Schlagwort: Bundesrepublik Deutschland

Moderatorin im Hörfunkstudio

Audio | 08.12.1965 | Länge: 01:00:47 | IDA - Hannelore Rosentreter Wie wird man ein deutscher James Bond? Zu Ga...

Wird man vom Verfassungsschutz abgehört, wenn man in Warschau studiert? Gibt es Spionage zwischen der BRD und den USA? Arbeiten alte Nazis beim Verfassungsschutz? Verfassungsschutzmitarbeiter Hendrik van Bergh beantwortet Hörerfragen.

Plenarsaal des Bundestags in Bonn

Audio | 18.07.1965 | Länge: 00:04:04 | IDA - Karl Willy Beer Brauchen wir eine Parlamentsreform?

Soll die Legislaturperiode des Bundestages von vier auf sechs Jahre angehoben werden? Würde das die Arbeit des Parlaments verbessern? Reporter: Karl Willy Beer.

Giuseppe Saragat und Ludwig Erhard schütteln sich die Hand

Audio | 11.07.1965 | Länge: 00:04:19 | IDA - Willi Gasper Deutsch-italienische Freundschaft wächst: Sar...

Der italienische Präsident Giuseppe Saragat war zu Besuch bei Bundeskanzler Ludwig Erhard in Bonn. Beide Politiker sind sich einig, dass sie die europäische Einigung weiter fördern und das atlantische Bündnis ausbauen wollen.

Bundesadler im Bundestag in Bonn

Audio | 03.07.1965 | Länge: 00:04:06 | IDA - Hans-Joachim Deckert Diskussion um Notstandsgesetze: wird Steuerge...

Die geplante Notstandsverfassung ist gescheitert, da die erforderliche Zweidrittelmehrheit im Bundestag nicht zustande gekommen ist. Trotzdem treten die sogenannten Ausführungsgesetze in Kraft. Worum geht es da?

Anzeigetafel der Börse. Mit dabei ist der Kurs der VEBA

Audio | 20.06.1965 | Länge: 00:04:35 | IDA - Hans-Joachim Deckert Ist die Veba-Volksaktie für die Bundesregieru...

Seit April 1965 können Volksaktien der Vereinigten Elektrizitäts- und Bergwerks AG (Veba) gekauft werden. Welches die Bundesregierung damit verfolgt und warum die Idee nicht ganz aufgeht, weiß Reporter Hans-Joachim Deckert.

Ludwig Erhard und Charles de Gaulle stehen nebeneinander

Audio | 13.06.1965 | Länge: 00:04:03 | IDA - Willi Gasper De Gaulle zu Besuch bei Erhard: das Verhältni...

Präsident Charles de Gaulle war zu Besuch bei Bundeskanzler Ludwig Erhard in Bonn. Danach machte sich Erleichterung breit, da es ein guter Austausch war und eine weitere Verschlechterung des deutsch-französischen Verhältnisses verhindert werden konnte.

Produktionsstraße in einer Milchfrabrik

Audio | 13.06.1965 | Länge: 00:04:10 | IDA - Hans-Joachim Deckert Dänemark verkauft weniger Butter und Milch na...

Dänemarks Ministerpräsident Jens Otto Karg ist zu Besuch bei Bundeskanzler Ludwig Erhard in Bonn. Er hat ein paar Wünsche im Gepäck, die vor allem die Agrarpolitik betreffen.

Queen Elisabeth II.

Audio | 23.05.1965 | Länge: 00:05:16 | IDA - Karl Willy Beer Queen-Besuch: Deutschland und England auf Kur...

Vom 18.-28. Mai 1965 reist Queen Elisabeth II. durch Deutschland. Überall schlägt ihr Zuneigung und Sympathie entgegen. Wird sich das Verhältnis zwischen Deutschland und Großbritannien nach diesem royalen Besuch verbessern?

Queen Elisabeth II.

Audio | 23.05.1965 | Länge: 00:04:19 | IDA - Gotthelf Sieger Queen Elisabeth in Deutschland: Was sagen die...

Vom 18.-28. Mai 1965 reist Queen Elisabeth II. durch Deutschland. Kann ihr Besuch 20 Jahre nach Kriegsende eine Chance für die Versöhnung zwischen der britischen und deutschen Bevölkerung sein? Was berichten die britischen Medien darüber?

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 23.05.1965 | Länge: 00:04:22 | IDA - Hans-Joachim Deckert Die Briten und Europa: Es ist kompliziert

Queen Elisabeth II. Ist zu Besuch in Deutschland. Nächsten Monat, im Juni 1965, kommt Frankreichs Präsident Charles de Gaulle. Wie ist die Stimmung zwischen den Ländern Deutschland, Großbritannien und Frankreich?