Archiv: SR Retro - Echo der Woche

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | IDA Westeuropäische Union tagt in Brüssel

Die Außenminister der sieben Staaten der Westeuropäischen Union haben sich zwei Tage lang in Brüssel getroffen und über die europäische Wirtschaftslage beraten. Auch die wirtschaftliche Situation der Sowjetunion stand auf der Tagesordnung.

Landkarte: London, EWG und Commonwealth-Länder

Audio | IDA Commonwealth schwächelt - rückt Großbritannie...

Mit der Unabhängigkeitserklärung von Rhodesien wird die Schwäche des Commonwealth immer offensichtlicher. Ob das Empire zerfallen wird, steht noch nicht fest. Gewiss ist aber, dass Großbritannien in dieser Lage seine Fühler Richtung Europa ausstreckt.

Schild

Audio | IDA Präsident de Gaulle muss in die Stichwahl

Der französische Präsident Charles de Gaulle hat im ersten Wahlgang am 5. Dezember 1965 nicht die erforderliche Mehrheit geholt. Die Französinnen und Franzosen haben ihn vor allem für seine Blockade der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft abgestraft.

DMark-Scheine

Audio | IDA Sichert das “Haushaltssicherungsgesetz” wirkl...

Ein Gesetz mit gutem Klang soll die Haushaltslöcher kaschieren: Was als „Haushaltssicherung“ daherkommt, ist in Wahrheit ein Verschiebebahnhof für Milliarden. Reporter: Hans-Joachim Deckert.

Symbol der Deutschen Reichspartei: Reichsadler auf Wappen mit Reichsfarben

Audio | IDA Deutsche Reichspartei hat sich aufgelöst

Die Deutsche Reichspartei (DRP), eine rechtsradikale Partei, hat sich bei ihrer Tagung am 4. Dezember 1965 in Göttingen aufgelöst. Warum hat die DRP das gemacht?

Reich verzierter Altar mit Kruzifix

Audio | IDA 1000 Jahre Christianisierung Polens: Deutsche...

Die polnischen Bischöfe haben ihre Kollegen aus Deutschland zur Tausendjahrfeier nach Polen eingeladen.

König Hassan II. von Marokko (links) im Gespräch mit Bundeskanzler Ludwig Erhard (rechts)

Audio | IDA König Hassan von Marokko zu Besuch in der Bun...

König Hassan II. aus Marokko musste das Programm seines Besuchs in der Bundesrepublik verkürzen, weil er die Grippe hatte. Dennoch hofft man, dass der Besuch helfen kann, die Verständigung mit den arabischen Staaten voranzutreiben.

Plenarsaal des Bundestags in Bonn

Audio | IDA Debattenkultur im Bundestag: Mehr Vortrag als...

Noch gleichen Bundestagsdebatten eher Uni-Vorlesungen als lebendigen Wortgefechten. Bis im deutschen Bundestag so debattiert wird wie im britischen Parlament, ist es noch ein weiter weg, aber ein Anfang ist gemacht, findet Reporter Kurt Wessel.

Charles de Gaulle

Audio | IDA Warum Charles de Gaulle jetzt für Englands EW...

Lange Zeit war Frankreichs Präsident Charles de Gaulle gegen den Beitritt Großbritanniens in die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG). Jetzt hat er seine Meinung geändert. Warum, erklärt Reporter Hans-Josef Strick.

Polizist kontrolliert Pässe an Grenzübergang

Audio | IDA Passierscheine für Weihnachten 1965 werden au...

Die Familien in Berlin sind glücklich. Sie können ihre Verwandten in Ostberlin über Weihnachten besuchen. Das Passierscheinabkommen für 1965/1966 wurde unterschrieben.