Schlagwort: Bundesamt

Eine Sirene beim Sirenenalarm

Audio | 14.09.2023 | Länge: 00:02:49 | SR 3 - Max Zettler Bundesweiter Warntag

Heute heulen auch in saarländischen Kommunen wieder testweise die Sirenen. Der Probealarm, der vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz ausgelöst wird, wird über alle möglichen Kanäle verbreitet. Dazu im Kollegengespräch SR 3-Reporter Max Zettler:

Windräder hinter einer Baumgruppe

Audio | 28.06.2023 | Länge: 00:02:58 | SR 3 - Gerd Heger / Henry Selzer "Es gibt eine Überbürokratisierung des Genehm...

Henry Selzer ist Mitautor des Studie des Umweltbundesamtes zur Windenergie und Vorsitzender des Saar-Landesverbands beim Bundesverband Windenergie. Er spricht von einem Kuddelmuddel an Bürokratie im Saarland.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 17.01.2023 | Länge: 00:39:30 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (17.01.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung: Weiterführung des Corona-Aufholpakets vorgestellt, Neue Technik für die Homburger Feuerwehr und Ehemalige Mülldeponie im Wald.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 16.01.2023 | Länge: 00:37:30 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (16.01.2023)

Die Themen der Sendung im Überblick: Aktivisten kritisieren Gewalt in Lützerath, Die Fakten zum Elyséevertrag und Umweltbundesamt sieht keine generelle Gefahr durch Windradbrände.

Ein Bild mit der Aufschrift

Audio | 04.01.2023 | Länge: 00:03:03 | SR 2 - Jochen Marmit „Bilanzieren, kompensieren, optimieren“

Den persönlichen CO2-Fußabdruck zu reduzieren, ist in den letzten Jahren vor allem ein Vorsatz, der von der jüngeren Generation vorgebracht wird. Aber wie genau geht das bzw. was kann jeder und jede Einzelne tun? Im Gespräch mit Dr. Michael Bilharz.

Sonja Marx im Studio

Video | 07.12.2022 | Länge: 00:39:30 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (07.12.2022)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Razzia in der Reichsbürgerszene, Verband rät zu zeitnahem Heizölkauf, Bundesweiter Warntag am 8. Dezember.