Archiv: Wir im Saarland - Grenzenlos

Foto: Christine Alt im Studio

Video | SR Fernsehen Wir im Saarland - Grenzenlos (29.01.2024)

Wir erfahren, wie der einzige Mozzarella in der Region Grand Est hergestellt wird, besuchen das Rodelparadies von Familie Grösser und lernen einen elsässischen Töpfer kennen. Außerdem: Ein Gästehaus in der Champagne und Alltag an der Ligne Maginot.

Foto: Michaël Christmann

Video | SR Fernsehen Mozzarella aus dem Elsass

Auf seinem Bauernhof „Le Domaine des bufflonnes“ im nordelsässischen Dorf Uhrwiller züchtet Michaël Christmann Büffelkühe. Aus deren Milch wird der einzige Mozzarella im Grand Est hergestellt.

Foto: Kinder rodeln den Berg hinunter

Video | SR Fernsehen Rodelparadies und Hüttenzauber in Veitsrodt

Sobald Schnee liegt, lädt Familie Grösser das ganze Dorf zum Rodeln und Feiern in ihren Garten ein. Hinter ihrem Haus gibt es nämlich einen tollen Rodelhang. Ein großer Spaß für Klein und Groß, samt Après-Ski!

Foto: Claude Ernenwein töpfert eine Vase

Video | SR Fernsehen Claude Ernenwein: Töpfer seit 60 Jahren

Im elsässischen Marmoutier töpfert Claude Ernenwein seit mehr als sechs Jahrzehnten. Gartenzwerge haben ihn bekannt gemacht. Seine Spezialität sind aber Formen für Plätzchen, sogenannte Bredele. 200 Muster hat er mittlerweile.

Foto: Logo Kurz & Gute

Video | SR Fernsehen Kurz und gut (29.01.2024)

Tipps und Trends aus der Großregion.

Foto Gästehaus Jardin d'Hiver

Video | SR Fernsehen Ferien beim Nachbarn: Gästehaus mit großem Wi...

Schöne Stuckdecken und ein wunderschöner Wintergarten… Jean-Baptiste Leclere war Banker, als er das Haus in Châlons-en-Champagne erwarb. Nach einer langen Renovierung stehen vier Gästezimmer und ein großer Saal für Veranstaltungen zur Verfügung.

Foto: Als Soldat verkleideter Mann vor Bunker

Video | SR Fernsehen Alltag an der Ligne Maginot

Der lothringische Verein „Association de sauvegarde des casemates du Huberbusch“ hat aufwändig inszenierte Videos produziert, die den Alltag zweier Soldaten an der Ligne Maginot nacherlebbar machen.

Foto: Deutschland und Frankreich Flagge vor der Saarschleife

Video | SR Fernsehen Parlez-vous français? – 10 Jahre Frankreichst...

Am 21. Januar 2014 verkündete die saarländische Landesregierung ihre „Frankreich-Strategie“: Das Saarland sollte innerhalb einer Generation zum ersten zweisprachigen Bundesland in Deutschland werden. Aber was hat sich in den zehn Jahren wirklich getan?

Foto: Laurie Thébault mit einer Kundin

Video | SR Fernsehen Kleidung für Menschen mit Handicap

Für Menschen mit Behinderung ist Kleidung von der Stange oft unbequem oder unpraktisch. Deshalb hat Laurie Thébault das Label „Labo indigo“ gegründet. Mit einem kleinen Team übernimmt sie die Herstellung von Kleidung für Menschen mit Handicap.

Foto: Verena Sierra im Studio

Video | SR Fernsehen Wir im Saarland - Grenzenlos (15.01.2023)

Wir erfahren, wie Kinder Elsässisch als Muttersprache lernen und entdecken das Projekt „Gospel for all“, bei dem Menschen mit und ohne Handicap zusammen singen und wir entdecken unbekannte Schauplätze des Ersten Weltkriegs in den Vogesen.