Schlagwort: LAC

Zwei Männer im Anzug sitzen sich gegenüber und diskutieren

Audio | 23.06.1965 | Länge: 00:00:50 | IDA - Günther Isenbügel 2. Etappe: "Heute kommt das berühmte belgisch...

Jubilar Dieter Puschel mit seinen Einschätzungen zum Ausgang der 2. Etappe der Tour de France 1965 von Lüttich nach Roubaix. Interview mit Günther Isenbügel.

Vier Radrennfahrer nebeneinander auf der Straße

Audio | 23.06.1965 | Länge: 00:04:14 | IDA - Fritz Heinrich 2. Etappe: Eintreffen der Spitzengruppe im Ve...

Wer sichert sich das gelbe Trikot nach der 2. Etappe? Das Eintreffen der Spitzengruppe wird im Velodrom von Roubaix von den rund 8000 Zuschauern mit Spannung erwartet. Reporter: Fritz Heinrich.

Vier Radrennfahrer nebeneinander auf der Straße

Audio | 23.06.1965 | Länge: 00:00:59 | IDA - Fritz Heinrich 2. Etappe: Das gelbe Trikot wechselt den Fahr...

Reporter Fritz Heinrich berichtet vom Etappensieg des Belgiers Bernard Van De Kerckhove und dokumentiert die weiteren Resultate des Renntages.

Vier Radrennfahrer nebeneinander auf der Straße

Audio | 23.06.1965 | Länge: 00:03:10 | IDA - Werner Zimmer 2. Etappe: Spannende Berichterstattung von de...

Das enge Fahrerfeld kämpft sich auf der Flachstrecke Lüttich - Roubaix, beeinträchtigt von starkem Westwind, über Kopfsteinpflaster und Asphalt ins Ziel. Reporter: Werner Zimmer und Fritz Heinrich.

Vier Radrennfahrer nebeneinander auf der Straße

Audio | 23.06.1965 | Länge: 00:00:39 | IDA - Günther Isenbügel 2. Etappe: Start des 2. Renntages der Tour be...

Reporter Günther Isenbügel berichtet vom Start der Radrennfahrer auf die 200,5 Kilometer lange Flachetappe von Lüttich nach Roubaix.

Foto: Schrottplatz

Video | 07.04.1965 | Länge: 00:05:03 | SR Fernsehen - (c) SR Wohin mit dem Autoschrott?

Mit Schrott lässt sich Geld machen, aber auch sparen. Autoverwerter kaufen das, was wiederverwertet werden kann, und der Bastler hat seine helle Freude am Ausschlachten der Autos für seinen Bedarf.

Foto: Ein Kupferstecher bei der Arbeit

Video | 18.02.1965 | Länge: 00:05:20 | SR Fernsehen - (c) SR Kennst Du das Saarland ? Die Kupferstecher vo...

In Mettlach hat sich das alte Kunsthandwerk des Kupferstechers erhalten. Präzision, Geduld und jahrelange Erfahrung braucht es um dieses Handwerk auszuführen.

Foto: Schlachtung eines Schweins (Was man aus einem Schwein nicht machen kann)

Video | 09.12.1964 | Länge: 00:02:24 | SR Fernsehen - (c) SR Was man aus einem Schwein nicht machen kann

Trotz eines Überangebots von Schweinen steigen die Preise für Schweinefleisch für die Metzger. Gleichzeitig fordern die Verbraucher angesichts des „Schweinebergs“ immer niedrigere Preise.

Rolf Lavour beim Ringen auf der Matte

Video | 13.10.1964 | Länge: 00:03:58 | SR Fernsehen - (c) SR Olympia-Teilnehmer Rolf Lacour

Der Ringer Rolf Lacour aus Saarbrücken spricht im Interview über seine Trainings-Vorbereitungen für die Olympischen Sommerspiele, die vom 10. bis 24. Oktober 1964 in Tokio stattfinden.

Foto: Ferkel/Schweine (Traditioneller Ferkelmarkt in Mettlach-Orscholz)

Video | 02.09.1964 | Länge: 00:01:20 | SR Fernsehen - (c) SR Traditioneller Ferkelmarkt in Mettlach-Orscho...

Beim traditionellen Ferkelmarkt in Orscholz bei Mettlach ist der Rückgang des Schweineabsatzes kaum spürbar. Im Saarland ist das Spanferkel besonders beliebt.