Schlagwort: Antisemitismus

Der Schriftsteller Hamed Abdel-Samad (Archivfoto: SR Fernsehen)

Audio | 04.12.2020 | Länge: 00:05:11 | SR 2 - Kai Schmieding Hamed Abdel-Samad über "Friede-Freude-Eierkuc...

Meinungsvielfalt und Meinungsfreiheit sind in Deutschland nicht erst seit der Corona-Krise in Gefahr, meint der Autor Hamed Abdel-Samad. Deutschland, ja ganz Europa, habe die Aufklärung inzwischen "verlernt" oder sogar "aufgegeben". Wie die Grundfesten d...

SR 3-Reporter Thomas Gerber (Foto: Pasquale d'Angiolillo)

Audio | 17.09.2020 | Länge: 00:01:00 | SR 3 - Thomas Gerber Keine Konsequenzen für Burschenschaftler an S...

Die offenbar antisemitisch motivierten Schläge mit einem Gürtel auf einen Studenten in Heidelberg bleibt für die drei mutmaßlich beteiligten Saarbrücker Burschenschaftler und ihre Verbindung Ghibellinia zunächst ohne Folgen. Das Präsidium der Universität ...

Foto: SR 3 Audio-Symbol

Audio | 09.09.2020 | Länge: 00:01:18 | SR 3 - (c) SR Antisemitischer Übergriff in Heidelberger Bur...

Nach dem antisemitischen Übergriff bei der Heidelberger Burschenschaft "Normannia" führen Spuren ins Saarland. Die Staatsanwaltschaft Heidelberg bestätigte dem SR, dass drei der acht Beschuldigten ihren Wohnsitz im Saarland haben. Ihnen werde Körperverlet...

13.10.2019, Sachsen-Anhalt, Halle (Saale): Nach dem Angriff eines rechtsextremen Täters sind Einschusslöcher in der Synagogentür zu sehen (Foto: dpa / Hendrik Schmidt)

Audio | 21.07.2020 | Länge: 00:05:03 | SR 2 - Katrin Aue Vor dem Prozessauftakt im Mordfall Halle

Am 9. Oktober 2019 hatte ein Attentäter in Halle an der Saale zwei Passanten erschossen, auf die Tür der Synagoge gefeuert - und all das im Internet live gestreamt. Die Menschen im Gotteshaus kamen mit dem Schrecken davon. Am 21. Juli beginnt in Magdeburg...

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 12.06.2020 | Länge: 00:39:30 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (12.06.2020)

Ab Montag treten weitere Lockerungen in Kraft, Die Linke fordert Rücktritt von Staatssekretär Kolling, Marco Flatau von der Beratungsstelle Phoenix zum Thema Missbrauch, Welttag des Tagebuches, Anne-Frank-Tag an saarländischen Schulen, Plakatdemo von Fr...

Simon Matzerath, der Leiter des Historischen Museums Saar (Foto: SR)

Audio | 08.02.2020 | Länge: 00:08:24 | SR 2 - Oliver Buchholz Wenn Kunstwerke beleidigen: "Es ist einfach e...

Seit über 700 Jahren hängt an der Wittenberger Stadtkirche das sogenannte "Judensau"-Relief. Es zeigt ein Schwein, an dessen Zitzen Juden gesäugt werden. Ein Rentner klagt seit Jahren vor verschiedenen Instanzen auf Abhängung der Plastik, zuletzt hat am 4...

Eine Mahnwache setzt ein Zeichen gegen die Denkmalschändung in Siersburg (Foto: SR Fernsehen)

Audio | 31.01.2020 | Länge: 00:03:30 | SR 2 - Carl Rolshoven Siersburg: Mahnwache gegen Antisemitismus

In der Nacht zum 29. Januar war in Siersburg die jüdische Gedenkstätte zerstört worden. Die Gemeinde hat daraufhin eine Mahnwache organisiert. Am Donnerstag, 30. Januar, folgten rund 200 Teilnehmer dem Aufruf - trotz schlechten Wetters. SR-Reporter Carl R...

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 27.01.2020 | Länge: 00:39:13 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (27.01.2020)

75. Jahrestag der Befreiung von Ausschwitz, Geschichtslehrerin Tina Schweitzer über den Holocaust im Schulunterricht, Fraktionen sprechen sich für verpflichtende Gedenkstätten-Besuche aus, Geschichtslehrerin Tina Schweitzer zu Pflichtbesuchen in Gedenkstä...

Pressefoto: Prof. Dr. Andreas Nachama

Audio | 27.01.2020 | Länge: 00:07:30 | SR 2 - Jochen Marmit Erinnern für eine funktionierende Gegenwart

Der Schlüssel zu einer "demokratischen und möglichst alle inkludierenden Gesellschaft" liegt in einer angemessenen Erinnerungskultur. Davon ist Prof. Andreas Nachama, Vorsitzender der allgemeinen Rabbinerkonferenz, überzeugt. Anlässlich des "Tages des Ged...

Foto: Diskussionsrunde zum Thema Antisemitismus mit Beate & Serge Klarsfeld, Stefania Giannini und Saba-Nur Cheema

Video | 03.07.2019 | Länge: 00:23:46 | DFJP - (c) SR Diskussion mit Beate und Serge Klarsfeld, Ste...

Beate und Serge Klarsfeld haben zusammen mit Stefania Giannini, stellvertretende Generaldirektorin für Bildung bei der UNESCO und Saba-Nur Cheema, Leiterin Bildung der Bildungsstätte Anne Frank Frankfurt, ihre Einschätzung zur momentanen Situation im Kamp...