Schlagwort: Bundesland

Foto: Die Sonne scheint hinter einem Thermometer

Audio | 03.07.2025 | Länge: 00:01:05 | SR.de - (c) SR Saarland im Juni wärmstes Bundesland

Das Saarland war im Juni das wärmste Bundesland in ganz Deutschland. Im Durchschnitt lag die Temperatur bei 19,8 Grad. Das sind gut 4 Grad mehr als normal. Außerdem gab es sehr viel Sonnenschein: Insgesamt schien die Sonne im Juni 297 Stunden lang.

Ein Paar auf einer Parkbank

Audio | 01.10.2024 | Länge: 00:02:22 | SR 1 - (c) Maren Dinkela Paartherapeut Michael Sztenc über Romantik

Eine Studie hat ergeben, dass das Saarland auf Platz drei der romantischsten Bundesländer ist. Allerdings hat Romantik für jeden eine andere Bedeutung. Paartherapeut Michael Sztenc gibt dazu einige Ratschläge.

Foto: Deutschland und Frankreich Flagge vor der Saarschleife

Video | 01.07.2024 | Länge: 00:30:00 | SR Fernsehen - (c) SR Parlez-vous français? – 10 Jahre Frankreichst...

Am 21. Januar 2014 verkündete die saarländische Landesregierung ihre „Frankreich-Strategie“: Das Saarland sollte innerhalb einer Generation zum ersten zweisprachigen Bundesland in Deutschland werden. Aber was hat sich in den zehn Jahren wirklich getan?

Foto: Tim Jochen Kahlen

Video | 02.05.2024 | Länge: 00:02:59 | SR Fernsehen - (c) SR AUS CHRISTLICHER SICHT (02.05.2024)

Das Saarland wird als erstes Bundesland einen Beauftragten oder eine Beauftragte gegen Rassismus bekommen. Tim Jochen Kahlen sieht darin auch eine Lernchance!

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 09.04.2024 | Länge: 00:39:31 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (09.04.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung von Dienstag: Bertelsmann-Studie: Starker Bevölkerungsrückgang im Saarland erwartet, Kriminalitätsstatistik 2023: Mehr Straftaten, Fliegerbomben im Boden von Lebacher Kaserne entdeckt.

Peter Hoffmann

Audio | 19.01.2024 | Länge: 00:03:20 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi "Die Themen, die seit 20 Jahren anliegen, müs...

In Berlin ist die Grüne Woche gestartet. Ausgerichtet wird sie von der Bundesregierung und dem Bauernverband. Im Vorfeld gab es ein Treffen der Landwirte mit Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir. Mit dabei war auch Peter Hoffmann vom saarl. Bauernverband

Dr. Kurt Bohr

Audio | 04.09.2011 | Länge: 00:05:18 | SR kultur - Simone Mir Haschemi SR 2 - Welche Zukunft hat das Saarland?

Liegt eine glänzende Zukunft vor dem Saarland oder werden "wir" immer weiter vom Rest Deutschlands abgehängt? SR 2 KulturRadio hat sich mit Dr. Kurt Bohr, dem Vorsitzenden der Saarländischen Gesellschaft für Kulturpolitik, über die Eigenständigkeit und Ei...

Saarlandflagge

Audio | 02.09.2011 | Länge: 00:04:06 | SR kultur - Heinz Moosmann (SWR) SR 2 - Das Saarland aus Sicht der Rheinland-P...

Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck wäre einer Fusion seines Bundeslandes mit dem Saarland wohl nicht abgeneigt - ganz im Gegensatz zu vielen anderen "Pfälzern". Dabei gibt es nicht nur Rivalitäten und administrative Schwierigkeiten, sond...

Saarland und Rheinland-Pfalz

Audio | 02.09.2011 | Länge: 00:02:08 | SR kultur - Simone Mir Haschemi SR 2 - Sollte das Saarland mit Rheinland-Pfal...

Angesichts chronisch defizitärer öffentlicher Haushalte kommt immer wieder die Frage aufs Tapet, ob die Eigenständigkeit des Saarlands als Bundesland nicht aufgegeben und der Anschluss an Rheinland-Pfalz angestrebt werden soll. Diese Frage beschäftigte au...

Straßenwegweise Saarland - Rheinland-Pfalz

Audio | 02.09.2011 | Länge: 00:05:39 | SR kultur - Simone Mir Haschemi SR 2 - Pro und kontra Länderneugliederung

Seit vielen Jahren wird die Fusion des "kleinen" Saarlandes mit dem "großen" Rheinland-Pfalz erwogen - hauptsächlich wegen der erhofften Spar- und Synergieeffekte. Der Preis dafür aber würde nicht nur im Verlust der gewachsenen Identität liegen, sondern b...