Schlagwort: Architektur

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 24.06.2020 | Länge: 00:39:30 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (24.06.2020)

Landtag verabschiedet Nachtragshaushalt, Resonanz auf geschaffene Lehrstellen positiv, ZF-Mitarbeiter protestieren in Saarbrücken, Streit um Netto-Markt neben Naturschutzgebiet in Urexweiler, E-Scooter jetzt auch in Saarbrücken, Erste Zwischenbilanz der A...

Plakat zur Schatz-Ausstellung im Weltkulturerbe Völklinger Hütte (Weltkulturerbe Völklinger Hütte / Glas AG)

Audio | 24.06.2020 | Länge: 00:03:37 | SR 2 - Barbara Grech Verborgene Schätze in der Völklinger Gebläseh...

Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte hat in seiner Gebläsehalle einige "Schätze" zum Vorschein gebracht, die seit rund 20 Jahren nicht mehr zu sehen waren: Spinde, Werkzeug aller Art, zeitgenössische Pornohefte... und natürlich der dekorative Jugendstil-Wa...

Audio | 17.05.2020 | Länge: 00:04:16 | SR 2 - Gudrun Rothaug Neue Ausstellung im Deutschen Architekturmuse...

Auch in Frankfurt haben die Museen - mit Abstandsvorschriften und Sicherheitsbestimmungen - seit letzter Woche wieder geöffnet. Und so ist jetzt auch die neue Ausstellung im Deutschen Architekturmuseum Frankfurt endlich wieder zu sehen, die Bauten der "N...

Die Stephanuskirche in Böckweiler (Foto: Dagmar Scholle)

Audio | 14.05.2020 | Länge: 00:04:26 | SR 2 - Dagmar Scholle Die "Kirche des Jahres 2020" steht im Saarlan...

Die evangelische Stephanuskirche in Böckweiler bei Blieskastel ist zur "Kirche des Jahres 2020" gewählt worden. Das hat die "Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland" (KiBa) bekannt gegeben. Die älteste romanische Kirche des Saarland...

Lichtkunst am HTW-Hochhaus in Alt-Saarbrücken (Foto: Barbara Grech)

Audio | 08.05.2020 | Länge: 00:03:14 | SR 2 - Barbara Grech Die Großregion leuchtet!

Bis Anfang Juni 2020 ist auf dem htw-Hochhaus in Alt-Saarbrücken jeden Abend zwischen 21.30 und 23.30 Uhr eine aufwändige Lichtinstallation zu sehen. Dem Team um htw-Professor Stefan Ochs und dem künstlerischen Leiter Florian Penner geht es um Werbung für...

Logo der htw saar am Zentralgebäude in Alt-Saarbrücken (Foto: SR Fernsehen)

Audio | 15.04.2020 | Länge: 00:03:17 | SR 2 - Chris Ignatzi htw saar: Mit E-Learning ins Semester

Die Hochschule für Technik und Wirtschaft Saar (htw saar) ist vor wenigen Tagen mit einem E-Learning-Programm ins Sommersemester gestartet, um die Ausbreitung des Coronavirus zu unterbinden. Basis für alle Veranstaltungen ist ein Videokonferenz-System. SR...

Symbolbild: Audiobeitrag (Foto: SR)

Audio | 05.03.2020 | Länge: 00:04:52 | SR 2 - Jochen Marmit Interview mit Prof. Stefan Ochs zur internati...

Die "International Bau-Ausstellung" (IBA) will das Potenzial der Region besser ausschöpfen. Am Freitag soll es dazu eine Auftaktveranstaltung auf dem Campus der ehemaligen Grube Göttelborn geben. Über die Ambitionen hat SR-Moderator Jochen Marmit mit Stef...

Kunst in der Mensa (Foto: SR )

Audio | 24.01.2020 | Länge: 00:03:05 | SR 3 - Markus Person Architektonisch besonders: 50 Jahre Uni-Mensa...

In diesem Jahr feiert das Mensa-Gebäude an der Saarbrücker Saar-Uni seinen 50. Geburtstag. Im Oktober 1970 wurde der Bau nach den Plänen des Architekten Walter Schrempf fertiggestellt. Vieles hatte er gemeinsam mit dem Bildhauer Otto Herbert Hajek gestalt...

Auch das Potsdamer Hans Otto Theater entstammt der Ideenwelt des Architekten Prof. Gottfried Böhm (Foto: dpa / Bernd Settnik)

Audio | 23.01.2020 | Länge: 00:04:54 | SR 2 - Kai Schmieding Pantle über Böhm: "skulptural, experimentell ...

Der Kölner Architekt Prof. Gottfried Böhm (*23.01.1920) gehört zu den berühmtesten Baumeistern Deutschlands: Immerhin war er der erste Deutsche, der den Pritzker-Preis gewann, gewissermaßen so etwas wie der Nobelpreis für Architektur. Auch im Saarland hat...

Pressefoto: Die Kirche der katholischen Gemeinde St. Albert, Saarbrücken Rodenhof

Audio | 22.01.2020 | Länge: 00:03:36 | SR 2 - Barbara Renno Über Gottfried Böhm und seine Rodenhofer Rund...

Der Architekt Prof. Gottfried Böhm (*23.01.1920) begann seine Karriere als Kirchenbaumeister - und steht damit in einer langen Familientradition. Auch auf dem Saarbrücker Rodenhof hat er mit der katholischen Rundkirche St. Albert seine Spuren hinterlassen...