Schlagwort: P

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 17.05.1964 | Länge: 00:03:52 | IDA - Hans-Joachim Deckert EWG: Zahlt Deutschland die Zeche für die Währ...

In der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft stehen Veränderungen in der Zollpolitik an. Bundeskanzler Ludwig Erhard möchte daher selbst bei der Ministerratstagung der EWG dabei sein. Dort wird man ihn aber wahrscheinlich nicht sehr willkommen heißen.

Foto: Ausstellung gußeiserner Ofenplatten im SR-Hörfunkgebäude auf dem Halberg 1964

Video | 15.05.1964 | Länge: 00:04:20 | SR Fernsehen - (c) SR Ausstellung gußeiserner Ofenplatten im SR-Hör...

Eine Ausstellung beim Saarländischen Rundfunk zeigt reich verzierte gusseiserne Ofenplatten. Ein Stück Kulturgeschichte aus dem Saarland präsentiert die Kunsthistorikerin Dr. Ingrid Theisen.

Foto: Ministerpräsident Röder besucht Deutsche Journalistenschule 1964

Video | 15.05.1964 | Länge: 00:01:47 | SR Fernsehen - (c) SR Ministerpräsident Röder besucht Deutsche Jour...

Der saarländische Ministerpräsident Dr. Franz-Josef Röder besucht im Auftrag der Ministerpräsidentenkonferenz der Länder die Deutsche Journalistenschule in München.

Foto: Fleischverkäufer (Verbraucherinformation. Fleischeinkauf billiger)

Video | 14.05.1964 | Länge: 00:08:01 | SR Fernsehen - (c) SR Verbraucherinformation. Fleischeinkauf billig...

In Industriegebieten wie dem Saarland wird mehr Fleisch gegessen als in ländlichen Regionen. Doch weiß der Käufer auch über Sorten, Qualität und den Preis der Produkte Bescheid?

Foto: Tote Schweine in einem Schlachthof

Video | 13.05.1964 | Länge: 00:02:12 | SR Fernsehen - (c) SR Schweinepest: Sperre für Schweinefleisch

Auf den Schlachthöfen im Saarland herrscht Hochbetrieb. Wegen der Schweinegrippe steht eine Importsperre für das billige Schweinefleisch aus Frankreich bevor.

Foto: Friedland-Glocke in Saarbrücken

Video | 13.05.1964 | Länge: 00:01:31 | SR Fernsehen - (c) SR Friedland-Glocke in Saarbrücken

Die Friedland-Glocke ist auf dem Ludwigsplatz in Saarbrücken eingetroffen. Sie bereist 80 deutsche Städte, um für die Errichtung einer Friedland-Gedächtnis-Stätte zu werben und Spenden zu sammeln.

Foto: Einweihung  Physiologisches Institut Universität Homburg

Video | 12.05.1964 | Länge: 00:03:56 | SR Fernsehen - (c) SR Einweihung Physiologisches Institut Universit...

Die Medizinische Fakultät der Universität des Saarlandes weiht in Homburg das Physiologische Institut ein. Zu diesem Anlass verleiht sie Prof. Andrew Fielding Huxley die Ehrendoktorwürde.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 10.05.1964 | Länge: 00:04:26 | IDA - Hermann Brunner Bundeskanzler Erhard als Trommler für Europa ...

Bundeskanzler Ludwig Erhard ist von seiner Reise durch die Hauptstädte der EWG-Mitgliedsstaaten zurückgekehrt. Seine Mission: Dem europäischen Gedanken neue Impulse geben und für die politische Einheit Europas werben. War er erfolgreich?

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 10.05.1964 | Länge: 00:03:54 | IDA - Manfred von Juterczenka Chruschtschow zu Besuch bei Nasser in Ägypten

Nikita Chruschtschow besucht den ägyptischen Staatspräsidenten Gamal Abdel Nasser. Nasser ist auf Waffenlieferungen und auf Wirtschaftshilfe aus der Sowjetunion angewiesen. Trotzdem will er sich nicht alles von dem Chef der UdSSR gefallen lassen.

Schwarzes Telefon mit Wählscheibe

Audio | 10.05.1964 | Länge: 00:04:09 | IDA - Hans-Joachim Deckert Die Bundesrepublik ist ein unterentwickeltes ...

Um die Finanzen der Post ist es nicht gut bestellt. Deshalb plant Postminister Richard Stücklen (CSU), die Postgebühren zu erhöhen. Telefonieren würde dann 20 bis 25 Prozent teurer werden. Der Widerstand ist groß, doch was kann die Post tun?