Schlagwort: Aufbruch

Paris-Korrespondentin Sabine Wachs

Audio | 11.02.2022 | Länge: 00:05:01 | SR 2 - Johannes Kloth / Sabine Wachs Paris erwartet den "Convoi pour la liberté"

Trotz des weiträumigen Verbots von Protesten in Paris wollen u. a. Gegnerinnen und Gegner der Corona-Politik am Wochenende mit allerlei Fahrzeugen die französische Hauptstadt blockieren. Es sei schwierig, einzuschätzen, "wie groß diese Bewegung tatsächlic...

Ein Schild mit der Aufschrift

Audio | 10.02.2022 | Länge: 00:04:39 | SR 2 - Johannes Kloth / Christoph Schröder Leipzig: Absagen der Verlagsbranche "nur sehr...

Der Literaturkritiker Christoph Schröder hat im Gespräch mit SR-Moderator Johannes Kloth sein Unverständnis über die Entscheidung großer Teile der Verlagsbranche zum Ausdruck gebracht, der Leipziger Buchmesse 2022 den Rücken zu kehren. Wie die Spaltung in...

15. Oktober 2021: Robert Habeck (l-r), Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen, Annalena Baerbock, Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Olaf Scholz, SPD-Kanzlerkandidat und Bundesminister der Finanzen, Christian Lindner, Fraktionsvorsitze

Audio | 18.10.2021 | Länge: 00:05:22 | SR 2 - Jochen Erdmenger / Vera Wolfskämpf Koalitionsverhandlungen: "Da wird's noch ganz...

ARD-Hauptstadtkorrespondentin Vera Wolfskämpf geht davon aus, dass nach den Grünen auch die FDP im Lauf des 18. Oktober grünes Licht für Ampel-Koalitionsverhandlungen geben wird. Trotz aller bisherigen Zugeständnisse von FDP und Grünen werde es dann "hart...

Volker Wissing (l-r), Generalsekretär der FDP, Lars Klingbeil, Generalsekretär der SPD, und Michael Kellner, Bundesgeschäftsführer von Bündnis 90/Die Grünen, und Volker Wissing, Generalsekretär der FDP, geben nach den Sondierungsgesprächen vom 7.

Audio | 08.10.2021 | Länge: 00:04:48 | SR 2 - Jochen Marmit / Nina Amin "Ampel"-Atmosphäre von Zuversicht geprägt

Nach dem ersten Ampel-Sondierungsgespräch vom 7. Oktober ist die Stimmung bei SPD, FDP und Grünen offenbar zuversichtlich, dass es mit einem Regierungsbündnis klappen könnte. Für Armin Laschet dagegen stünden die Zeichen auf Rückzug, berichtete Nina Amin ...