Schlagwort: ARD

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 07.04.2022 | Länge: 00:37:13 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (07.04.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: Impfpflicht ab 60 Jahren im Bundestag gescheitert, Professorin und Fachärztin Barbara Gärtner zur aktuellen Debatte einer Impfplicht ab 60 Jahren, Ministerpräsidenten beraten über weiteren Umgang mit ukrainischen Flüch...

Oskar Lafontaine (Foto: Vera Tammen)

Video | 07.04.2022 | Länge: 00:44:27 | SR Fernsehen - (c) SR Mensch Lafontaine - vom Ausnahmepolitiker zum...

Die Doku beleuchtet die außergewöhnliche Karriere des einstigen SPD-Hoffnungsträgers und späteren Linken-Politikers Oskar Lafontaine. Wer ist der Mann, der durch seinen Rückzug aus dem Kabinett Schröder und schließlich aus der Partei die Sozialdemokratie ...

Makita Samba (r) als Camille und Noemie Merlant als Nora in einer Szene des Films «Wo in Paris die Sonne aufgeht» (undatierte Filmszene). Der Film kommt am 07.04.2022 in die deutschen Kinos (Foto: picture alliance/dpa/Neue Visionen Filmverleih)

Audio | 07.04.2022 | Länge: 00:02:43 | SR 2 - Alexander Soyez Im Kino: "Wo in Paris die Sonne aufgeht"

Am 7. April startet der neue Film des französischen Star-Regisseurs Jacques Audiard in den deutschen Kinos. Ein Film, der völlig anders ist als sein gefeierter Liebesfilm "Der Geschmack von Rost und Knochen", sein Oscargewinner "Ein Prophet" oder zuletzt ...

Foto: Wandern

Video | 06.04.2022 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR Neue Kulturwanderungen im Saarland

Musik, Literatur und Geschichte verbinden - in einer Wanderung durch das Saarland. Das ist das Ziel von Barbara und Peter Schöne. Die freischaffende Regisseurin und der Sänger kamen in Lockdownzeiten auf diese Idee und führen ab April in ihren Wanderungen...

Ulli Wagner (Foto: SR/Pasquale D'Angiolillo)

Audio | 05.04.2022 | Länge: 00:02:54 | SR 3 - Studiogespräch mit Ulli Wagner Krimigespräch: "Sehr spannend und zugleich se...

"Der Mann, der zweimal starb" ist quasi die Fortsetzung von Richard Osmanns Debüt-Krimi „Der Donnerstagsmordclub“. Der Ort des Geschehens ist wieder die Seniorenresidenz, aber es geht auch ins Innere des britischen Geheimdienstes. Mehr darüber verrät SR 3...

Eine Videobotschaft vom ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj (Foto: picture alliance/dpa/Invision via AP | Chris Pizzello)

Audio | 04.04.2022 | Länge: 00:02:59 | SR 1 - Frank Falkenauer, Maren Dinkela Das waren die 64. Grammy-Awards

Im Gegensatz zu den Oscars verlief die Verleihung der Grammys gestern skandalfrei. Dafür war die Veranstaltung überschattet vom Krieg in der Ukraine. Wolodymyr Selenskyj war per Video zugeschaltet und machte auf die Situation in seinem Land aufmerksam.

The Oscars (Foto: dpa)

Audio | 31.03.2022 | Länge: 00:02:59 | SR 3 - Christian Job (c) SR Der SR 3-Filmtipp: Die fünf besten Oscar-Film...

Die Oscarnacht war auch dieses Jahr die Kinoshow des Jahres. Ein kleiner Skandal lief allerdings den Filmen fast den Rang ab: Will Smith hat Chris Rock eine runter gehauen, weil der einen Witz über seine Frau gemacht hat. SR 3-Filmexperte Christian Job ü...

Foto: Schweigen der Lämmer Szene

Audio | 30.03.2022 | Länge: 00:04:06 | SR 2 - (c) SR Erinnerung an Kultklassiker "Schweigen der Lä...

Der Film „Das Schweigen der Lämmer“ hat vor 30 Jahren Premiere gefeiert und damals fünf Oscars in den Hauptkategorien gewonnen – darunter bester Film und beste Regie. Es war ein Kinoerlebnis, das bei Kritikern und Zuschauern gleichermaßen Eindruck hinterl...

Die Oscar-Statuetten (Foto: dpa)

Audio | 28.03.2022 | Länge: 00:02:19 | SR 1 - Marcus Schuler Zwei Oscars für Deutschland und eine Ohrfeige...

So etwas gab es bei der Oscar-Verleihung noch nie. Warum Will Smith dem Komiker Chris Rock auf der Bühne eine Ohrfeige verpasste, das erklärt SR 1 Korrespondent Marcus Schuler aus Kalifornien.

Foto: Ricarda Lang im Studio

Video | 27.03.2022 | Länge: 00:00:19 | SR Fernsehen - (c) SR Ricarda Lang (Die Grünen): "Das ist für uns e...

Amtliches Wahlergebnis abwarten - aber die Saarländer wollen eine grüne Stimme im Landtag, sagt die Bundesvorsitzende Ricarda Lang.