Schlagwort: Computer

Foto: Roman Bonnaire im Studio

Video | 17.10.2022 | Länge: 00:39:28 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (17.10.2022)

Die drei Top-Themen der Sendung von Montag: Viele Menschen arbeiten trotz Corona, Kommunen verzichten auf Public Viewing, CDU fordert mehr finanzielle Unterstützung für Kommunen.

Kostümierte Besucher einer FaRK-Veranstaltung

Audio | 07.09.2022 | Länge: 00:02:43 | SR 1 - (c) Christian Balser FaRK erstmals in Losheim

Freunde des Fantasie- und Rollenspiel-Konvents können sich diesmal auf ein noch größeres Event freuen. Der neue Standort am Losheimer Stausee lässt ein noch umfangreicheres Angebot zu - nicht nur zum Zuschauen, sondern auch zum Mitmachen, erklärt Veransta...

Foto: Tastatur

Video | 21.07.2022 | Länge: 00:05:15 | SR Fernsehen - (c) SR Homeoffice – Wie nachhaltig verändert die Pan...

Die Kaffeemaschine ist nicht weit, die Waschmaschine auch nicht und das Sofa steht gleich daneben. Seit Monaten arbeiten viele Menschen im Homeoffice. Die Versuchungen sind groß. Die einen lassen sich ablenken, die anderen finden kein Ende und sitzen unun...

Peter Sauer

Audio | 14.06.2022 | Länge: 00:03:48 | SR 3 - Studiogespräch: Gerd Heger / Peter Sauer "Von der Kooperation könnte auch die Uni prof...

Der Internet-Riese Google hat eine strategische Partnerschaft mit dem Max-Planck-Institut für Informatik in Saarbrücken vereinbart. Geplant ist ein neues Zentrum für Grundlagenforschung in den Bereichen Computergrafik, Computer Vision und Interaktion zwis...

Foto: Werkstätten-Tag 2022 in Saarbrücken

Audio | 02.06.2022 | Länge: 00:01:21 | SR.de - (c) SR Großes Treffen der Werkstätten für Menschen m...

In Saarbrücken hat in der ersten Juni-Woche der Werkstätten-Tag stattgefunden. Es ist das wichtigste Treffen der Werkstätten für Menschen mit Behinderung in ganz Deutschland. Der Werkstätten-Tag findet alle vier Jahre statt.

Foto: Verschiedene Bluetooth-Kopfhörer

Video | 08.03.2022 | Länge: 00:05:15 | SR Fernsehen - (c) SR Stiftung Warentest - Bluetooth-Kopfhörer im T...

Telefon- und Videokonferenzen mit dem Computer gehören für viele Menschen zum Alltag, die Nachfrage nach dafür geeigneten Geräten hat deutlich zugenommen. Neben Handys, Tablets und Laptops gehören dazu auch Kopfhörer, mit denen man ungestört am Gespräch ...

Patrick Villar Meneses, IT-Spezialist

Audio | 04.02.2022 | Länge: 00:02:55 | SR 2 - Elisa Teichmann Ein junger Luxemburger bietet gratis IT-Hilfe

Hier werden Sie geholfen: Unter dem Motto "IHelef" bietet der Hobby-Informatiker Patrick Villar Meneses aus dem luxemburgischen Mamer einen kostenlosen Rund-um-die Uhr-Reparaturdienst für Computer an. Und zwar schon seit seinem 13. Lebensjahr. Heute ist e...

Konrad Zuse, der Erfinder des Computers (Foto: dpa)

Audio | 11.05.2013 | Länge: 00:04:03 | SR 2 - Konrad Zuse SR 2 - Trouvailles: ''Was ist ein Computer?''

In der ersten Folge einer zwölfteiligen Hörfunk-Sendereihe namens "Historische Aufnahme" erzählte Konrad Zuse, der Erfinder des Computers höchstpersönlich, von den frühen Jahren der Computer-Ingenieurskunst in Deutschland. Das "Fundstück" vom 11. Oktober ...

Prof. Wolfgang Wahlster (Foto: DFKI)

Audio | 11.05.2013 | Länge: 00:05:34 | SR 2 - Wolfgang Wahlster SR 2 - Trouvailles: ''Künstliche Intelligenz'...

Über den damaligen Entwicklungsstand, praktische Anwendungen und Grenzen der so genannten "Künstlichen Intelligenz" (KI) referierte Prof. Wolfgang Wahlster vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) am 5. Mai 1995 in Saarbrücken. Ei...

Bei der Computerarbeit (Foto: dpa)

Audio | 11.05.2013 | Länge: 00:06:47 | SR 2 - Adalbert Hansen SR 2 - Trouvailles: ''Kollege Computer kommt'...

Am 26. Februar 1984 erörterte Adalbert Hansen Chancen und Probleme des damals allmählich ansteigenden Einsatzes von "Mikroelektronik" am Arbeitsplatz. Ein "Fundstück" aus dem SR-Archiv, das SR 2-Redakteur Wolfgang Korb für die Sendung "Trouvailles" vom 11...