Schlagwort: Archiv

Prof. Dr. Sikandher Singh

Audio | 13.03.2023 | Länge: 00:04:21 | SR 3 - Lea Kiehlneker Sprechstunde im Literaturarchiv Saar-Lor-Lux-...

Vielleicht findet man ja beim Aufräumen auf dem Dachboden oder im Keller noch ein paar alte Bücher. Oder man hat auf einem Flohmarkt eins erstanden. Wie stellt man den Wert fest? Dafür bietet des Literaturarchiv Saar-Lor-Lux-Elsass eine Sprechstunde an.

Arolsen Archives

Audio | 27.01.2023 | Länge: 00:03:59 | SR 3 - Sabine Wachs Die Arolsen Archive - Auf der Suche nach Verw...

In den weltweit größten Archiven über die Opfer des Nationalsozialismus, den Arolsen Archiven, lagern nicht nur Dokumente, sondern auch Gegenstände der KZ-Häftlinge. Aktuell werden unter anderem Verwandte von Joseph Altmeyer gesucht.

Abspielen

Audio | 27.01.2023 | Länge: 00:02:51 | SR 3 - Susanne Wachs Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus...

Im hessischen Bad Arolsen befinden sich die "Arolsen Archives" – ein Lager mit persönlichen Gegenständen, die Opfern des Nationalsozialismus geraubt wurden. Das Ziel des Archivs: die Dinge an die ursprünglichen Besitzer oder Familien zurückzugeben.

Archiv und Dokumentationszentrum über NS-Verfolgung

Audio | 24.01.2023 | Länge: 00:03:33 | SR 2 - Sabine Wachs Rückgabe geraubter Besitztümer an NS-Opfer-Na...

Hélène Swarczyk ist eine von hunderttausenden Gefangenen, deren persönliche Gegenstände bei der Ankunft im KZ Ravensbrück von den Nazis geraubt wurden. Fast 80 Jahre nach der Deportation wurden nun in Paris die Besitztümer an die Familie übergeben.

Foto: Irina Vossel und Stefanie Reichert in der ARD Audiothek

Video | 07.11.2022 | Länge: 00:02:50 | SR Fernsehen - (c) SR Retro-Beiträge neu in der ARD Audiothek

Der Saarländische Rundfunk hat mit anderen öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten rund 1000 Audios aus dem Hörfunkarchiv zur Zeit- und Kulturgeschichte vor 1966 zusammengetragen. Wir sprechen mit zwei SR-Archivarinnen über das Projekt.

Abspielen

Video | 05.10.2022 | Länge: 00:05:11 | SR Fernsehen - (c) SR Fotografie als Zeitzeuge – saarländische Bild...

1,3 Millionen Bilder schlummern in den Aktenordnern des Saarländischen Landesarchivs. Chris Ignatzi hat Landesarchivar Paul Burgard bei seiner Arbeit über die Schulter geschaut.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 27.09.2022 | Länge: 00:38:56 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (27.09.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: Ab Samstag gelten neue Coronaregeln im Saarland, Zu große bürokratische Hürden bei Nachbarschaftshilfen, Pflegeexpertin: "Pflegebedürfte Menschen sind besonders schutzbedürftig“, Land will weiter in Gesundheitsprogramm...

Foto: Roman Bonnaire im Studio

Video | 24.09.2022 | Länge: 00:29:50 | SR Fernsehen - (c) SR daten der woche (24.09.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: Transformationsfonds: Rechtliche Bedenken von Verfassungsrechtler Gröpl, Wirtschaft: Bäckereien schlagen wegen Energiepreisen Alarm, Gaspipeline: Übergabestation Medelsheim im Fokus, Kleinblittersdorf: Infos über Ausga...

Kamera

Audio | 23.09.2022 | Länge: 00:01:49 | SR 2 - (c) SR / Patrick Wiermer "Das Erbe des Augenblicks"

Es gibt Momente in denen Geschichte geschrieben wird: Zum Beispiel in Großbritannien die Trauerfeier für die verstorbene Queen. Auf die großen Momente der Saarländischen Geschichte schaut jetzt eine Ausstellung in Neunkirchen. Unter dem Titel "Das Erbe de...

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 19.09.2022 | Länge: 00:39:30 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (19.09.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: Staatsbegräbnis für Queen Elizabeth II, Landtag fordert mehr Geld vom Bund für Neun-Euro-Nachfolge-Ticket, Bur-Busse bietet keine Reisefahrten mehr an, Landtag kritisiert Krankenhaus-Schließungspläne, Landesarchiv zeig...