Archiv: Wir im Saarland - Kultur

Foto: Jochen Erdmenger im Studio

Video | SR Fernsehen Wir im Saarland - Kultur (12.11.2025)

Wir treffen einen Saarländer, der Kunst und Demenzforschung verbindet, eine Tänzerin, die sich mit den Grenzen des eigenen Körpers auseinandersetzt. Sehen die Uraufführung eines Theaterstücks über das Nichts und blicken zurück auf das Festival „Loostik“.

Foto: Beispiel Erinnerungscollage auf einem Tablet

Video | SR Fernsehen Demenz und Kunst - Erinnerungscollagen von Bu...

Burkhard Becker-Boost liebt kreative Arbeiten - und seinen Job im Seniorenheim. Mit seinen individuellen Erinnerungscollagen verbindet er beides.

Foto: Verena Bukal, Lea Ostrovskiy, Anna Jörgens, Christiane Motter

Video | SR Fernsehen „Das ist alles nichts für mich“ - Uraufführun...

Regisseurin Rebekka David hat mit ihrem Team bereits zwei Theaterstücke für das SST entwickelt. In der aktuellen Produktion geht es um das Nichts. Wir haben die Uraufführung von „Das ist alles nichts für mich“ gesehen.

Foto: Auf der Bühne beim Festival Loostik

Video | SR Fernsehen Das war Loostik 2025: Deutsch-französisches F...

In diesem Jahr fand Loostik zum 13. Mal statt. Die Besonderheit dieses grenzüberschreitenden Festivals: Es findet in Spielstätten in Saarbrücken, in Saarlouis und im französischen Forbach statt, und es richtet sich an Kinder.

Foto: Tänzer auf der Bühne

Video | SR Fernsehen „Über Mensch“ - Tanzprojekt von Lucyna Zwolin...

Lucyna Zwolinska, ehemalige Tänzerin der Companie am Saarländischen Staatstheater, hat ein Stück entwickelt über die Illusion der Stärke und die Grenzen des Körpers. Sie tanzt selbst – zusammen mit zwei befreundeten ehemaligen Kolleginnen.

Foto: Marcel Lütz-Binder im Studio

Video | SR Fernsehen Wir im Saarland - Kultur (05.11.2025)

Wir gehen der Faszination von Puppentheater auf den Grund und zeigen den Ballettabend am Saarländischen Staatstheater. Außerdem gehen wir in Mannheim auf Dinosaurierjagd und stellen ein gemeinsames Projekt von Landesjugendchor und Jugendjazzorchester vor.

Foto: Szene aus

Video | SR Fernsehen Ikonen der Musikgeschichte: Tänzerischer Sais...

Stijn Celis präsentiert zum tänzerischen Saisonauftakt einen dreiteiligen Ballettabend. Der Ballettdirektor lässt in „Ikonen“ die Musik als verbindendes Element bestehen. Es gibt Musik von Igor Strawinski, Oumou Sangaré aus Mali und Pink Floyd.

Foto: Dinosaurier in einer Ausstellung in Mannheim

Video | SR Fernsehen Faszination Urzeit: Ausstellung in Mannheim z...

Wir blicken über den Tellerrand und die saarländischen Grenzen hinaus nach Mannheim. Dort gibt es in den Reiss-Engelhorn-Museen eine neue Dinosaurierausstellung. Sie zeigt Versteinerungen, Skelette und lebensechte Rekonstruktionen.

Foto: Szene aus dem Puppentheaterstück

Video | SR Fernsehen Osmans Töchter: Was Puppentheater darf

Der neue Generalintendant des Saarländischen Staatstheaters, Michael Schulz, will eine neue Sparte schaffen: Das Puppenspiel. Zurzeit ist die zweite Veranstaltung dieser Saison zu sehen: Osmans Töchter – eine skurrile Kochshow.

Foto: Max Zettler und Sandrine Lisken

Video | SR Fernsehen Musikalischer Nachwuchs spielt und singt Duke...

Das Landesjugendjazzorchester und der Landesjugendchor Saar entwickeln ein gemeinsames Projekt: Musik von Duke Ellington, gespielt vom Orchester und gesungen vom Chor. Jazzerin Sandrine Lisken und Chorsänger Max Zettler erzählen von dem Projekt.