Schlagwort: Diskurs

Rabea Weihser

Audio | 15.04.2025 | Länge: 00:41:29 | SR kultur - Barbara Renno "Das Smartphone ist mit seinem Hochkant-Forma...

Nichts fesselt unseren Blick wie ein Gesicht. Was macht es schön? Rabea Weihser hat sich für ihre Analyse auf die Spur des digitalen Raumes, der faszinierenden Filmwelten und durch die Tiefen und Untiefen wissenschaftlicher Forschung begeben.

„Fungirl“ von Elizabeth Pich

Audio | 10.04.2025 | Länge: 00:36:39 | SR kultur - Barbara Renno "Ich hab‘ ne Figur, die ist queer und außer R...

Die deutsch-amerikanische Comic-Künstlerin Elizabeth Pich unterhält mit ihren Social-Media-Comicserien „Fungirl“ und „War and Peas“ (mit Jonathan Kunz) jede Woche über eine Million Leser*innen weltweit. Ihr aktuelles Buch „Fungirl“ startet gerade durch.

Raimund Wilhelmi

Audio | 08.04.2025 | Länge: 00:35:42 | SR kultur - Barbara Renno (c) SR "Früher war Fasten mal normal"

Otto Buchinger hat das Gesundheitsunternehmen begründet und seine Idee des begleiteten Heil-Fastens wird bis heute praktiziert und weiterentwickelt. Wie, darüber erzählt sein Enkel Raimund Wilhelmi, der vier Jahrzehnte an der Spitze gestanden hat.

Joke Hermsen

Audio | 01.04.2025 | Länge: 00:40:45 | SR kultur - Barbara Renno "Zeit ist das Fundament unserer Existenz, abe...

Joke Hermsen widmet sich philosophisch den großen Themen unserer Existenz. Am Thema Zeit interessiert sie unser aus den Fugen geratenes Zeitempfinden. Was können wir daran ändern? Und welche Rolle spielen dabei die griechischen Götter Chronos und Kairos?

Martin Schäuble

Audio | 18.03.2025 | Länge: 00:40:10 | SR kultur - Barbara Renno "Ich brauch' die Schubladeneinteilung in Jung...

Politikwissenschaftler und Journalist Martin Schäuble ist ein erfolgreicher Jugendbuchautor. Seine Themen KI, Gedankenkontrolle, Klimawandel, die Geschichte der Israelis und Palästinenser oder Suizid bei Jugendlichen wecken das Interesse junger Leser.

Caroline Peters

Audio | 11.03.2025 | Länge: 00:37:27 | SR kultur - Barbara Renno "In meiner Familie sind Bücher heilig"

Eine Meisterin des Bühnen- und Filmwortes ist Schauspielerin Caroline Peters schon seit ihrer Schauspielausbildung Mitte der 90er Jahre. Jetzt ist sie erfolgreich unter die Schriftstellerinnen gegangen – mit ihrem beachtlichen Debüt "Ein anderes Leben".

Lotte Laserstein: Russisches Mädchen mit Puderdose, 1928, Frankfurt am Main, Städel Museum

Audio | 14.02.2025 | Länge: 00:43:40 | SR kultur - Barbara Renno "Im Grunde genommen ist es ein frühes Selfie"

In der Kunsthalle Mannheim wurde 1925 der Begriff "Neue Sachlichkeit" geprägt. Noch bis März wird er in einer Jubiläumsausstellung gefeiert. Werke von Otto Dix, Lotte Laserstein oder Edward Hopper erzählen von den gar nicht "Goldenen Zwanzigerjahren".

Prof. Dr. Daniel Hess, Generaldirektor des Germanischen Nationalmusems, Nürnberg

Audio | 11.02.2025 | Länge: 00:45:48 | SR kultur - Barbara Renno „Damit etwas bleibt, muss es sich verändern k...

Objekte haben eine Biografie und wir erzählen sie, sagt Daniel Hess vom Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg. Was erzählt der älteste Globus der Welt über Globalisierung, Kolonisierung und Migration und wie kommt der neue Klostergarten beim Publikum an?

Theaterkritiker Peter Claus

Audio | 18.01.2025 | Länge: 00:42:14 | SR kultur - Barbara Renno "Mich treibt die Neugier am Entdecken"

Peter Claus begleitet seit 1990 das Filmfestival Max Ophüls Preis in Saarbrücken. Wie ist das Festival in diesen fast 40 Jahren gewachsen und was macht seinen Charme aus? Unter anderem darüber hat sich Barbara Renno mit dem Filmkritiker unterhalten.

Peter Peter

Audio | 14.12.2024 | Länge: 00:43:20 | SR kultur - Barbara Renno / Peter Peter i "Echte Früchtchen" Das SR kulturGespräch mit ...

Die Kochbücher von Peter Peter sind mehr als einfacheRezeptsammlungen. Es sind Warenkunden und kulturwissenschaftliche Abhandlungen. U.a. über sein aktuelles Buch "Blutorangen" spricht Barbara Renno mit Peter Peter im SR kulturGespräch.