangen Bürger und Politiker eine veränderte Nutzung. Mehr Grünfläche und dafür 80 Parkplätze weniger.

Belebung Römische Villa Borg

Audio | 25.09.2023 | Länge: 00:04:03 | SR 3 - Kollegengespräch: Max Zettler und Michael Friemel TikTok Trend im Saarland: Wie oft denken Saar...

Seit kurzer Zeit kursiert ein neuer Trend durch TikTok und Instagram, in dem der schwedische Geschichtsinfluenzer Artur Hulu seine weiblichen Follower dazu aufgerufen hat, ihre Männer zu fragen, wie oft sie ans Römische Reich denken.

Nachstellung römischer Kämpfer auf einer Wiese

Audio | 21.09.2023 | Länge: 00:01:31 | SR 1 - Maureen Welter Wie oft denken Männer ans Römische Reich?

Der schwedische Geschichtsinfluencer Artur Hulu hat auf Instagram und TikTok einen Trend gestartet: Frag deinen Mann, wie oft er ans Römische Imperium denkt. Dieser Trend ging viral. Und nun? Wie oft denken die saarländischen Männer ans römische Reich?

Lebensmittel und Produkte des täglichen Bedarf liegen auf einem Küchentisch in einem Privathaus.

Audio | 30.08.2023 | Länge: 00:00:52 | SR 3 - Lisa Christl Weiter hohe Inflation im Saarland

Die Inflationsrate im Saarland lag mit 6,0 Prozent im August weiter auf einem hohen Niveau. Besonders teuer waren Schulmaterialien aus Papier. Bei Strom, Gas und Nahrungsmitteln zeigt sich im Vergleich zu den Vormonaten ein schwächerer Preisanstieg.

Foto: Eloïse Gross

Video | 28.08.2023 | Länge: 00:03:25 | SR Fernsehen - (c) SR Gemüsegärtnerin und Influencerin Eloïse Gross

Eloïse Gross aus Domangeville ist 20 Jahr alt und liebt Gemüse. Für ihre Leidenschaft ist sie bereit, früh aufzustehen und in der Erntezeit auf Urlaub zu verzichten.