Schlagwort: Deutsche Einheit

Fatih Cevikkollu sendet

Audio | 06.10.2020 | Länge: 00:02:32 | SR 2 - Fatih Cevikkollu Dompost: "Einheit"

Wo fängt Einheit an, wo hört sie auf? Fatih Cevikkollu hat sich in seiner aktuellen DomPost aus Köln sehr "kölsche" Gedanken zum Tag der Deutschen Einheit gemacht.

Fatih Cevikkollu sendet

Video | 06.10.2020 | Länge: 00:02:17 | SR 2 - Fatih Cevikkollu Dompost: "Einheit"

Wo fängt Einheit an, wo hört sie auf? Fatih Cevikkollu hat sich in seiner aktuellen DomPost aus Köln sehr "kölsche" Gedanken zum Tag der Deutschen Einheit gemacht.

03.10.1990, Berlin: eine Feier zum Tag der Deutschen Einheit (Foto: dpa)

Audio | 02.10.2020 | Länge: 00:03:55 | SR 2 - Michael Meyer Wie das Ausland 1990 die deutsche Einheit sah

30 Jahre ist es her, dass die DDR und die Bundesrepublik sich friedlich zu einem gemeinsamen Staat zusammenschlossen. In manchen Ländern, vor allem in Europa, wurde die Wiedervereinigung damals aber mit gemischten Gefühlen aufgenommen: Zu groß waren die B...

Sebastian Krumbiegel. (Foto: Pasquale D'Angiolillo)

Audio | 02.10.2020 | Länge: 00:05:39 | SR 3 - Interview: Michael Friemel / Sebastian Krumbiegel "Wir sind alle Menschen und sollten uns umein...

Sebstian Krumbiegel, seines Zeichens Sänger und Musiker, wurde 1966 in Leipzig geboren. In den 90er Jahren wurde er mit seiner Band "Die Prinzen" in ganz Deutschland bekannt. Am 2. Oktober hat er mit Moderator Michael Friemel über seine Sicht auf die Deut...

Städte-Partnerschaft Saarlouis - Eisenhüttenstadt

Video | 01.10.2020 | Länge: 00:05:59 | SR Fernsehen - (c) SR Deutsch-deutsche Städtepartnerschaften im Saa...

1986 schlossen Saarlouis und Eisenhüttenstadt die erste deutsch-deutsche Städtepartnerschaft. Binnen kurzer Zeit folgten weitere Partnerschaften zwischen Städten und Gemeinden im Saarland und in der DDR. Aus Anlass "30 Jahre deutsche Einheit" blicken wir ...

Symbolbild: 11.11.1989, Berlin: DDR-Bürger strömen durch den neuen Grenzübergang an der Bernauer Straße in den Westteil der Stadt (Foto: dpa / Wolfgang Kumm)

Audio | 30.09.2020 | Länge: 00:03:34 | SR 2 - Susanne von Schenck 30 Jahre Deutsche Einheit: Zurück in den Oste...

Nach der Wende 1989/90 verließen ganze Abiturklassen die ihre alte Heimat in den neuen Bundesländern in Richtung Westen. Durch die desolate Wirtschaftslage in der ehemaligen DDR sahen sie keine Zukunft mehr für sich im Osten. Aber der Trend scheint vorbei...

CD-Cover (Hörbuchverlag: Speak Low)

Audio | 28.09.2020 | Länge: 00:04:27 | SR 2 - Pia Frede Julia Schoch: "Mit der Geschwindigkeit des So...

Gemeinsam aufgewachsen in der DDR, gehen zwei Schwestern nach der Wende sehr unterschiedliche Wege... Der feinfühlige Text, erstmals 2009 veröffentlicht, ist zum dreißigjährigen Jubiläum des Mauerfalls und der deutschen Einheit auch als Hörbuch erschienen...

Buchcover (DVA)

Audio | 16.09.2020 | Länge: 00:04:18 | SR 2 - Sonja Marx Über Bitterkeit und Verdrossenheit nach 30 Ja...

Der sächsische Kommunalpolitiker und Buchautor Dirk Neubauer (SPD) sieht 30 Jahre nach der "Wende" viel Bitterkeit und Verdrossenheit bei seinen Mitbürgern in den östlichen Bundesländern. Die Gründe sieht er u. a. in der mangelnden politischen Rücksichtna...

Foto: Stadttheater Saarbrücken (Zentrale Feier zum 17. Juni in Saarbrücken)

Video | 18.06.1963 | Länge: 00:02:59 | SR Fernsehen - (c) SR Zentrale Feier zum 17. Juni in Saarbrücken

Anlässlich des 17. Juni 1953 hält das Kuratorium Unteilbares Deutschland vor dem Stadttheater Saarbrücken eine Kundgebung ab. Abends findet ein Schweigemarsch mit Fackeln durch Saarbrücken statt.