Schlagwort: Covid

Foto: Laura Blanz

Video | 17.04.2025 | Länge: 00:05:05 | SR Fernsehen - (c) SR Plötzlich kraftlos – Das Leben mit Post-Covid

Die Covid-Pandemie ist seit zwei Jahren beendet. In unserer Gesellschaft gibt es aber immer noch Menschen, die an den Folgen leiden. So auch Laura Blanz aus Saarbrücken. Die 30-Jährige leidet seit zwei Jahren an Post-Covid. Wir haben sie begleitet.

Foto: Martin Lütz-Binder im Studio

Video | 17.04.2025 | Länge: 00:29:13 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Das Magazin (17.04.2025)

Wir beschäftigen wir uns mit dem geplanten Stadtquartier „Coeur“ in Homburg, besuchen eine Post-Covid-Patientin und begleiten zwei Frauen, die eine Ausbildung zur Erzieherin machen. Außerdem gibt es ein Fazit nach vier Wochen Selbsttest mit Bürgergeld.

Langzeitfolgen von Covid

Audio | 16.04.2025 | Länge: 00:02:07 | SR 3 - Felix Alsfasser (c) SR "Lebendig begraben" - Alltag einer Post-Covid...

Die Corona-Pandemie ist seit über zwei Jahren vorbei, doch viele leiden noch immer unter den Folgen. Auch Laura aus Saarbrücken. Die 30-Jährige ist seit ihrer Infektion schwer beeinträchtigt und kann am normalen Leben kaum noch teilnehmen.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 04.03.2025 | Länge: 00:39:19 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (04.03.2025)

Die drei Top-Themen:Fünf Jahre Corona im Saarland, Long Covid: Mehr Gelder für ME/CFS-Grundlagenforschung gefordert, USA stellt Ukraine-Hilfe ein: Ukrainische Stimmen aus dem Saarland.

Foto: Untersuchung auf Long-Covid Folgen

Video | 04.03.2025 | Länge: 00:01:05 | SR.de - (c) SR Mehr Gelder für Corona-Grundlagenforschung ge...

Fünf Jahre ist es her, dass das Saarland durch den Corona-Virus mit Lockdowns, Maskenpflicht und Schulschließungen ausgesetzt war. Long-Covid Betroffene fordern nun mehr finanzielle Mittel für Grundlagenforschung.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 16.01.2025 | Länge: 00:36:11 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (16.01.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung: Bistum Trier plant Sparmaßnahmen, Polizei warnt vor QR-Code-Betrug, Welche Unterstützung gibt es für Post-Covid-Betroffene im Saarland?

Foto: Rissland im Interview

Video | 24.07.2024 | Länge: 00:01:18 | SR Fernsehen - (c) SR Leichte Corona-Sommerwelle im Saarland

Im Saarland gibt es momentan eine leichte Sommerwelle an Corona-Infektionen. Wie das Gesundheitsministerium dem SR mitteilte, wurde deutschlandweit bereits seit Anfang Juni ein stetiger Anstieg der Covid-Fälle durch Abwasser-Analysen nachgewiesen.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 15.04.2024 | Länge: 00:39:29 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (15.04.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Politische Debatte um Straffreiheit bei Abtreibungen ,Land und Bund investieren Millionen Euro in Saar-Straßen, Sulzbach muss Bauprojekte wegen Haushaltssperre pausieren.

Foto: Plakat der Post-Covid Studie 2023

Video | 28.03.2024 | Länge: 00:00:25 | SR.de - (c) SR Bewegungstraining kann gegen Post-Covid-Syndr...

Wer sich mit dem Coronavirus infiziert hat, hat nach der eigentlichen Covid-Erkrankung häufig mit bleierner Müdigkeit zu kämpfen, der Fatigue. Mit einem speziellen Training kann man dem jedoch gut begegnen, wie eine aktuelle Studie aus dem Saarland zeigt.

Fatigue, eine bleierne Müdigkeit

Audio | 28.03.2024 | Länge: 00:03:44 | SR 3 - Moderation: Dorothee Scharner Gezieltes Bewegungstraining kann gegen Post-C...

Eine aktuelle Studie aus dem Saarland hat ergeben, dass man bei der Post-Covid-Erkrankung Fatigue, also der bleiernen Müdigkeit, mit gezieltem Bewegungstraining gut gegensteuern kann. Mehr dazu von SR-Gesundheitsexpertin Steffani Balle.