Schlagwort: ESA

Benedikt Welter (Foto: SR/Pasquale D’Angiolillo)

Audio | 23.12.2021 | Länge: 00:03:20 | SR 3 - Interview: Renate Wannninger Pfarrer Benedikt Welter: "Wir halten die Kirc...

Benedikt Welter spricht für den SR das "Wort zum Sonntag". Bisher war er Pfarrer der Pfarreiengemeinschaft Saarbrücken St. Jakob und Dechant des Dekanates Saarbrücken. 2022 wird er neuer Vorsitzender des Diözesan-Caritasverbandes (DiCV) Trier. Wie er dies...

Zwei singende Wichtelfiguren (Foto: pixabay/frstr23)

Audio | 23.12.2021 | Länge: 00:05:00 | SR 2 - Doris Blaich (SWR) "Owi lacht" oder "Kurt, der Engel": Verhörer ...

Das kleine Handbuch des Verhörens, "Der weiße Neger Wumbaba" von Axel Hacke, ist längst Kult. Auch und gerade in Weihnachtsliedern kann man sich gründlich verhören. Wieso wird da so oft "Hallo Julia" gesungen? Und hat Jesus zur Geburt wirklich Gold, Weibe...

Foto: Astronaut Matthias Maurer

Video | 23.12.2021 | Länge: 00:30:27 | SR Fernsehen - (c) SR Ein Maurer für den Weltraum - Der erste Saarl...

Nach fünf Jahren Vorbereitung und hartem Training wird der saarländische ESA-Astronaut Matthias Maurer Ende Oktober ins All fliegen. Unser Film-Team hat den 51-Jährigen auf seinem langen Weg bis hin zur Erfüllung seines Traums begleitet.

Die Zollgrenze bei Wadrill (Foto: René Hengken)

Audio | 22.12.2021 | Länge: 00:03:06 | SR 2 - René Henkgen, Helmut Marmit Vor 75 Jahren: Als die Franzosen das Zollhaus...

22. Dezember 1946: An den Grenzen zwischen Deutschland und Frankreich sind die Schlagbäume herunter gelassen. Auch bei Wadrill. Helmut Marmit war damals sechs Jahre alt und lebte mit seinen Eltern im Zollhaus. Wie das damals für ihn so war, als französisc...

Der Koch Silio del Fabro (Foto: SR)

Audio | 21.12.2021 | Länge: 00:02:50 | SR 2 - Jochen Erdmenger, Lisa König "Am Pass" - neue SR-Serie in der ARD Mediathe...

Wie fühlt es sich an, in der Spitzengastronomie zu arbeiten? Für Silio del Fabro, den Küchenchef des Sterne-Restaurants Esplanade in Saarbrücken, zählt nicht nur der Geschmack, sondern auch die Nachhaltigkeit. In der neuen SR-Serie "Am Pass - Geschichten ...

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 18.12.2021 | Länge: 00:29:50 | SR Fernsehen - (c) SR daten der woche (18.12.2021)

Die Themen der Sendung im Überblick: Impfung: Start Kinderimpfungen in Impfzentren, Neuaufstellung: CDU wählt Merz zum Bundesvorsitzenden, Innenausschuss: Proteste von Querdenkern und Impfgegnern, Jahresabschluss: Zahl der Arbeitslosen im Saarland gesunke...

Yvonne Schleinhege (Foto: Pasquale D'Angiolillo)

Audio | 15.12.2021 | Länge: 00:03:12 | SR 3 - Studiogespräch: Simin Sadeghi / Yvonne Schleinhege "Vieles hat sich positiv entwickelt"

Am 15. Dezember hat die Bundesagentur für Arbeit im Saarland Bilanz des zweiten Corona-Jahres auf dem Arbeitsmarkt gezogen. Die fällt insgesamt positiv aus. Die Zahl der Arbeitslosen ist im Vergleich zu 2020 um 5,6 Prozent gesunken. Allerdings liegt die A...

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 05.12.2021 | Länge: 00:15:05 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht am Sonntag (05.12.2021)

Die Themen der Sendung im Überblick: FDP-Parteitag stimmt dem Koalitionsvertrag zu, Sechs Meter große Krippe in Gresaubach, SVE unterliegt Offenbach, SVE-Frauen unterliegen Hoffenheim II, Illuminiertes Weihnachtshaus in Lothringen.

Die Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern (Foto: Werner Richner)

Audio | 03.12.2021 | Länge: 01:06:35 | SR 2 - Maria Gutierrez / DRP Studiokonzert Saarbrücken: Inkinen | Mozart

Kompositionen von Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven standen am 3. Dezember im Mittelpunkt des Studiokonzerts der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern im Großen Sendesaal des SR. Nach der krankheitsbedingen Absage des Pian...

In einem Restaurant werden Tische eingedeckt (Foto: picture alliance / dpa | Jens Büttner)

Audio | 25.11.2021 | Länge: 00:02:50 | SR 3 - Yvonne Schleinheg Abgesagte Weihnachtsfeiern machen Gastronomie...

Die Corona-Lage spitzt sich zu, und immer mehr Firmen aber auch Freundeskreise und Familien sagen ihre Weihnachtsfeiern ab. Das macht vor allem der Gastronomie zu schaffen. SR-Reporterin Yvonne Schleinhege hat sich bei Betrieben im Saarland umgehört.