Schlagwort: Bergmann

Foto: Digitaler Barbaratag

Video | 04.12.2020 | Länge: 00:02:37 | SR Fernsehen - (c) SR Digitaler Barbaratag statt Bergmannstradition

Der Tag der heiligen Barbara am 4. Dezember ist seit jeher für die Bergleute der wichtigste Feiertag im Jahr. Normalerweise gibt es Gedenkveranstaltungen und Feiern, doch die Coronapandemie verhindert das in diesem Jahr. Ganz fiel der Barbaratag aber doch...

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 04.12.2020 | Länge: 00:39:33 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (04.12.2020)

Quarantäne für Krankenhauspersonal in St. Ingbert, Linke fordern einen „Industriefond Medizintechnik“, Antibiotika-Forschung mit 1,4 Millionen Euro gefördert, Digitale Gerichtsverhandlungen nehmen zu, Sanierung der Ludwigsschule in St. Ingbert, Digitaler ...

Die Bergmannsalm auf der Bergehalde Landsweiler-Reden (Foto: SR)

Audio | 30.06.2020 | Länge: 00:00:50 | SR 3 - Lena Schmidtke Wie geht's weiter mit der Landsweiler Bergman...

Die Halde in Landsweiler-Reden ist bekannt für ihre Veranstaltungen, einen tollen Ausblick und ein kühles Bier in der Bergmanns-Alm nach dem Aufstieg. Am 30. Juni endet aber der Vertrag des derzeitigen Pächters - und er will ihn nicht verlängern.

Symbolbild: Bergleute bei der Veranstaltung zum Ende des Bergbaus (Foto: SR)

Audio | 18.04.2020 | Länge: 00:03:03 | SR 3 - Lena Schmidtke Durch Saarlands Straßen hallt das Steigerlied

Vor ein paar Wochen ist die "Ode an die Freude" als Zeichen des Zusammenstehens deutschlandweit aus Fenstern und Balkonen ertönt. Am Freitagabend gab es die saarländische Version dieser Aktion: im ganzen Saarland wurde gemeinsam das Steigerlied gesungen ...

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 06.02.2020 | Länge: 00:36:37 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (06.02.2020)

Oliver Luksic und Tobias Hans begrüßen Kemmerich-Rücktritt, Schäden am Saarbrücker Finanzamt erfordern Sanierung in Millionenhöhe, Bouillon verteidigt sich im Justizausschuss, V & B verzeichnet weniger Umsatz, aber mehr Gewinn, Ex-Soldat Florian C. scheit...

Bergmann (Foto: dpa)

Audio | 26.03.2012 | Länge: 00:02:00 | SR 3 - Simone Mir Haschemi SR 3 - Von der Waschkaue in die Vitrine: die ...

Das Ende des Saarbergbaus steht vor der Tür. SR 3 Saarlandwelle stellt in einer kleinen Reihe mal dem treuesten Begleiter der Bergleute vor: ihre Ausrüstung! SR 3-Reporterin Simone Mir Haschemi ist dafür ins "Bergwerk Saar" an den Nordschacht nach Falsche...

Bergmannsverein (Foto: dpa)

Audio | 15.02.2012 | Länge: 00:02:52 | SR 3 - Barbara Grech SR 3 - Das kulturelle Erbe des Bergbaus: die ...

Ursprünglich hatten sich die Bergmannsvereine im Saarland wegen sozialer Belange gegründet. Doch die Aufgaben dieser Vereine haben sich im Laufe der Jahrhunderte geändert. Inzwischen betreiben die unzähligen Berg-, Hütten-, und Knappenvereine Traditionspf...

Bergmann (Foto: dpa)

Audio | 09.02.2012 | Länge: 00:02:38 | SR 3 - Uwe Jäger SR 3 - Treffpunkt Ü-Wagen: Zu Gast in Bilsdor...

Wenn im Juni 2012 der Bergbau im Saarland zu Ende geht, werden eine Vielzahl an Bergleuten von der Saar an die Ruhr wechseln. Zurück lassen sie ihre Familie, ihre Freunde, ihr Zuhause. Auch in Bilsdorf gibt es noch Bergeute, die im Sommer ihre Koffer pack...

Bergmannsfrühstück (Foto: dpa)

Audio | 12.01.2012 | Länge: 00:02:17 | SR 3 - Uwe Jäger SR 3 - Treffpunkt Ü-Wagen: Luisenthal - Frühs...

In der ehemaligen Kaffeekisch der Grube Luisenthal hat SR 3-Reporter Uwe Jäger mit dem Treffpunkt Ü-Wagen Station bezogen. Die Kaffeekisch war früher quasi das zweite Wohnzimmer der Bergleute. Und hier gab es auch Bergmannsfrühstück...

Foto: Einweihung Bergmannssiedlung Sulzbach-Neuweiler

Video | 11.10.1965 | Länge: 00:05:02 | SR Fernsehen - (c) SR Einweihung Bergmannssiedlung Sulzbach-Neuweil...

111 Wohnhäuser werden in der Bergmannssiedlung Sulzbach-Neuweiler unter Anwesenheit von Ministerpräsident Dr. Franz-Josef Röder eingeweiht. Was das Saarland so besonders macht, erklärt er dabei auch.