Peter Stamm erzählt in seinen neuen Erzählungen von einer Schauspielerin, von der Mitarbeiterin einer Friedensmission der Vereinten Nationen oder von einem Skilehrer. Sie alle sind – wie auf kleinem Raum deutlich wird – suchende und einsame Menschen.
José Rizals berühmtester Roman wurde anlässlich des Ehrengastauftritts der Philippinen auf der Frankfurter Buchmesse in deutscher Übersetzung neu aufgelegt. Holger Heimann hat das Buch gelesen, und mit dem Rizal-Spezialisten Ambeth Ocampo gesprochen.
Der neue Roman der amerikanischen Autorin, Louise Erdrich, ist 2024 unter dem Titel „The Mighty Red“ in den USA erschienen, das „mächtige Rot“, passend zum Schauplatz, dem Red River Valley in North Dakota. Katja Weise hat das Buch gelesen.
Mit ihrem neuen Roman hat Dorothee Elmiger den Deutschen Buchpreis gewonnen. Kais Harrabi hat die „Die Holländerinnen“ gelesen.
Audio | 07.10.2025 | Länge: 00:04:34 | SR kultur - Sara Maleš Jehona Kicaj: "ë"
In Jehona Kicaj Debütroman geht es um das Stummbleiben angesichts des Traumas von Krieg und Gewalt im Kosovo Ende der 90er Jahre. Sara Maleš hat ë gelesen und mit der Autorin gesprochen.
Hanns-Josef Ortheil ist ein ausgemachter Vielschreiber, jedes Jahr kommt ein neues Buch von ihm heraus, manchmal sogar zwei. Katrin Krämer hat seinen neuen Roman "Schwebebahnen" gelesen. Darin geht es um die Wuppertaler Jahre seiner Kindheit.
Abdulrazak Gurnah floh als Teenager nach der Revolution in Sansibar in den 60er Jahren aus seiner Heimat nach Großbritannien, begann dort eine Universitätslaufbahn. Nun erscheint sein neuer Roman in der deutschen Übersetzung. Marie Schoeß hat ihn gelesen.
Ian McEwan schafft es immer wieder, große gesellschaftliche Themen in sehr gut lesbare und kluge Geschichten zu verwandeln. Sein neuestes Werk „Was wir wissen können“ führt uns ins 22. Jahrhundert. Bettina Baltschev stellt den Roman vor.
Die iranisch-deutsche Schriftstellerin Nava Ebrahimi verhandelt in ihren Romanen Fragen nach Identität und Fremdheit. Ihr neues Buch „Und Federn überall“ ist in diesem Jahr für den Deutschen Buchpreis nominiert. Juliane Bergmann hat es gelesen.
T.C. Boyle seziert das Innenleben der US-amerikanischen Gesellschaft, schreibt über Jazz und den Klimawandel. Nun ist sein neuestes Buch erschienen, „No Way Home“. Peter Helling hat es gelesen.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Wollen Sie SR.de wirklich verlassen?
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.