Schlagwort: Hl

Dominik Hochlenert

Audio | 10.06.2024 | Länge: 00:00:25 | SR 3 - (c) SR Dominik Hochlenert: "Ab dem 1. Oktober wird e...

Der CDU-Politiker Dominik Hochlenert wird neuer Bürgermeister in der Gemeinde Kirkel. Er erhielt fast 60 Prozent der Wählerstimmen. Er folgt damit auf Frank John, der bei der Landratswahl im Saarpfalz-Kreis kandidierte.

Europäisches Parlament

Audio | 10.06.2024 | Länge: 00:03:06 | SR 1 - Moderation: Verena Sierra Wie rechts wird das EU-Parlament?

In Deutschland war die AfD die eigentliche Gewinnerin der Wahl. Denn sie kam auf knapp 16 Prozent der Stimmen - Platz zwei hinter der CDU. Auf europäischer Ebene sieht das nicht anders aus. Welche Folgen wird das für Europa haben?

Steffani Balle

Audio | 10.06.2024 | Länge: 00:02:25 | SR 3 - Steffani Balle Die Wahlnachlese mit SR-Reporterin Steffani B...

Die CDU hat saarlandweit bei den Kommunalwahlen leicht die Nase vorn, die SPD ist zweitstärkste Kraft, über alle Kommunen gesehen. Aber: Es gab doch einige „Denkzettel“- Ergebnisse in mehreren Kommunen. SR-Reporterin Steffani Balle ordnet die Wahlen ein.

Luftaufnahme von Kirkel

Audio | 10.06.2024 | Länge: 00:02:28 | SR 3 - Patrick Wiermer CDU-Politiker Hochlenert gewinnt Bürgermeiste...

Der CDU-Politiker Dominik Hochlenert wird neuer Bürgermeister in der Gemeinde Kirkel. Er erhielt fast 60 Prozent der Wählerstimmen. Er folgt damit auf Frank John, der bei der Landratswahl im Saarpfalz-Kreis kandidierte. Bürger-Reaktionen aus Kirkel

Symbolbild. Wahlen im Saarland. Umriss des Saarlandes mit einem Wahlschein und Stift

Audio | 10.06.2024 | Länge: 00:03:00 | SR 1 - Steffani Balle Die Ergebnisse der Kommunalwahlen im Saarland...

In allen 52 Städten und Gemeinden sind am Sonntag auch die Kommunalparlamente neu gewählt worden. In vielen Kommunen hat die CDU die Räte erobert. SR-Reporterin Steffani Balle fasst die Ergebnisse zusammen.

Die französische Trikolore weht vor dem Eifelturm im Wind.

Audio | 10.06.2024 | Länge: 00:02:28 | SR 1 - Julia Borutta in Paris Frankreich stehen Neuwahlen bevor

Die Wahlniederlage für Präsident Macron wurde durch die meisten Umfragen vor der Europawahl bereits prognostiziert: der Rassemblement National bei über 30 Prozent, die Präsidenten-Liste nur bei der Hälfte der Stimmen.

Der Politologe Dirk van den Boom

Audio | 10.06.2024 | Länge: 00:03:57 | SR 3 - Dirk von den Boom Die Wahlnachlese mit Politikwissenschaftler D...

Die Konservativen sind bei EU-Wahl stärkste Kraft geworden. Auch unter den jungen Wählen konnte die SPD nicht überzeugen. Sie wählten besonders Kleinstparteien. Politologe Dirk van den Boom fasst die Wahl zusammen.

Steffani Balle

Audio | 10.06.2024 | Länge: 00:04:28 | SR 3 - Steffani Balle Die Wahlnachlese mit SR-Reporterin Steffani B...

In 19 Städten und Gemeinden sind neue Rathauschefs gesucht worden. In keiner der drei Oberbürgermeisterwahlen hat es eine Entscheidung gegeben. Die Verlierer und Gewinner der Kommunalwahl - in der Wahlnachlese von SR-Reporterin Steffani Balle

Kanzleramt in Berlin

Audio | 10.06.2024 | Länge: 00:02:03 | SR 1 - Ulli Hauck Reaktionen nach der Wahl aus Berlin

Die Unionsparteien sind bei der Europawahl die stärkste Kraft geworden und erhöhen damit den Druck auf Kanzler Scholz. Denn die Ampelparteien haben zusammen nicht mal ein Drittel der Stimmen geholt. Einschätzungen und Reaktionen aus Berlin von Ulli Hauck.

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron

Audio | 10.06.2024 | Länge: 00:03:10 | SR 3 - Julia Borutta aus Paris Rechtsruck in Frankreich: Macron ruft Neuwahl...

Frankreichs Präsident Macron löst nach den Verlusten seiner Allianz bei den Europawahlen das Parlament auf. Damit reagiert er auf die Gewinne des Rassemblement National, der die Abstimmung klar gewonnen hatte.