Schlagwort: DDR

Von links: Regisseur Leander Haußmann und die Schauspieler Antonia Bill, Henry Hübchen und David Kross bei der Premiere von

Audio | 19.05.2022 | Länge: 00:02:18 | SR 2 - Alexander Soyez Im Kino: Leander Haußmanns Stasikomödie

Nach den Kinoerfolgen "NVA" und "Sonnenallee" ist Regisseur Leander Haußmann erneut in die Welt der ehemaligen DDR eingetaucht. In seiner "Stasikomödie" geht es um Liebe, Gut und Böse und alle Schattierungen dazwischen. Der junge Held (David Kross) verlie...

Buchcover

Audio | 16.05.2022 | Länge: 00:04:30 | SR 2 - Michael Braun Uwe Tellkamp: "Der Schlaf in den Uhren"

Noch nie ist ein Roman der deutschen Gegenwartsliteratur bereits vor seinem Erscheinen mit so einem massiven Misstrauensvotum belegt worden wie Uwe Tellkamps ("Der Turm") neues 900-Seiten-Werk "Der Schlaf in den Uhren". Das hat vor allem mit Tellkamps Kri...

Buchcover

Audio | 19.04.2022 | Länge: 00:09:27 | SR 2 - Gabi Szarvas / Stefan Creuzberger Deutschland und Russland - ein schwieriges Ve...

Der Historiker Dr. Stefan Creuzberger hat der Bundesregierung empfohlen, die Ukraine "mit Rüstungsgütern und schwerem Kriegsgerät" zu unterstützen. Im Gespräch mit SR-Moderatorin Gabi Szarvas äußerte er sich zudem zur Oktoberrevolution 1917, zur deutschen...

Anfang der 1980er gaben

Audio | 11.04.2022 | Länge: 00:03:43 | SR 2 - Sky Nonhoff Als der Punk noch das Establishment schockte

Am 10. April 1982 traten "Die Toten Hosen" das erste Mal unter diesem Namen im Bremer Schlachthof auf. Zum 40. Jubiläum der Düsseldorfer Band erinnert Sky Nonhoff an die Anfänge des Punk in Großbritannien: Sechs Jahre zuvor hatte ein gewisser Malcolm MacL...

Anfang der 1980er gaben

Audio | 11.04.2022 | Länge: 00:02:36 | SR 2 - Jochen Marmit Zur Doku "Auswärtsspiel: Die Toten Hosen in O...

Kurz nach ihrer Gründung 1982 führte die Punkband "Die toten Hosen" die Stasi an der Nase herum - mit einem spontanen Auftritt in einer Kirche mitten in der DDR. Die dreiteilige TV-Doku "Auswärtsspiel - Die Toten Hosen in Ost-Berlin" erinnert an die Zeit ...

Buchcover (Diogenes Verlag)

Audio | 06.04.2022 | Länge: 00:46:40 | SR 2 - Tilla Fuchs / Bernhard Schlink Bernhard Schlink: "Die Enkelin"

Berlin, im Sommer 1964: Die ostdeutsche Studentin Birgit und der westdeutsche Student Kaspar verlieben sich ineinander, er verhilft ihr zur Flucht in den Westen. Erst nach ihrem Tod und lange nach dem Mauerfall entdeckt er ihr Geheimnis und macht sich im ...

Ein Straf- und Arbeitslager in der Sowjetunion. Gruppenfoto: Kinder und Betreuer (Foto: picture-alliance / akg-images | akg-images)

Audio | 16.12.2021 | Länge: 00:26:20 | SR 2 - Dorothea Brummerloh Gulagkind: Wie Kolja Rayß und seine Mutter üb...

Konrad Rayß ist eines der Kinder, die in sowjetischen Straflagern zur Welt kamen. Seine Mutter Lotte wurde als deutsche Kommunistin, die vor den Nazis in den 1930er Jahren nach Moskau geflohen waren, der Spionage bezichtigt. Um zu überleben, raten Mithäft...

Eugen Roth (Archivfoto: SR Fernsehen)

Audio | 03.12.2021 | Länge: 00:16:18 | SR 2 - Karin Mayer / Eugen Roth Eugen Roth, DGB Saar, über die Zukunft der Ge...

Der 1. Mai ist für ihn ein Feiertag, die Farbe rot steht für seine Überzeugung: Eugen Roth war über 20 Jahre lang DGB-Vorsitzender im Saarland. Seit 2004 sitzt er als arbeitsmarktpolitischer Sprecher der Fraktion für die SPD im Landtag. Von der DGB-Spitze...

Albrecht Schuch als Thomas Brasch und Jella Haase als Katarina in einer Szene des Films

Audio | 10.11.2021 | Länge: 00:02:29 | SR 2 - Alexander Soyez Im Kino: "Lieber Thomas"

Schon in der DDR ständig angeeckt, blieb der Schriftsteller-Rebell Thomas Brasch auch nach der Wende stets unbequem. Mit "Lieber Thomas" kommt nun ein beinahe dreistündiges Epos über ihn in die Kinos. SR-Kinokenner Alexander Soyez ist begeistert.

Marta Doehler-Behzadi (Foto: IBA Thüringen, Foto: Thomas Müller)

Audio | 09.11.2021 | Länge: 00:08:56 | SR 2 - Jochen Erdmenger / Marta Doehler-Behzadi Stadt. Land. Wandel: Ein Blick ins thüringisc...

Marta Doehler-Behzadi, die Geschäftsführerin des Ausstellungsprojekts "StadtLand" der Internationalen Bauausstellung (IBA) in Apolda, beobachtet vor allem in ländlichen Regionen Thüringens immer mehr aufgebrachte Menschen, die den Verfall des ländlichen R...