Archiv: SR kultur - Der Morgen

Kopfhörer Symbolbild

Audio | SR kultur Kopf.Sache vom 30.04.2025: "Noice Canceling"

Was hören eigentlich all die Menschen, die permanent Kopfhörer im Ohr haben? Gerade junge Leute scheinen ja ständig „die Knöpfe“ im Ohr zu haben. Was hat es damit auf sich? Und: ist das gesund? Psychologe Riccardo Frink hat Antworten.

Jean-Pierre Simon

Audio | SR kultur Filmtipp: "Muxmäuschenstill X"

Zwei Jahrzehnte nach Muxmäuschenstill kehrt Jan Henrik Stahlberg als Regisseur und Hauptdarsteller in der Rolle des selbsternannten Weltverbesserers Mux auf die Kinoleinwand zurück. Der Film eröffnete das diesjährige Festival Max Ophüls Preis.

Symbolbild Menschenrechte

Audio | SR kultur Amnesty International: "Globale Menschenrecht...

Kriege, Unterdrückung, Gewalt gegen Frauen und Minderheiten: Amnesty International attestiert der Welt eine globale Krise der Menschenrechte. Dazu im SR kultur-Interview Julia Duchrow, Generalsekretärin von Amnesty International in Deutschland.

Drei Menschen mit Masken auf der Bühne

Audio | SR kultur Tarifverhandlungen an Theatern: "Verträge sch...

Dauerhafte Erreichbarkeit, eine frei verhandelbare Gage und das ständige Risiko, den Job zu verlieren: Für Menschen, die am Theater arbeiten, ist das ganz normal. Gewerkschaften wollen die Situation nun verbessern.

Tanzen

Audio | SR kultur Welttag des Tanzes: Darum macht Tanzen gesund...

Zu tanzen lindert nachweislich die Symptome von Parkinson und Depression, es schult den Gleichgewichtssinn, hilft gegen Demenz besser als jedes Gehirnjogging. Warum? Das klären wir im SR kultur- Interview.

Wolfram Weimer

Audio | SR kultur Designierter Kulturstaatsminister: Ist Wolfra...

Der Publizist Wolfram Weimer - ehemaliger WELT- und „Focus“-Chefredakteur - soll Kulturstaatsminister werden. Nicht überall findet diese Personalentscheidung Zustimmung. Im Interview dazu Medienexperte Michael Mayer.

Schreiben am PC

Audio | SR kultur Unbezahlte Kulturarbeit als Autorin

Mit der eigenen Kunst Geld zu verdienen – das klingt verlockend. Doch der Alltag vieler Künstlerinnen und Künstler ist oft von finanziellen Kompromissen geprägt. Häufig sichern sogenannte „Brotjobs“ das kreative Schaffen ab.

Logo der KI „ChatGTP OpenAI“

Audio | SR kultur Energiekosten von ChatGPT – Wie viel Höflichk...

„Danke Dir, liebe KI“ – nett gemeint, aber teuer? OpenAI-Chef Sam Altman rät vom höflichen Dank an ChatGPT ab – aus Stromspargründen. Im Netz sorgt das für Diskussionen. Was wiegt mehr – Freundlichkeit oder Effizienz? Ein Gespräch mit Experte Jörg Schieb.

Ein rotes Telefon

Audio | SR kultur „Hallo?“ – Eine Ode ans Telefonieren

Ob Wählscheibe oder Sprachnachricht: Kommunikation hat sich verändert. Der Tag des Telefons lädt dazu ein, innezuhalten, Erinnerungen zu wecken – und vielleicht mal wieder einfach zum Hörer zu greifen. 

Konzertbesucher filmen während eines Konzerts

Audio | SR kultur Neuer Musikpreis im Saarland: Die SAMM Music ...

Mit den SAMM Music Awards wird erstmals ein genreübergreifender Musikpreis im Saarland ins Leben gerufen. Noch bis einschließlich 16. Mai können saarländische Musikschaffende online nominiert werden. Die erste Preisverleihung ist für Anfang Juni geplant.