Schlagwort: Deutsche

Jugendliche nehmen an der Aktion teil

Audio | 19.04.2024 | Länge: 00:01:14 | SR 1 - (c) SR Immer offen für Unterstützung - die 72 Stunde...

500 junge Menschen engagieren sich bei der 72 Stunden Aktion gemeinnützig. Unter anderem auch Hannah aus Sankt Ingbert - die hat gestern beim offiziellen Start erst ihr Projekt zugelost bekommen.

Mithelfer bei 72 Stunden-Aktion

Audio | 19.04.2024 | Länge: 00:01:14 | SR 1 - (c) SR So lief die 72 Stunden Aktion an

Der Startschuss ist gefallen und nun geht's los. Rund 500 Jugendliche helfen mit bei der 72 Stunden Aktion "Uns schickt der Himmel" vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Jan aus Homburg macht mit seiner Pfadfinder-Gruppe mit.

Ein Kind spielt Geige

Audio | 17.04.2024 | Länge: 00:05:59 | SR kultur - (c) SR Jochen Erdmenger Müssen Musikschulen ihr Angebot einschränken?...

Das Bundessozialgericht hat geurteilt, dass es keine freiberuflichen Honorarkräfte mehr an Musikschulen geben darf. Lehrkräfte sollen feste Stellen erhalten. Das könnte zur Folge haben, dass Musikschulen ihr Angebot weiter einschränken müssen.

Mischa Maisky und Gabi Szarvas

Audio | 12.04.2024 | Länge: 00:21:33 | SR kultur - (c) SR "Man muss hoffen, dass das Licht gewinnt" - S...

Star-Cellist Mischa Maisky spielt heute Abend mit der Deutschen Radio Philharmonie in der Saarbrücker Congresshalle. Gabi Szarvas hat mit ihm über Musik, Politik und sein Leben zwischen Arbeitslager, Konzertsaal und israelischem Exil gesprochen.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 10.04.2024 | Länge: 00:39:32 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (10.04.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Neue Galeria Kaufhof Investor möchte einen Großteil der Filialen behalten,Öko-Landbau im Saarland stagniert, Fördergelder für Sanierung von denkmalgeschützen Gebäuden im Saarland oft zu niedrig

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 09.04.2024 | Länge: 00:39:31 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (09.04.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung von Dienstag: Bertelsmann-Studie: Starker Bevölkerungsrückgang im Saarland erwartet, Kriminalitätsstatistik 2023: Mehr Straftaten, Fliegerbomben im Boden von Lebacher Kaserne entdeckt.

Der Aufkleber „Made in Germany“ wird von einer Mitarbeiterin an einen Fahrradrahmen geklebt

Audio | 03.04.2024 | Länge: 00:04:04 | SR kultur - (c) SR Roland Kunz Das antisemitische Erbe der "Deutschen Arbei...

„Deutsche Wertarbeit“, „Made in Germany“ – Diese Slogans drücken das besondere Verhältnis der Deutschen zur Arbeit und den Wert des Wirtschaftsstandorts Deutschland aus. Aber wo liegen die ideologischen Wurzeln? Nikolas Lelle hat dazu geforscht.

Deutsche Bahn

Audio | 03.04.2024 | Länge: 00:02:33 | SR 1 - (c) Carl Rolshoven Deutsche Bahn: Was geschieht mit den Fundsach...

Jeder kennt es: Der Geldbeutel oder Schlüssel wird zuhause liegen gelassen. Aber was passiert, wenn sie im Zug vergessen werden? Wie lange können die Gegenstände abgeholt werden? Carls Rolshoven aus dem SR 1-Team hat dazu Informationen zusammengestellt.

Foto: Schwarz-Weiß Bild vom Fußballspiel

Audio | 15.03.2024 | Länge: 00:11:24 | AntenneSaar - (c) SR Fußball-WM-Qualifikationsspiel: Saarland gege...

Am 28. März 1954 empfing das Saarland die deutsche Nationalmannschaft zum WM-Qualifikationsspiel. Zur Halbzeit stand es 0:1. Wie es in der zweiten Halbzeit für die Gastgeber weiterging.

Eine der Geschichten auf der Seite der DSO

Audio | 06.03.2024 | Länge: 00:03:09 | SR 3 - Sabine Wachs Dankbarkeit nach der Organspende

Die Deutsche Stiftung Organtransplantation Region Mitte, DSO, stellt bei ihrer Jahrestagung in Saarbrücken ein besonderes Projekt in den Vordergrund: Dankesbriefe von Empfängern.