Schlagwort: Angst

Foto: Eichhörnchen wird mit gefüttert

Video | 24.05.2024 | Länge: 00:05:48 | SR Fernsehen - (c) SR Die Eichhörnchen-Retterin

Tanja Berger ist die Eichhörnchen-Retterin. Die Familie Berger aus St. Wendel bietet eine Auffangstation für die kleinen Tiere in Notsituationen. Finanziert wird das ganze aus der eigenen Tasche oder Spenden.

Wildtiere in der Auffangstation Eppelborn

Audio | 02.04.2024 | Länge: 00:05:39 | SR 3 - Nadja Schmieding Überfüllte Auffangstationen: Wildtiere leiden...

Unsere heimischen Wildtiere leiden unter dem Klimawandel- das bekommt auch die Wildtierauffangstation in Eppelborn immer mehr zu spüren. Kranke Igel, Eichhörnchen, Füchse - der Zulauf wird immer größer, der Platz weniger.

Foto: Röntgenbild Gebiss

Video | 28.03.2024 | Länge: 00:05:19 | SR Fernsehen - (c) SR Die Angst vorm Zahnarzt

Spritzen, Bohren, Saugen. Allein der Gedanke an einen Besuch beim Zahnarzt treibt vielen Menschen den Schweiß auf die Stirn. Deswegen gibt es inzwischen Zahnärzte, die sich auf Angstpatienten spezialisiert haben.

Foto: Verena Sierra im Studio

Video | 28.03.2024 | Länge: 00:28:39 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Das Magazin (28.03.2024)

Wir berichten über neue Methoden, die die Angst vor dem Zahnarzt nehmen können. Besuchen eine Mutter-Kind -Einrichtung und stellen ein Lese-Paten-Projekt vor.

Foto: Schild

Video | 21.03.2024 | Länge: 00:06:02 | SR Fernsehen - (c) SR Aus bei Ford – Zuversicht trotz Zukunftsangst...

Ende 2025 ist endgültig Schluss mit Ford in Saarlouis. Die Entscheidung des Autobauers hat eine ganze Region in Aufruhr versetzt. Denn Ford war nicht nur Arbeitgeber für tausende Menschen, sondern auch ein Motor für das Umfeld.

Foto: Marcel Lütz-Binder im Studio

Video | 21.03.2024 | Länge: 00:29:21 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Das Magazin (21.03.2024)

Zukunftsangst oder Zuversicht? Wie fragen, wie es in Saarlouis weitergeht, wenn die Fordwerke schließen? Außerdem begleiten wir den ABC-Zug der Feuerwehr Neunkirchen und thematisieren die hohe Durchfallquote beim Führerschein im Saarland.

Soziologieprofessor Martin Schröder arbeitet an einem Computer.

Audio | 21.03.2024 | Länge: 00:02:55 | SR 1 - (c) SR "...dann wird objektiv messbar alles besser"

Jeder schaut aus seiner Sicht auf die Weltlage. Der Saarbrücker Soziologie-Professor Martin Schröder rät, den Blick zu verschieben, denn wenn man sich die Weltlage anschaut und mit früheren Zeiten vergleicht, wird objektiv alles besser.

Pfarrer Alexander Klein in der Kirche St.Johannes in St.Ingbert-Rohrbach

Audio | 21.03.2024 | Länge: 00:03:16 | SR 3 - Nadja Schmieding St. Ingberter Pfarrer Alexander Klein: Ein Ma...

Zum Thementag „Zuversicht trotz Zukunftsangst“ haben wir uns auf die Suche nach Orten und Personen gemacht, die uns Kraft schenken. Fündig geworden sind wir in St.Ingbert-Rohrbach. Hier versprüht Pfarrer Alexander Klein Zuversicht.

Eine Frau sitzt mit Kopf in den Händen am Fenster

Audio | 21.03.2024 | Länge: 00:07:42 | SR 3 - Moderation: Carmen Bachmann Was macht uns in Krisenzeiten stark?

In einer Zeit voll schlechter Nachrichten sucht man oft einen Funken Optimismus. Diplom-Psychologin Judith Bettingen aus St. Ingbert rät im SR-Interview, dass man sich Ziele setzen sollte. Denn wenn man sich auf den Weg mache, komme die Zuversicht dazu.

Constantin Schreiber

Audio | 20.03.2024 | Länge: 00:04:45 | SR 3 - Frank Hofmann Constantin Schreiber

Constantin Schreiber ist Journalist, Tagesschau-Sprecher und Autor. Sein Buch mit dem Titel "Glück im Unglück - Wie ich trotz schlechter Nachrichten optimistisch bleibe" erschien im vergangenen April.