Schlagwort: Bundesrepublik Deutschland

Kreml in Moskau

Audio | 08.11.1964 | Länge: 00:04:41 | IDA - Karl Willy Beer Machtwechsel im Kreml: Was bedeutet das für d...

Nikita Chruschtschow ist abgesetzt und der neue Chef der Sowjetunion heißt Leonid Breschnew. Wird sich die Deutschlandpolitik der UdSSR jetzt ändern? Wie aufgeschlossen ist Breschnew gegenüber den bundesrepublikanischen Interessen?

Landkarte der EWG

Audio | 08.11.1964 | Länge: 00:03:53 | IDA - Hans-Joachim Deckert Steigt Frankreich aus der EWG aus?

Präsident de Gaulle hat mitteilen lassen, dass Frankreich aus der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft aussteigen werde, wenn die EWG-Länder sich nicht auf einen gemeinsamen Getreidepreis einigen.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 08.11.1964 | Länge: 00:03:03 | IDA - Hans Bursig Bonner Vorschläge für weitere Europa-Planung ...

Die Bundesregierung hat vor dem EWG-Treffen in Brüssel am 11.-12. November 1964 Vorschläge vorgelegt, wie die Zusammenarbeit der Europäischen Gemeinschaft weiter vorangetrieben werden soll. Die anderen EWG-Länder haben jedoch viel Kritik.

Charles de Gaulle und Konrad Adenauer schütteln sich die Hände

Audio | 01.11.1964 | Länge: 00:05:15 | IDA - Kurt Wessel Europa hat es nicht leicht – Adenauer besucht...

Konrad Adenauer wird am 9. November 1964 in Paris in die Akademie für moralische und politische Wissenschaften einziehen. Außerdem steht ein Treffen mit de Gaulle im Élysée-Palast an.

EWG-Landkarte

Audio | 01.11.1964 | Länge: 00:11:25 | IDA - Alfred Grosser Wie soll es mit Europa weitergehen? Streit zw...

Europa ist in einer Krise. Dabei geht es nicht nur um die Landwirtschaft und die Diskussion um einen einheitlichen europäischen Getreidepreis. Es geht um viel mehr. Um das große Ganze. Und um die Streitigkeiten zwischen Deutschland und Frankreich.

Ludwig Erhard

Audio | 25.10.1964 | Länge: 00:05:18 | IDA - Kurt Wessel Ein Jahr Bundeskanzler Erhard

Bundeskanzler Ludwig Erhard ist seit einem Jahr im Amt. Bei seinem Amtsantritt hat er gesagt, dass er einen anderen Regierungsstil etablieren will als sein Vorgänger Konrad Adenauer. Hat er es geschafft, anders zu sein als Adenauer?

Portmonnaire mit Kleingeld

Audio | 25.10.1964 | Länge: 00:04:09 | IDA - Hans-Joachim Deckert Haushalt für 1965 steht: 63,9 Milliarden DM k...

Trotz Steuerentlastungen stehen der Bundesregierung 1965 insgesamt 63,9 Milliarden D-Mark zur Verfügung. Doch Vieles von dem Geld ist gebunden wie zum Beispiel 20,3 Milliarden DM für den Verteidigungsetat. Wie viel Spielraum bleibt also für Investitionen?

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 11.10.1964 | Länge: 00:04:04 | IDA - Hans-Joachim Deckert Mehr Einigkeit in Bonner Koalition?

Die CDU hat bei den Kommunalwahlen in NRW eine Niederlage eingefahren. Bundeskanzler Erhard ist der Meinung, dass seine Partei nach dem Hickhack der letzten Zeit nichts anderes habe erwarten können.

Taxi mit Plakat:

Audio | 11.10.1964 | Länge: 00:05:36 | IDA - Karl Willy Beer Soll die Todesstrafe wieder eingeführt werden...

In der Nacht zum 1. Oktober 1964 wurde in Bonn der Taxifahrer Karl-Heinz Koch erstochen. Aus diesem Anlass wird in Deutschland das Thema Todesstrafe wieder diskutiert.

Joseph Luns, Vicor Marijnen und Ludwig Erhard

Audio | 04.10.1964 | Länge: 00:03:55 | IDA - Hermann Bleich Europa ohne England? - Marijnen zu Besuch bei...

Der niederländische Premierminister Victor Marijnen und Außenminister Joseph Luns fahren nach ihrem Besuch bei Bundeskanzler Ludwig Erhard mit gemischten Gefühlen nach Den Haag zurück. Warum?