Archiv: Wir im Saarland - Grenzenlos

Foto: Michael Friemel im Studio

Video | SR Fernsehen Wir im Saarland - Grenzenlos (13.10.2025)

Wir besuchen einen Instrumentenbauer, der Blechblasinstrumente baut. Hubert Hoeltzel liefert Boxen mit Lebensmitteln für einfache Gerichte an Arbeitnehmende und in Lothringen begleiten wir einen 15-Jährigen, der sich für Kirchenglocken begeistert.

Foto: Jérôme Wiss baut Blechblasinstrumente

Video | SR Fernsehen Blechblasintrumente aus dem Elsass

Jérôme Wiss ist einer der letzten Instrumentenbauer in Europa, der den kompletten Herstellungsprozess von Blechblasinstrumenten beherrscht. Selbst die kleinsten Teile produziert er vor Ort, im elsässischen Hindlingen.

Foto: Hugo Gautraud beschäftigt sich mit Kirchenglocken

Video | SR Fernsehen 15-Jähriger betreibt Glockenkunde

Hugo Gautraud aus Sarralbe ist leidenschaftlicher Campanologe – Glockenkundler! Seit zwei Jahren zeichnet er den Klang verschiedener Glocken im Département Moselle auf, hat eine große Klangbibliothek zusammengetragen und erstellt Glocken-Steckbriefe.

Foto: Hubert Hoeltzel packt Kochboxen

Video | SR Fernsehen Unternehmer liefert Kochboxen ins Büro

Der Straßburger Hubert Hoeltzel hat das Unternehmen „1. 2. 3. à table“ gegründet: Die Kunden bekommen Kochboxen mit Zutaten für die Zubereitung des Abendessens direkt an den Arbeitsplatz geliefert.

Foto: Das Gästehaus „La Commanderie“

Video | SR Fernsehen Ferien beim Nachbarn - Das Gästehaus „La Comm...

Am Fuße der Vogesen liegt das historische Örtchen Bœrsch. Hier steht ein eindrucksvolles Gebäude: „La Commanderie“. Das Haus wurde im Mittelalter für einen Ritter des Deutschen Ordens erbaut. Heute führt Familie Huber hier ein Gästehaus.

Foto: Logo Kurz und gut

Video | SR Fernsehen Kurz und gut (13.10.2025)

Tipps und Trends aus der Großregion.

Foto: Christine Alt im Studio

Video | SR Fernsehen Wir im Saarland - Grenzenlos (06.10.2025)

Wir blicken zurück auf den Thronwechsel in Luxemburg, porträtieren Luxemburgs neuen Fußball-Nationaltrainer Jeff Strasser, lernen den vom Aussterben bedrohten elsässischen Dialekt ‚Welche‘ kennen und sind auf Spurensuche nach dem Kalibergbau im Elsass.

Foto: Der neue Großherzog und seine Frau

Video | SR Fernsehen Thronübergabe in Luxemburg

Luxemburgs Großherzog Henri dankt am 3. Oktober ab und übergibt sein Amt an seinen Sohn Guillaume. Zum feierlichen Thronwechsel kommen zahlreiche hochrangige Gäste, darunter Mitglieder europäischer Könighäuser. Wir fangen die Stimmung im Land ein.

Foto: Jeff Strasser im Gespräch mit seinem Spieler

Video | SR Fernsehen Luxemburgs neuer Fußball-Nationaltrainer Jeff...

Seit wenigen Wochen ist Luxemburgs Fußballidol Jeff Strasser Trainer der luxemburgischen Nationalmannschaft. Das 3. Spiel unter seiner Führung ist das WM-Qualifikationsspiel gegen Deutschland. Strasser rechnet sich gegen den großen Nachbarn Chancen aus.

Foto: Logo Kurz & Gut

Video | SR Fernsehen Kurz & gut (06.10.2025)

Tipps und Trends aus der Großregion.