Archiv: SR Retro - Echo der Woche

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | IDA Westeuropäische Union tagt in Brüssel

Die Außenminister der sieben Staaten der Westeuropäischen Union haben sich zwei Tage lang in Brüssel getroffen und über die europäische Wirtschaftslage beraten. Auch die wirtschaftliche Situation der Sowjetunion stand auf der Tagesordnung.

Charles de Gaulle

Audio | IDA Warum Charles de Gaulle jetzt für Englands EW...

Lange Zeit war Frankreichs Präsident Charles de Gaulle gegen den Beitritt Großbritanniens in die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG). Jetzt hat er seine Meinung geändert. Warum, erklärt Reporter Hans-Josef Strick.

Kleine Deutschland- und Frankreich-Flagge vor einem Banner mit der Aufschrift

Audio | IDA Deutschland und Frankreich - zu Freundschaft ...

Außenminister Gerhard Schröder fährt zu seinem französischen Amtskollegen Maurice Couve de Murville. Die beiden sollen sich nicht besonders gut verstehen, aber müssen sich trotzdem treffen. Reporter: Karl Willy Beer.

EWG-Landkarte

Audio | IDA Es kriselt in der EWG - wie soll es weitergeh...

Die Agrarwirtschaft und die Außenzölle. Das sind zwei der Themen, über die sich die sechs Mitgliedsländer der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft im Sommer 1965 streiten. Besonders Deutschland und Frankreich kommen sich in die Haare.

Landkarte von Nord- und Südvietnam

Audio | IDA DDR feiert Woche der Solidarität mit Vietnam

Die DDR hat mit vielen Reden und Aktionen die Woche der Solidarität mit Vietnam veranstaltet. Für Reporter Gottfried Paulsen ist der Meinung, dass Walter Ulbricht den Krieg in Vietnam zu Propagandazwecken gegen die USA ausnutze.

Parteitag Rumäniens Kommunistische Partei

Audio | IDA Volksrepublik Rumänien will sich umbenennen

Der Kongress der Rumänischen Kommunistischen Partei ist zu Ende. Was man erfahren hat: Rumänien will sich von Volksrepublik Rumänien in Sozialistische Republik Rumänien umbenennen.

Porträt von Alec Douglas-Home

Audio | IDA Alec Douglas-Home tritt als Vorsitzender der ...

Alec Douglas-Home tritt unerwartet von seinem Posten als Vorsitzender der Konservativen Partei in Großbritannien zurück. Er war nur 21 Monate im Amt. Wer hat Chancen auf seine Nachfolge? Reporter: Gotthelf Sieger.

Flaggen von Nordvietnam (links) und China (rechts)

Audio | IDA Vietnamkrieg: Nordvietnam zwischen Moskau und...

Im Vietnamkrieg offenbaren sich Risse im kommunistischen Lager. Nordvietnam manövriert geschickt zwischen Peking und Moskau. Was bedeutet das für den weiteren Kriegsverlauf? Reporter: Horst Friedrich.

Symbol der UNO

Audio | IDA Wird die Volksrepublik China in die UNO aufge...

Den Sitz Chinas in den Vereinten Nationen (UNO) hat seit der Gründung der Organisation im Jahre 1945 die Republik China, also Taiwan, inne. Die Volksrepublik China auf dem Festland will jedoch diesen Platz einnehmen und Mitglied der UNO werden.

Plenarsaal des Bundestags in Bonn

Audio | IDA Brauchen wir eine Parlamentsreform?

Soll die Legislaturperiode des Bundestages von vier auf sechs Jahre angehoben werden? Würde das die Arbeit des Parlaments verbessern? Reporter: Karl Willy Beer.