Schlagwort: Beteiligung

Der Politologe Dirk van den Boom

Audio | 21.02.2025 | Länge: 00:05:30 | SR kultur - (c) SR Merz' Machtoptionen, der Lauf der Linken und ...

Eine Koalition aus zwei oder drei Parteien: Politologe Dirk van den Boom hält beides für möglich und machbar - auch wenn viel an den handelnden Persönlichkeiten liegt. Insgesamt erwartet er am Sonntag eine hohe Wahlbeteiligung.

Foto: Hände melden sich bei einer Abstimmung

Audio | 30.01.2025 | Länge: 00:00:33 | SR 3 - (c) SR Auswahlverfahren zum Bürgerrat „Kimaschutz im...

Er soll die Bevölkerung im Saarland besser an politischen Entscheidungen beteiligen – der Bürgerrat zum Thema "Klimaschutz im Saarland". Bereits im November 2023 beschlossen, startet nun das Auswahlverfahren.

Das Logo der Gewerkschaft der Polizei auf einer Warnweste.

Audio | 14.01.2025 | Länge: 00:00:53 | SR 3 - Anne Hilt Hochrisikospiele: Polizeigewerkschaft fordert...

Nach dem Bundesverfassungsgerichtsurteil zu Hochrisikospielen fordert die Gewerkschaft der Polizei im Saarland eine gesetzliche Regelung zur Kostenbeteiligung der Vereinen. Unterstützung dazu kommt aus der Saar-CDU.

Foto: Reha-Klinik St. Hedwig

Video | 14.11.2024 | Länge: 00:00:28 | SR.de - (c) SR Bürger sollen bei Umgestaltung von ehemaliger...

Ab dem nächsten Jahr plant die Gemeinde Illingen Bürgerbeteiligungsworkshops für die Umgestaltung der ehemaligen Reha-Klinik St. Hedwig. Die Gemeinde hatte das Gelände für einen Euro erworben.

Jugendliche sitzen zusammen und diskutieren

Audio | 09.10.2024 | Länge: 00:03:09 | SR 3 - Denise Friemann Saarländischer Landtag beschließt Jugendbetei...

Der saarländische Landtag hat ein Gesetz beschlossen, durch das Kinder und Jugendliche stärker an der Politik beteiligt werden sollen. Konkret bedeutet das, dass es einen Fonds in Höhe von 20.000 Euro jährlich für Kinder- und Jugendprojekte geben wird.

Foto: SR info

Video | 29.08.2024 | Länge: 00:01:00 | SR.de - (c) SR Bürgerbeteiligung bei Klimaschutzkonzept in S...

Mit welchen Maßnahmen soll das Saarland das Klima besser schützen? Das soll das neue Klimaschutzkonzept festlegen. Einen ersten Entwurf dazu gibt es schon. Rund 90 Saarländerinnen und Saarländer waren am Mittwoch bei einer ersten Diskussionsrunde dabei.

Foto: Joachim Weyand und Julia Lehmann im Studio

Video | 09.06.2024 | Länge: 00:29:20 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - die Wahlen (17.45 Uhr)

Das Saarland hat gewählt. Wir zeigen Ergebnisse von Brüssel bis Gersheim, liefern Zahlen und Analysen und ordnen den Wahlausgang ein.

Bushaltestelle

Audio | 03.05.2024 | Länge: 00:04:58 | SR 3 - Interview: Kerstin Gallmeyer (c) SR Öffentlicher Nahverkehrsplan in Saarbrücken: ...

Der Öffentliche Nahverkehrsplan der Landeshauptstadt wird derzeit aktualisiert. Und daran können sich die Saarbrückerinnen und Saarbrücker noch bis zum 15. Juni 2024 über die Webseite der Stadt beteiligen.

Foto: Christian Wirth

Video | 27.03.2022 | Länge: 00:01:18 | SR Fernsehen - (c) SR Christian Wirth: "Glücklich können wir nicht ...

Christian Wirth sieht eine geringe Wahlbeteiligung und interne Probleme als Hauptgründe für das schwache Abschneiden der AfD. Die Partei solle nun zusammenrücken und sich neu aufstellen.

Foto: Wahlschilder der veschiedenen Parteien an einer Wand

Video | 28.06.1965 | Länge: 00:01:32 | SR Fernsehen - (c) SR Letzte Vorbereitungen zur Landtagswahl am 27....

Auf dem Höhepunkt des Wahlkampfes ertönen die Lautsprecher auf den Autos bei der Fahrt durch die Innenstädte, um die Bürger an ihr Wahlrecht zu erinnern. Der Appell wirkt, die Wahlbeteiligung ist hoch.