Schlagwort: Afrika

Buchcover (Unionsverlag, Zürich)

Audio | 12.04.2021 | Länge: 00:04:19 | SR 2 - Manfred Loimeier Mia Couto: "Asche und Sand"

Mia Couto ist nicht nur der bekannteste Schriftsteller seiner Heimat Mosambik, sondern einer der maßgeblichsten Autoren portugiesischer Sprache überhaupt. Er ist Mitglied der Brasilianischen Akademie der Wissenschaften, erhielt im Jahr 2013 den Internatio...

Buchcover (C.H. Beck Verlag)

Audio | 06.04.2021 | Länge: 00:05:16 | SR 2 - Jochen Marmit / Stefan Miller Über Bénédicte Savoys "Afrikas Kampf um seine...

Schon vor 50 Jahren kämpfte Afrika um seine Kunst, die während der Kolonialzeit massenweise in europäische Museen gelangt war. Und der Kontinent fand durchaus Unterstützung im Westen. Am Ende jedoch war der Kampf nicht nur vergebens, er wurde auch erfolgr...

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 18.03.2021 | Länge: 00:36:22 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (18.03.2021)

Besuchsregeln in Seniorenheimen unverändert hart, EU-Empfehlung für AstraZeneca, Unsichere Zukunft für Ford in Saarlouis, ZF fährt Millionenverluste ein, Nalbacher Initiative sammelt Hilfsgüter für die Elfenbeinküste, Historischer Fund in Eiweiler, Frühli...

Impfdose des AstraZeneca-Impfstoffs. (Foto: SR)

Audio | 13.03.2021 | Länge: 00:04:07 | SR 3 - Michael Friemel / Dr. Jürgen Rissland "AstraZeneca weiter zu impfen ist die richtig...

Im Gespräch mit SR 3 bezieht sich der Virologe Dr. Jürgen Rissland auch auf die Entscheidung der "Europäischen Arzneimittelbehörde" EMA an. Die hatte mitgeteilt, es gebe keinen ursächlichen Zusammenhang zwischen der Impfung und den aufgetretenen Blutgerin...

Foto: Erlegtes Wildschwein

Video | 11.03.2021 | Länge: 00:08:06 | SR Fernsehen - (c) SR Pandemie sorgt für mehr Wildschweine

Es schweigen die Büchsen, es freut sich das Schwarzwild. Die Zahl der erlegten Wildschweine ist seit Beginn der Corona-Pandemie rückläufig. Im Saarland sind die Abschusszahlen von 13.000 auf geschätzt 5.000 zurückgegangen. Das ist durchaus bedenklich, gil...

SR-Reporterin Carolin Dylla (Foto: SR / Pasquale d'Angiolillo)

Audio | 01.03.2021 | Länge: 00:03:23 | SR 1 - Carolin Dylla Département Moselle ist Virusvariantengebiet

Das französische Département Moselle gilt jetzt als "Virusvarientangebiet". Direkt neben dem Saarland hat sich die Südafrika-Variante des Coronavirus verstärkt ausgebreitet. Carolin Dylla aus der SR-Landespolitik klärt auf, was das bedeutet.

Grenzschild zwischen dem Saarland und dem Département Moselle (Archivfoto: SR Fernsehen)

Audio | 01.03.2021 | Länge: 00:03:11 | SR 2 - Sabine Wachs "Frankreich is not amused"

Die Reaktionen aus Frankreich zur Erklärung des Départements Moselle als "Virusvariantengebiet" durch die deutsche Bundesregierung und die damit einhergehenden Auflagen für Grenzgängerinnen und Grenzgänger aus Frankreich sind alles andere als positiv. SR-...

Foto: Wanderweg-Schild

Video | 19.02.2021 | Länge: 00:05:27 | SR Fernsehen - (c) SR Welten-Wanderer – Ein Saarländer plant Wander...

Die Saarländer sind ein kleines Völkchen der Wanderer: Allerlei Wandervereine und Premiumwege gibt es hierzulande. Achim Laub ist einer der Experten, die solche Routen planen. Sein Spezialwissen hat ihn schon bis nach Afrika gebracht: Im Rahmen eines Seni...

Foto: Michael Friemel im Studio.

Video | 19.02.2021 | Länge: 00:58:45 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Saar nur! (19.02.2021)

In dieser Woche sprechen wir mit einem Geländescout über seine spannenden Projekte, stellen eine Saarländerin vor, die eine eigene Pasta-Manufaktur gegründet hat, sind unterwegs im saarländischen Winterwald und begleiten die Feuerwehr Illingen bei ihrer A...

SR 1 Chefkulinariker Marlon Wilhelm (Foto: SR 1)

Audio | 15.02.2021 | Länge: 00:02:13 | SR 1 - (c) Boris Theobald, Marlon Wilhelm Rezept der Woche: Hackfleischauflauf Bobotie

Immer samstags kurz nach 15 Uhr und am Montagvormittag stellt SR 1 Chefkulinariker Marlon Wilhelm das SR 1 Rezept der Woche vor: schmackhafte Gerichte, die man gut nachkochen kann.