Schlagwort: Bergbau

Foto: Saarländische Grenzgänger in Lothringen

Video | 28.09.1962 | Länge: 00:16:21 | SR Fernsehen - (c) SR Saarländische Grenzgänger in Lothringen

Viele Bergleute aus dem Warndt pendeln täglich über die Grenze, um in französischen Gruben zu arbeiten. Die Arbeit im Nachbarland wirft Fragen und Klärungsbedarf in Bezug auf Sozialversicherungen auf.

Foto: Bergmannsbauer

Video | 11.08.1962 | Länge: 00:09:30 | SR Fernsehen - (c) SR Gibt es noch den Bergmannsbauer?

Der Beruf des Bergmannsbauern beinhaltet die Ausübung zweier Berufe, den des Bergmanns und den des Bauern. Nach Feierabend im Bergwerk beginnen die unterschiedlichen landwirtschaftlichen Tätigkeiten.

Saarländische Bergmänner

Audio | 04.05.1962 | Länge: 00:09:21 | IDA - Willi Gasper Saar-Regierung vermittelt im Tarifstreit der ...

Die saarländischen Bergleute wollen mehr Lohn, doch die Saarbergwerke weigern sich, die Lohnforderungen seiner Mitarbeitenden zu erfüllen. Die saarländische Landesregierung will nun zwischen den Tarifpartnern vermitteln.

Franz Josef Röder spricht vor Menschenmenge

Audio | 09.02.1962 | Länge: 00:06:01 | IDA - Franz-Josef Röder “Ihr Schicksal ist unser aller Schicksal” | F...

Beim Grubenunglück in Luisenthal am 7. Februar 1962 sind fast 300 Bergleute ums Leben gekommen. Saar-Ministerpräsident Franz-Josef Röder drückt den Angehörigen sein Mitgefühl aus.

Konrad Adenauer sitzt vor Mikros

Audio | 08.02.1962 | Länge: 00:01:15 | IDA - Konrad Adenauer Konrad Adenauer zum Grubenunglück in Luisenth...

Einen Tag nach dem Grubenunglück in Luisenthal vom 7. Februar 1962, bei dem fast 300 saarländische Bergleute ums Leben kamen, drückt Bundeskanzler Konrad Adenauer den Angehörigen der Opfer sein Mitgefühl aus.

Förderturm und Grubenlampe

Audio | 08.02.1962 | Länge: 00:04:02 | IDA - Willi Gasper Grubenunglück in Luisenthal: Eine Million DM ...

Beim Grubenunglück in Luisenthal vom 7. Februar 1962 verloren fast 300 Bergleute ihr Leben. Bundesschatzminister Hans Lenz hat den Ort des Geschehens besucht und will die Opfer finanziell unterstützen.

Foto: Freisprechung zum Hauer auf der Grube Luisenthal

Video | 26.10.1961 | Länge: 00:03:53 | SR Fernsehen - (c) SR Freisprechung zum Hauer auf der Grube Luisent...

Nahe der Fördertürme und der Betriebsanlage der Grube Luisenthal bekamen 46 junge Bergmänner zum Abschluss eines Lehrgangs ihre Hauerbriefe überreicht.

Saarländische Bergleute in Arbeitskleidung

Audio | 18.06.1958 | Länge: 00:06:03 | IDA - Willi Gasper Neues Rentengesetz für saarländische Bergleut...

Der saarländische Landtag hat einige sozialpolitische Gesetze verabschiedet. Auch im Bereich der Knappschaftsrente gibt es eine Veränderung. Wie wie wirkt sie sich auf die Rente der Bergleute aus und was hat der Untertagezuschlag damit zu tun?

Landkarte von Deutschland zur Zeit der Teilung. Das Saarland ist schraffiert eingezeichnet.

Audio | 02.07.1957 | Länge: 00:06:04 | IDA - Rolf Vogel Zahlreiche Herausforderungen nach der Saar-Rü...

Der saarländische Ministerpräsident Egon Reinert (CDU) ist zu Gast im Studio bei Rolf Vogel. Sie sprechen zum Beispiel über Reinerts Antrittsbesuch bei Bundeskanzler Konrad Adenauer in Bonn und die Herausforderungen der saarländischen Landwirtschaft.

Saarländischer Bergmann

Audio | 07.05.1956 | Länge: 00:07:05 | IDA - Willi Gasper Warum die Mitarbeiter der Saarbergwerke strei...

Die Mitarbeiter der Saarbergwerke werden streiken. Warum die Gewerkschaften das Lohnangebot der Saarbergwerke abgelehnt haben, erklären sie im Interview mit Willi Gasper.