Schlagwort: Auto

Pizza Automat in St. Ingbert

Audio | 30.04.2025 | Länge: 00:04:07 | SR 3 - (c) SR 3 Lena Schmidtke Pizza, Blumen oder Snacks: Automaten-Boom im ...

Früher gab es Kaugummi-, Zigaretten- und vielleicht noch Getränkeautomaten – heute gibt es per Kopfdruck frische Pizza, Grillgut, ausgefallenen Snacks, Fahrradflickzeug, Cannabis oder Blumensträuße. SR 3 Reporterin Lena Schmidtke hat mehr Infos zum Thema.

Ein älterer Mann am Steuer eines Autos

Audio | 29.04.2025 | Länge: 00:04:07 | SR 3 - Studiogespräch: Dorothee Scharner / Patrick Wiermer Mehr Senioren an schweren Autounfällen im Saa...

Immer mehr ältere Menschen am Steuer sind nach einer Auswertung in schwere Unfälle auf Straßen in Deutschland verwickelt. Auch im Saarland hat die Zahl zugenommen. Ein Grund dürfte sein, dass auch immer mehr Menschen ab 75 einen Führerschein besitzen.

1. Vorsitzende Andreas Fischbach und Michael Giese

Audio | 29.04.2025 | Länge: 00:07:46 | SR 3 - (c) SR 3 Max Zettler GuMo-Mobil: Im neuen Flippermuseum Wiebelskir...

Am Samstag und Sonntag wird das neue Flippermuseum in Wiebelskirchen eröffnet.SR 3 GuMo-Mobil-Reporter Max Zettler fährt schon vorher hin, bekommt einen ersten Einblick und flippert auch ein bisschen mit.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 23.04.2025 | Länge: 00:39:22 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (23.04.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung: Innenminister Jost stellt Feuerwehrbilanz für 2024 vor, Neue Merziger Feldjäger-Kompanie in Dienst gestellt, Planung für letzte Kraftwerksprengung in Ensdorf.

Foto: Simone Blaß im Studio

Video | 23.04.2025 | Länge: 00:15:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 18.00 Uhr (23.04.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Zahl der Feuerwehreinsätzen im Saarland 2024 so hoch wie nie, Papst Franziskus nach feierlicher Prozession im Petersdom aufgebahrt, Erdbeben der Stärke 6,2 erschüttert Istanbul.

Foto: Französischer Platz auf dem Unicampus Saarbrücken

Video | 22.04.2025 | Länge: 00:01:07 | SR.de - (c) SR Saar-Uni startet Aktion „Autoarmer Campus“

Seit Anfang April ist ein Teil des Unicampus in Saarbrücken nicht mehr mit dem Auto befahrbar. Der Französische Platz, der bislang als Parkraum diente, wurde in einer Testphase für Autos gesperrt. Ziel ist es, den Campus attraktiver zu machen.

Foto: Verena Bisle im Studio

Video | 22.04.2025 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 17.00 Uhr (22.04.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Diskussion um autofreien Campus an der Universität des Saarlandes, CDU Landeschef Toscani fordert eine Ausbildungspflicht, AfD-Politiker Uwe Jung tritt aus Partei aus, Neue Wander-App "Bliesgau Pfadfinder".

Foto: Verena Bisle im Studio

Video | 22.04.2025 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 16.00 Uhr (22.04.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Diskussion um autofreien Campus an der Universität des Saarlandes. CDU Landeschef Toscani fordert eine Ausbildungspflicht, Saar-Pfalz-Touristik bietet selbstentwickelte Wanderapp "Bliesgau Pfadfinder" an.

Foto: Auffahrt Autobahn Saarbrücken

Video | 21.04.2025 | Länge: 00:30:00 | SR Fernsehen - (c) SR Abreißen, Bauen, Einweihen – Fortschritt in s...

In den 1950er und 1960er Jahren wurde im Saarland gebaut, was das Zeug hielt. Zunächst wurden landauf, landab die Kriegsschäden beseitigt. Später wurde das Land an das Autobahnnetz der Bundesrepublik angeschlossen.

Foto: Morgen nach der Automatensprengung in der Bank1Saar-Filiale in Kirkel

Audio | 17.04.2025 | Länge: 00:00:45 | SR.de - (c) SR Geldautomat in Kirkel gesprengt

Im Saarland ist in der Nacht zum Sonntag (13.04.2025) wieder ein Geldautomat gesprengt worden. Diesmal war es ein Geldautomat in einer Bank in Kirkel. Das Haus wurde bei der Explosion stark beschädigt.