Schlagwort: IV

Festtagsstimmung zum Tag der deutschen Einheit (Foto: dpa)

Audio | 27.09.2010 | Länge: 00:06:34 | SR 2 - Franz Jansen SR 2 - Trouvailles: Die Haushaltsdebatte vom ...

Ein FundstĂŒck aus dem SR-Archiv: Kurz nach dem Fall der Berliner Mauer stand die Haushaltsdebatte im Bonner Bundestag ganz im Zeichen der möglicherweise bevorstehenden Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten. Ein Beitrag aus der Sendung "Abendmagaz...

Festtagsstimmung zum Tag der deutschen Einheit (Foto: dpa)

Audio | 27.09.2010 | Länge: 00:05:31 | SR 2 - Gerd Kolbe SR 2 - Trouvailles: Die Bundestagsdebatte vom...

Ein FundstĂŒck aus dem SR-Archiv: Am Vorabend des Mauerfalls zeigten sich Politiker und Journalisten in den beiden noch getrennten deutschen Staaten ziemlich ĂŒberrascht von der Dynamik der Ereignisse. Ein Beitrag aus der SR-Sendung "Abendmagazin: Die neue ...

Olivier Le Lay (Foto: Stefan Rappo)

Audio | 08.09.2010 | Länge: 00:05:08 | SR 2 - Jochen Marmit SR 2 - Der Eugen-HelmlĂ©-PreistrĂ€ger Olivier L...

Am 7. September 2010 wurde der französische Übersetzer Olivier Le Lay in Sulzbach fĂŒr seine bemerkenswerte Arbeit mit dem Eugen-HelmlĂ©-Preis geehrt. SR 2-Reporter Jochen Marmit hat sich im Anschluss an die Preisverleihung mit der "französischen Stimme" vo...

Hanns Dieter HĂŒsch, Gastgeber des SR-Gesellschaftsabends

Audio | 20.10.1973 | Länge: 01:45:37 | SR 2 - Hanns Dieter HĂŒsch et al. SR 2 - Hanns Dieter HĂŒschs SR-Gesellschaftsab...

Am 20. Oktober 1973 prĂ€sentierte Hanns Dieter HĂŒsch den allerersten SR-Gesellschaftsabend. Hier können Sie den knapp zweistĂŒndigen Auftakt der legendĂ€ren Sendereihe kostenlos online hören.

Saarschleife von oben

Audio | 22.11.1965 | Länge: 00:13:11 | IDA - Irmengard Peller Fritz Leist: "Die Heimat prĂ€gt einen wie kein...

Der Religionsphilosoph Fritz Leist, Professor an der UniversitĂ€t MĂŒnchen, wurde in Altenkessel-Rockershausen geboren und ist in Elversberg aufgewachsen. Im GesprĂ€ch mit Irmengard Peller erinnert er sich gerne an lange Wanderungen durch das Saarland.

Foto: Rektor der UniversitÀt des Sarlandes

Video | 14.10.1965 | Länge: 00:01:11 | SR Fernsehen - (c) SR Rektor der UniversitĂ€t des Saarlandes bei Min...

Prof. Hermann Krings, Rektor der UniversitĂ€t des Saarlandes, macht seinen Antrittsbesuch bei MinisterprĂ€sident Franz Josef Röder. Dabei geht es auch um die WĂŒnsche der UniversitĂ€t und den Kulturetat.

Saarschleife von oben

Audio | 02.08.1965 | Länge: 00:13:59 | IDA - Irmengard Peller Josef Clemens Maurer: "Ich bin stolz, SaarlĂ€n...

Josef Clemens Maurer aus PĂŒttlingen ist seit 1951 Erzbischof JosĂ© Clemente Maurer von Sucre in Bolivien. Im GesprĂ€ch mit Irmengard Peller erzĂ€hlt er, wie er das Saarland in Bolivien bekannt gemacht hat.

Foto:Entwicklungshilfe an UniversitÀt des Saarlandes

Video | 12.07.1965 | Länge: 00:04:49 | SR Fernsehen - (c) SR Neues Institut fĂŒr Entwicklungshilfe an Unive...

Am neuen Institut fĂŒr Erziehungs- und Entwicklungshilfe der UniversitĂ€t des Saarlandes arbeiten Wissenschaftler an Programmen zur Förderung des technologischen Fortschrittes in EntwicklungslĂ€ndern.

Foto: Wahlen an der UniversitÀt des Saarlandes

Video | 07.07.1965 | Länge: 00:01:49 | SR Fernsehen - (c) SR Wahlen an der UniversitĂ€t des Saarlandes

An der UniversitÀt des Saarlandes stehen die Wahlen zum zwölften Studentenparlament an. Die Wahlbeteiligung liegt allerdings nur bei knapp der HÀlfte der Studenten.

Foto: Radioaktive AbfÀlle im Westwall-Bunker

Video | 25.06.1965 | Länge: 00:12:53 | SR Fernsehen - (c) SR Radioaktive AbfĂ€lle im Westwall-Bunker - Vom ...

RadioaktivitĂ€t, die unsichtbare Materie, fĂŒhrt uns zu vielen Fragen. Wozu werden radioaktive Stoffe benötigt, wie werden sie gelagert, was muss beachtet werden?