Schlagwort: funk

Tonbänder und Bandkarton

Audio | 29.04.1964 | Länge: 00:01:51 | IDA - Hans Günther Ratzschke Eduard Reinacher: "Ich habe überhaupt nie ein...

Im Jahre 1925 ist Eduard Reinacher zum ersten Mal mit dem Rundfunk in Kontakt getreten. Sein Fachgebiet war eigentlich die Lyrik. Wie er dann von der Lyrik zum Hörspiel gekommen ist, erzählt er im Gespräch mit Reporter Hans Günther Ratzschke.

Foto: Schweizer Musikanten auf dem Halberg

Video | 08.04.1964 | Länge: 00:02:19 | SR Fernsehen - (c) SR Schweizer Musikanten auf dem Halberg

Die Schweizer Blasmusikanten aus dem Dorf Blattern kommen zum Saarländischen Rundfunk und geben eine musikalische Kostprobe vor dem Sendeturm.

Foto: Ansagerinnen-Test

Video | 04.04.1964 | Länge: 00:02:33 | SR Fernsehen - (c) SR Ansagerinnen-Test

Aller Anfang ist schwer, merken die 64 Damen, die zum Ansagerinnen-Test auf den Halberg geladen wurden. Nicht nur hübsch aussehen, sondern fehlerfrei lesen können muss eine gute Ansagerin.

Tonbänder und Bandkarton

Audio | 04.03.1964 | Länge: 00:06:01 | IDA - Heinz Hostnig Otto Heinrich Kühner: "Ich sollte als junger ...

Otto Heinrich Kühner hat sein erstes Hörspiel geschrieben, nachdem er aus russischer Kriegsgefangenschaft entlassen worden war. Welches Kriegserlebnis er darin verarbeitet hat, erzählt er im Gespräch mit Reporter Heinz Hostnig.

Foto: Botschafter der USA George C. McGhee zu Gast in Saarbrücken

Video | 05.02.1964 | Länge: 00:07:21 | SR Fernsehen - (c) SR Botschafter der USA George C. McGhee zu Gast ...

Mit wetterbedingter Verspätung traf US-Botschafter George C. McGhee zu einem Besuch in Saarbrücken auf Schloss Halberg ein. Auch das Amerika-Haus und die Universität gehörten zum Besuchsprogramm.

Tiefkühlwaren in der Truhe

Audio | 11.01.1964 | Länge: 00:14:54 | IDA - Helga Prollius Die Tiefkühlkost erobert die Speisepläne

Der Umsatz mit Tiefkühlwaren steigt ständig. An der Saar im vergangenen Jahr 1963 um circa 40%. Warum ist Tiefkühlkost so beliebt? Wie wird sie hergestellt? Und was muss “die Hausfrau” beim Einkaufen, Lagern und Zubereiten alles beachten?

Foto: Karl Ristenpart

Video | 23.12.1963 | Länge: 00:00:58 | SR Fernsehen - (c) SR Ehrenprofessur für Karl Ristenpart

Der Dirigent des Kammerorchesters des SR Karl Ristenpart wird zum Ehrenprofessor ernannt. Ministerpräsident Franz Josef Röder dankt ihm für seine über das Saarland hinaus bekannte Arbeit.

Foto: Der Schauspieler Ferdi Welter wird sechzig

Video | 19.12.1963 | Länge: 00:17:40 | SR Fernsehen - (c) SR Der Schauspieler Ferdi Welter wird sechzig

Klaus Flätgen interviewt Ferdi Welter anlässlich seines sechzigsten Geburtstages. Ausschnitte aus Filmen und Theaterstücken zeigen den vielschichtigen Schauspieler in markanten Rollen.

Foto: Interview Karl Ristenpart

Video | 01.10.1963 | Länge: 00:05:22 | SR Fernsehen - (c) SR Interview Karl Ristenpart

Verbunden mit der Idee, die kulturellen Kontakte zwischen dem Saarland und Frankreich zu vertiefen, gründete Karl Ristenpart 1953 das Kammerorchester des Saarländischen Rundfunks.

Foto: Interview Hildegard Knef

Video | 24.08.1963 | Länge: 00:11:03 | SR Fernsehen - (c) SR Interview Hildegard Knef

Bei der Vorbereitung für die „Knef-Show - eine Begegnung mit Hildegard Knef“ erläutert die Künstlerin, was „Showbusiness“ für ihre Arbeit bedeutet. Dann singt sie das Chanson „Aber schön war es doch“.