Schlagwort: Bio

Kontrolle von Biomüll mithilfe von künstlicher Intelligenz

Audio | 15.09.2025 | Länge: 00:01:06 | SR 1 - (c) SR 1 Entsorgungsverband Saar: Kontrolle bei Bioton...

Im Saarland kontrolliert der Entsorgungsverband Saar (EVS) bereits die Bio-Tonnen. Doch was passiert, wenn Gegenstände drin sind, die nicht in die Biotonne gehören? Maren Dinkela aus dem SR 1-Team weiß dazu mehr.

Foto: Christine Alt im Studiologo

Video | 11.09.2025 | Länge: 00:29:01 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Das Magazin (11.09.2025)

Wir gehen der Frage nach, wie lukrativ Biolandwirtschaft ist und schauen, wie man junge Mediziner als Hausärzte nach Merzig locken kann? Außerdem nehmen wir Kontakt-Apps unter die Lupe und beschäftigen uns mit der Holzwirtschaft im Saarland.

Foto: Ein Biobauer auf der Weide

Video | 11.09.2025 | Länge: 00:05:45 | SR Fernsehen - (c) SR Alte Sorte, neue Ideen – Biobauer, ein Beruf ...

Bioprodukte sind nach wie vor im Trend. Wer davon profitiert, sind jedoch in erster Linie große Handelsketten und Supermärkte. Kleine Biobauern kämpfen mit geringen Margen und hohem bürokratischem Aufwand. Hat der Beruf „Biobauer“ überhaupt Zukunft?

Die Burg in Kirkel

Audio | 25.08.2025 | Länge: 00:00:18 | SR 3 - (c) SR Mehr als 14.000 Menschen besuchten Biosphären...

Die Veranstalter des 19. Biosphärenfests in Kirkel haben eine positive Bilanz gezogen. Nach Angaben der Biosphärenregion Bliesgau kamenam Sonntag über 14.000 Menschen. Gut 100 Aussteller waren bei dem Fest dabei.

Foto: Florian Possinger im Studio

Video | 22.08.2025 | Länge: 00:14:55 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 21.45 Uhr (22.08.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Polizist bei Raubüberfall getötet, Baubeginn des Biomasse-Zentrums in Velsen, UN erklärt für Gaza eine Hungersnot, Zweite Etappe der Deutschland-Tour, Neue Skatepark in Dillingen eröffnet.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 22.08.2025 | Länge: 00:39:21 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (22.08.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Staatsanwaltschaft ermittelt nach Tötung des Polizisten wegen Mordverdachts, Bau für neues Biomassezentrum in Velsen hat begonnen, Saarländische Spielentwickler auf der Gamescom in Köln.

Das Gelände auf dem das Biomassezentrum in Velsen gebaut wird

Audio | 22.08.2025 | Länge: 00:02:33 | SR 3 - Moderation: Kerstin Gallmeyer Bau für neues Biomassezentrum in Velsen hat b...

In Velsen soll ein Biomassezentrum an der Müllverbrennungsanlage entstehen. Die Bauarbeiten dafür sind gestartet. Rund 55.000 Tonnen Biomüll sollen jährlich dort eingespeist und zu Biogas umgewandelt werden. Mehr dazu von SR-Reporter Florian Rahbari-Nejad

Biomasse

Audio | 22.08.2025 | Länge: 00:03:05 | SR 3 - Rahbari-Nejad, Florian(c) SR Neues Biomasse-Zentrum in Velsen

Am Nachmittag ist der Spatenstich für das neue BioMasseZentrum des Entsorgungsverbandes Saar in Velsen erfolgt. Dort sollen künftig rund 55.000 Tonnen Biogut zu etwa 4 Millionen Kubikmeter Biogas und Kompost verwandelt werden.

Kontrolle von Biomüll mithilfe von künstlicher Intelligenz

Audio | 31.07.2025 | Länge: 00:01:10 | SR.de - (c) SR Biomüll soll mit KI kontrolliert werden

Der Biomüll soll bald im gesamten Saarland mit Künstlicher Intelligenz (KI) kontrolliert werden. Das haben die Müll·entsorger angekündigt. Die Müll·entsorger sagen: Viele Menschen werfen falsche Sachen in den Biomüll.

Eine falsch befüllte Biomülltonne. Lebensmittel und Verpackungsmaterial.

Audio | 31.07.2025 | Länge: 00:02:15 | SR 3 - Studiogespräch: Christian Job / Hannah Zewe Was gehört in die Biotonne - und was nicht

Der Entsorgungsverband Saar (EVS) will das bis Ende des Jahres die Biotonnen in allen Kommunen im Saarland kontrollieren. Dort wo er zuständig ist. Doch was gehört denn eigentlich rein in die Biotonne? Und was nicht?