Schlagwort: Arge

Historische Urkunde mit Siegel

Audio | 11.11.2024 | Länge: 00:03:04 | SR 3 - Katja Preißner 185 Jahre Historischer Verein für die Saargeg...

Der Obst- und Gartenbauverein Wadrill ist 150 Jahr alt. Doch es gibt einen Verein, der ist noch deutlich älter: der "Historische Verein für die Saargegend“. Er wurde 1839 gegründet, ist bis heute aktiv und hat einen Schatz an bedeutenden Kulturgütern.

Dr. Christian Braun, der Geschäftsführer und ärztliche Direktor des Klinikums in Saarbrücken

Audio | 30.10.2024 | Länge: 00:29:48 | SR kultur - Lisa Huth et. al. ici et là vom 29. Oktober 2024

Themen dieser Sendung sind: Die Forderung nach Behandlung französischer Schlaganfallpatienten im Saarland, Benachteiligung von Grenzgängern in der Pflege, die französische Entdeckung des deutschen Volkstrauertags und die letzte französische Telefonzelle.

Ende des zweiten Weltkriegs, Aachener Nachrichten 8. Mai 1945

Audio | 25.09.2024 | Länge: 00:44:47 | SR kultur - Lisa Huth et. al. ici et là vom 24. September 2024

Themen dieser Sendung sind: die Libération, die schon im Juni 1944 begann; die deutsch-französischen Aktivitäten des saarländischen Landtags, sowie Tipps für gemeinsame Projekte.

Foto: Eine Frau bezahlt bargeldlos in einem Bus

Video | 03.09.2024 | Länge: 00:01:00 | SR.de - (c) SR Busfahren geht bald auch im Saarland ohne Bar...

Im Saarland soll es ab 2025 saarlandweit eine Alternative zum Bargeld beim Fahrkartenkauf in Bussen geben. Nach einer Testphase soll es dann möglich sein, sein Ticket auch per Smartphone oder Karte zu bezahlen.

Eine Frau bezahlt bargeldlos in einem Bus

Audio | 03.09.2024 | Länge: 00:00:48 | SR 3 - Daniel Novickij Fahrgäste können im Saarland bald auch ohne B...

Im Saarland soll es ab 2025 eine Alternative zur Bargeldzahlung beim Fahrkartenkauf in Bussen geben. Nach Angaben des Saarländischen Verkehrsverbundes soll es nach einer Testphase möglich sein, sein Ticket auch per Smartphone oder Karte zu bezahlen.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 27.08.2024 | Länge: 00:39:27 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (27.08.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung vom Dienstag: Zu wenige HPV-Impfungen im Saarland laut Barmer-Statistik, Jost hält an Bauvorhaben zu Sozialwohnungen im Saarland fest, Drei saarländische Stadtwerke starten Kooperation.

Das Bild zeigt die Illustration einer jungen Frau, die erschöpft eine Aktentasche trägt. Auf ihrem Rücken trägt sie einen riesigen Stapel Sushi unter dessen Last sich ihr Körper beugt. Im Hintergrund sieht man eine Großstadt.

Audio | 25.08.2024 | Länge: 01:15:54 | SR kultur - Sarah Berthiaume Nyotaimori - Ein tragikomisches Zerrbild unse...

Nyotaimori ist ein Sinnbild für die Aufopferungsbereitschaft und Unterwerfung von Arbeitenden in unserer modernen Welt. Dabei handelt es sich um “eine extrem ausgefeilte japanische Tradition, die darin besteht, Sushi vom regungslosen Körper einer...

Ein Schild mit der Aufschrift

Audio | 24.08.2024 | Länge: 00:04:06 | SR 3 - Jimmy Both 90. Jahrestag der größten antifaschistischen ...

Vor 90 Jahren fand im damaligen Saargebiet eine große Kundgebung statt: die größte Demo gegen Hitler und sein Nazi-Regime nach deren Regierungsantritt. Am Freitag wurde im Rechtsschutzsaal in Bildstock daran erinnert. SR 3-Reporter Jimmy Both war dabei.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 13.07.2024 | Länge: 00:30:13 | SR Fernsehen - (c) SR daten der woche (13.07.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung: Sparprogramm bei ZF: Aufweichung des Tarifvertrags geplant, Yeboah-Prozess: Freispruch für ehemalige Führungsfigur der Saarlouiser Neonaziszene, Müllcontainerstellplätze: Kommt die Videoüberwachung für Müllcontainer?

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 08.07.2024 | Länge: 00:39:27 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (08.07.2024)

Die Top-Themen der Sendung im Überblick: SR-Korrespondentin Carolin Dylla: „Frankreich ist in einer Situation, die so unklar ist wie selten zuvor.“ Nachholtermin für Prüfungen der saarländischen Pflegeschüler.