Archiv: Wir im Saarland - Grenzenlos

Foto: Wir im Saarland Grenzenlos

Video | SR Fernsehen Tour de Kultur: Das Geigenbaumuseum in Mireco...

Handwerker in der Stadt Mirecourt in den Vogesen sind seit Jahrhunderten auf den Bau von Geigen und anderen Streichinstrumenten spezialisiert. In der Stadt befinden sich die einzige Geigenbauschule Frankreichs und das dazugehörige Geigenbaumuseum.

Foto: Wir im Saarland Grenzenlos

Video | SR Fernsehen Kurz und gut (27.05.24)

Tipps und Trends aus der Großregion.

Foto: Marcel Lütz-Binder im Studio

Video | SR Fernsehen Wir im Saarland - Grenzenlos (13.05.2024)

Wir sehen uns ein vom Aussterben bedrohtes Kunsthandwerk an,besuchen eine Traubenkernöl-Produktion, schauen, wie ein elsässisches Winzerpaar Speiseöl aus Traubenkernen gewinnt und interviewen SR-Reporter Gerd Heger zu den Festivals in der Region.

Foto: Ein Topiaire, ein Kunstwerk aus Pflanzen und Stahl

Video | SR Fernsehen Kunsthandwerk Topiaires - Skulpturen aus Pfla...

Denis Fossés ist einer, der letzten Kunsthandwerker in Frankreich, die noch Topiaires herstellen: Skulpturen aus einem Geflecht von Pflanzen und Eisen, die Tiere oder andere fantasievolle Formen darstellen.

Foto: Gerd Heger im Studio

Video | SR Fernsehen SR-Reporter Gerd Heger gibt Konzerttipps für ...

Wir sprechen mit dem SR Journalisten und Spezialisten für frankophone Musik Gerd Heger, über musikalische Events in der Großregion in diesem Sommer.

Foto: Die Ferme Freysz

Video | SR Fernsehen Übernachten in der „Ferme Freysz“ im Elsass

Seit etwa 400 Jahren ist der Bauernhof „s’Geischde Hof“ im elsässischen Quatzenheim im Besitz der Familie Geist.Mit dem eingeheirateten Philippe Freysz wechselte er den Namen in „Ferme Freysz“.

Foto: Logo Kurz und gut

Video | SR Fernsehen Kurz und gut (13.05.24)

Tipps und Trends aus der Großregion.

Foto: Paar gießt Öl in eine Schüssel

Video | SR Fernsehen Traubenkernöl aus dem Elsass

Die meisten von uns spucken Traubenkerne vermutlich eher aus. Oder kaufen ganz gezielt kernlose Weintrauben. Auf dem Weingut Binner im elsässischen Ammerschwihr gewinnen Michèle Ramponi und Christian Binner aus dem vermeintlichen Abfall ein kostbares Öl.

Foto: Christine Alt im Studio

Video | SR Fernsehen Wir im Saarland - Grenzenlos (06.05.2024)

Wir begleiten eine Lothringerin, die krebskranken Frauen Brustwarzen tätowiert und ergründen die Gemälde eines Künstlers aus dem Elsass. Zudem gehen wir den Ursprüngen des Buchdrucks im Elsass auf den Grund und besuchen das luxemburgische Schiefermuseum.

Foto: Tätowiererin Séverine Stano

Video | SR Fernsehen Brustwarzen-Tattoos für krebskranke Frauen

Bei Brustkrebs muss manchmal die Brust entfernt werden. Damit dieser Verlust etwas weniger drastisch aussieht, tätowiert Séverine Stano in ihrem Kosmetiksalon in Boulay-Moselle betroffenen Frauen Brustwarzen.