Schlagwort: ESA

Abspielen

Audio | 23.03.2022 | Länge: 00:05:44 | SR 1 - Christian Balser SR 1-Gespräch mit dem Trainer für Außeneinsät...

Saar-Astronaut Matthias Maurer steht vor seinem ersten Weltraumspaziergang, also seinem ersten Einsatz außerhalb der ISS. Wir haben mit Hervé Stevenin, dem Trainer für Außenbordeinsätze, darüber gesprochen, worauf es dabei ankommt und wie dafür trainiert ...

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 18.03.2022 | Länge: 00:39:26 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (18.03.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: Saar-Gemeinden nehmen Geflüchtete auf, Scholz wirbt in Neunkirchen für klimaneutralen Stahl, Endspurt im Wahlkampf - die Spitzenkandidaten der Landtagswahl diskutieren, Viele Urgesteine der Politik verlassen den Landta...

Flüchtlinge aus der Ukraine (Foto: dpa)

Audio | 18.03.2022 | Länge: 00:04:34 | SR 3 - Markus Person Nachgefragt: Hat sich die Lage in der Landesa...

In der Landesaufnahmestelle Lebach müssen sich die vor dem Krieg geflüchteten Ukrainerinnen und Ukrainer registrieren lassen. Innenminister Klaus Bouillon hat zugesagt, den Registrierungsablauf zu verbessern, damit die Menschen nicht mehr stundenlang in d...

Foto: Ein bemalter Stein

Video | 18.03.2022 | Länge: 00:04:42 | SR Fernsehen - (c) SR Bunte Steine – Die kleinen Unikate der Steins...

Wer durch den Wald spaziert, der wird nicht selten überrascht von kleinen Vogelhäuschen voller bunt bemalter Steine. Diese sogenannten Steine-Tauschhäuschen sind Treffpunkte für Leute, die kleine Steine sammeln, diese dann zuhause bemalen und wieder zurüc...

Das Foto zeigt eine gehäkelte Koralle CCR-PR-7 von Margaret und Christine Wertheim und dem Institute For Figuring aus der Schau «Pod World – Plastic Fantastic» auf der Biennale von Venedig 2019 unter dem Motto «May You Live In Interesting Times». D

Audio | 16.03.2022 | Länge: 00:04:16 | SR 2 - Jochen Erdmenger / Henning Schaper Baden-Baden: Häkelkunst zum Schutz der Weltme...

Das Museum Frieder Burda in Baden-Baden zeigt bis zum 26. Juni 2022 Woll-Korallen, die Hobbykünstlerinnen und -künstler aus aller Welt gehäkelt haben. Die Idee zur Ausstellung stammt von zwei Schwestern aus Australien. SR-Moderator Jochen Erdmenger hat mi...

Ein Ankunftszentrum für Geflüchtete aus der Ukraine (Foto: IMAGO / Political-Moments)

Audio | 15.03.2022 | Länge: 00:03:07 | SR 3 - Patrick Wiermer 30 Prozent der Ukraine-Flüchtlinge corona-pos...

Das saarländische Innenministerium rechnet ab Mittwoch mit Zuweisungen von 400 bis 500 ukrainischen Flüchtlingen pro Woche. Viele Neuankömmlinge seien derzeit corona-positiv, was die Lage kompliziert mache. SR-Reporter Patrick Wiermer berichtet.

Software (Foto: pixabay )

Audio | 15.03.2022 | Länge: 00:02:16 | SR 1 - (c) Jessica Ziegler Was nach der Warnung vor dem Kaspersky-Virens...

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) rät, die Virenschutzsoftware des russischen Herstellers Kaspersky durch alternative Produkte zu ersetzen. Die Stiftung Warentest, die die Kaspersky-Programme kürzlich zum klaren Testsieger gekü...

Foto: Joachim Weyand

Video | 14.03.2022 | Länge: 00:39:27 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (14.03.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: Aufnahmezentrum Lebach meldet Probleme bei Registrierung neuer Geflüchtete, Wolfgang Horsch: „Viele Menschen sind bereit, zu helfen!“, Saarländische Hilfslieferungen an Flüchtlingslager, Diskussion über Spritpreismind...

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 12.03.2022 | Länge: 00:29:51 | SR Fernsehen - (c) SR Daten der Woche (12.03.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: Aufnahmechaos: Offenbar Probleme bei Registrierung von Geflüchteten in Lebach, Ukrainehilfe: Unternehmen aus Illingen organisieren Transport von Hilfsgütern und Geflüchteten, Preisexplosion: Was die saarländischen Frak...

Caritas Logo (Foto: dpa/Geisler-Fotopress | Christoph Hardt)

Audio | 10.03.2022 | Länge: 00:04:28 | SR 3 - Interview: Helmut Selzer Wie kann die Flüchtlingsaufnahme in der Lande...

Hörerin Nicole hat sich bei uns im SR gemeldet. Sie hat aktuell Flüchtlinge aus der Ukraine aufgenommen. Bei dem Versuch, diese Menschen offiziell in der Landesaufnahmestelle in Lebach anzumelden, habe es "katastrophale Zustände" gegeben, sagt sie. Dazu i...