Schlagwort: Bauen

Foto: Reinhold Jost

Audio | 13.07.2022 | Länge: 00:05:23 | SR 3 - (c) SR Innenminister Reinhold Jost zum Ausbau des Ka...

Wetterexperten rechnen damit, dass sich Ereignisse wie die Flutkatastrophe im Ahrtal wegen des Klimawandels künftig häufen werden. Wichtig ist deshalb die Frage, wie Menschen im Ernstfall schnell gewarnt werden können. Das Saarland will zum Katastrophensc...

Rohbau einer Wohnanlage

Audio | 06.07.2022 | Länge: 00:03:09 | SR 3 - Yvonne Schleinhege Bauwirtschaft macht weiter gute Geschäfte

Trotz des Kriegs in der Ukraine und den damit verbundenen Folgen läuft es aktuell noch gut in der saarländischen Bauwirtschaft. Das sagte der Präsident des Arbeitgeberverbandes Bau (AGV BAU), Klaus Ehrhardt, beim Tag der Saarländischen Bauwirtschaft. Sowo...

Delf Slotta

Audio | 02.07.2022 | Länge: 00:15:26 | SR 2 - Janek Böffel / Delf Slotta "Wir sind voller Gründe, warum man hier Anker...

Nach Jahrhunderten des Kohleabbaus folgte am 30. Juni 2012 das Aus für den Bergbau an der Saar. Stellt sich die Frage: Was bedeutet das für die Identität eines Landes, das so sehr von der Montanindustrie geprägt war? Darüber hat SR-Politik-Redakteur Jane...

Foto: Die Straße des Bergbaus

Video | 30.06.2022 | Länge: 00:05:04 | SR Fernsehen - (c) SR Wirkliches Erinnern? Die Straße des Bergbaus

Wie gedenkt und erinnert man 10 Jahre nach dem Bergbauende an diese wichtige und prägende Zeit für das Saarland? Heiko Maas hatte zum Bergbauende eine Straße des Bergbaus ins Spiel gebracht. Nie gehört? Die gibt es tatsächlich, aber sie existiert nur im V...

Foto: Ein Riss in einer Hauswand

Video | 30.06.2022 | Länge: 00:05:37 | SR Fernsehen - (c) SR Schäden für die Ewigkeit?

Auch wenn seit dem 30. Juni 2012 der aktive Bergbau im Saarland Geschichte ist, sind die Schäden, die der Bergbau verursacht hat, immer noch akut. Grubenbeben, abgesackte Häuser, Risse in Wänden und Mauern, verzogene Fenster und Türen, die Schäden waren u...

Foto: Das Erlebnisbergwerk Velsen

Video | 30.06.2022 | Länge: 00:04:32 | SR Fernsehen - (c) SR Arbeit unter Tage - Erlebnisbergwerk Velsen

Seit rund 10 Jahren betreibt ein Verein aus bergbauverrückten Idealisten das Erlebnisbergwerk Velsen. Sie machen Führungen, veranstalten Kindergeburtstage und wollen so die Erinnerung an den Bergbau am Leben halten. Der Verein hatte in diesen 10 Jahren i...

Foto: Eine Gedenkstätte für verunglückte Bergleute

Video | 30.06.2022 | Länge: 00:05:23 | SR Fernsehen - (c) SR Erinnerungen an die Arbeit unter Tage

Vor 10 Jahren verloren tausende Bergleute ihre Arbeit, so wie Frank Hepp aus Lebach. Bereits in der dritten Generation arbeitete der Bergmann unter Tage. Mit Anfang 50 wurde er in den Ruhestand geschickt. Er war Bergmann aus Leidenschaft, erinnert sich ge...

Foto: Christine Alt im Studio

Video | 30.06.2022 | Länge: 00:30:01 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Das Magazin (30.06.2022)

Vor 10 Jahren endete die 250 jährige Bergbauepoche im Saarland. Was ist davon übrig geblieben? An was erinnern sich die Menschen noch? „Wir im Saarland – Das Magazin“ trifft ehemalige Bergmänner, schaut sich Erinnerungsorte an, fragt nach dem Umgang mit ...

Günter Felten, Frank Hassel, Bernhard Käfer und Stefan Busch

Audio | 30.06.2022 | Länge: 00:01:28 | SR 3 - Sarah Sassou Kohleende: Was ist geblieben?

Zehn Jahre ist es auf den Tag genau her, dass der saarländische Bergbau sein Ende fand. Was geblieben ist und wie die Erinnerung aufrecht erhalten wird, das hat sich Sarah Sassou angeschaut.

Fördertürme in Luisenthal

Audio | 30.06.2022 | Länge: 00:02:00 | SR 3 - Sarah Sassou Der letzte Tag der saarländischen Steinkohle

Auf den Tag sind es heute zehn Jahre her, dass die letzte Steinkohlengrube im Saarland geschlossen wurde. Die Feier damals war für die Bergleute eine sehr emotionale Angelegenheit. In Tracht erwiesen sie der Kohle an der Saar die letzte Ehre. Sarah Sassou...